INSTANDHALTUNG
11.2.4 Räder und Bereifung
► Anziehdrehmoment der Radmuttern
kontrollieren. Das Anziehdrehmoment
ist abhängig von der Felgenausfüh-
rung.
► Zuliefererdokumentation beachten.
► Reifen auf Restprofiltiefe (mindestens
1,6 mm) kontrollieren.
► Reifen auf Abriebsform und Beschädi-
gungen kontrollieren. Einseitig oder
beidseitig abgelaufene Reifen haben
Auswirkung auf den Kraftstoffver-
brauch und das Fahrverhalten des
Fahrzeugs.
► Reifenfülldruck entsprechend der Her-
stellerangaben regelmäßig am kalten
Reifen prüfen und ggf. korrigieren. Der
Reifenfülldruck ist abhängig von den
technischen Eigenschaften des Rei-
fens.
► Nur mit zugelassenen Felgenkombina-
tionen und Reifenkombinationen fah-
ren.
► Jahreszeitliche Bereifung (Sommerrei-
fen oder Winterreifen) des Anhängers
beachten.
11.2.5 Achse und Federung
!
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrische Span-
nung
Durch beschädigte Hochvolt-Komponen-
ten im Bereich der Achsen besteht Le-
bensgefahr durch elektrische Spannung.
► Arbeiten an elektrischen Hochvolt-
Komponenten im Bereich einer Gene-
ratorachsachse nur von Elektrofach-
kräften oder unterwiesenen Personen
unter Leitung und Aufsicht einer Elek-
trofachkraft den elektrotechnischen
Regeln entsprechend durchführen
lassen.
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
204
► Defekte oder beschädigte Bauteile er-
setzen lassen.
► Anziehdrehmomente der Befesti-
gungsschrauben kontrollieren.
► Wartungshinweise des Achsherstellers
beachten.
11.2.6 KRONE Trailer Achse
Neben den allgemeinen Sicherheitsprüfun-
gen gemäß den gesetzlichen Vorgaben
gibt es bei KRONE Achsaggregaten die
Sichtprüfung der Komponenten und Ver-
schraubungen. Diese Wartungsarbeiten
müssen von einer autorisierten Fachwerk-
statt durchgeführt werden. Bei der Über-
prüfung sollen entsprechend der Vorgabe
die Verschraubungen auf Sicht geprüft
werden und ggf. mit dem Drehmoment-
schlüssel auf Festsitz kontrolliert werden.
Hinsichtlich der Wartung die Verschrau-
bungen ggf. austauschen und auf das vor-
gegebene Anziehdrehmoment anziehen
(unter anderem können Rost- und Setzer-
scheinungen ein Hinweis auf lose Ver-
schraubungen sein). Zusätzlich die War-
tungsvorschriften der verbauten Zuliefer-
komponenten beachten.
In den Wartungsintervallen befinden sich
die maximalen Wartungsarbeiten für den
Fahrzeugeinsatz im Onroad-Gebrauch. Die
Wartungsintervalle verkürzen sich entspre-
chend der Nutzung des Fahrzeugs im
Offroad-Einsatz bzw. bei einem entspre-
chenden Fahrstil und sind diesem individu-
ell anzupassen. Um einen ordnungsgemä-
ßen Betriebszustand der KRONE Trailer
Achse zu gewährleisten, müssen folgende
Wartungsarbeiten durchgeführt werden:
► Regelmäßige Sichtprüfungen durch-
führen.
► Die Wartungsintervalle einhalten.
► Die einschlägigen, aktuellen nationa-
len und internationalen Vorschriften
beachten.
► Festgestellte Sicherheitsmängel dem
Betreiber melden.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024