INSTANDHALTUNG
1
Abb. 11-5:
Schmierstellen Stützwinden
1
Schmiernippel Getriebe
2
Schmiernippel Spindel
3
Schmiernippel Spindelmutter
KRONE Stützwinden erstmalig nach drei
Jahren und dann jährlich schmieren.
► Schmiernippelabdeckung entfernen
und mit 100 g Schmierfett befüllen
► Abdeckung wieder anbringen.
► Spindel und Spindelmutter der KRONE
Stützwinden erstmalig nach drei Jah-
ren und dann jährlich schmieren.
► Stützbein möglichst bis zur roten Mar-
kierung herauskurbeln.
► Schmiernippelabdeckungen entfernen.
► Schmiernippel der Spindel mit 200 g
Schmierfett befüllen.
► Schmiernippel der Spindelmutter mit
100 g Schmierfett befüllen.
► Spindel bis zum Anschlag heraus und
wieder hereindrehen.
► Beide Abdeckungen wieder anbringen.
► Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
11.2.9 Elektrische Anlage
► Sichtprüfung der elektrischen An-
schlüsse für Beleuchtung und ABS/
EBS auf Verschleiß und Beschädigun-
gen durchführen.
► Sichtprüfung der Beleuchtungs- und
Signaleinrichtung durchführen.
218
2
3
2
3
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
► Sichtprüfung der elektrischen An-
schlüsse durchführen.
► Defekte elektrische Bauteile von einer
autorisierten Fachwerkstatt ersetzen
lassen.
► Arbeiten an elektrischen Anlagen, ins-
besondere an Hochvolt-Komponenten,
nur von Elektrofachkräften oder unter-
wiesenen Personen unter Leitung und
Aufsicht einer Elektrofachkraft den
elektrotechnischen Regeln entspre-
chend durchführen lassen.
11.2.10 Konturmarkierung
► Regelmäßige Sichtprüfung der Kontur-
markierungen durchführen.
► Auf Beschädigung, Verschmutzung
und Sichtbarkeit achten.
► Defekte oder beschädigte Konturmar-
kierung ersetzen lassen.
11.2.11 Schraubverbindungen
► Schraubverbindungen regelmäßig auf
Setzerscheinungen prüfen.
► Defekte Schraubverbindungen und
Schraubverbindungen mit sichtbaren
Beschädigungen ersetzen.
► Hinweise zu Schraubverbindungen in
den Zulieferdokumenten beachten.
11.2.12 Ladungssicherung
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
► Defekte oder beschädigte Bauteile er-
setzen lassen.
Spann- und Zurrgurte
Spann- und Zurrgurte nach den folgenden
Kriterien prüfen:
○ Einschnitte oder Garnbrüche
○ Kanteneinschnitte und Einkerbungen
○ Beschädigte Nähte oder eine Beschä-
digung der anderen Verbindungsele-
mente