Herunterladen Diese Seite drucken

Krone Profi Liner Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:

Werbung

SICHERHEIT
INFO
Für die optimale Beladung den Lastvertei-
lungsplan beachten. Der Lastverteilungs-
plan wird individuell für jedes Fahrzeug
berechnet. Anhand der Lastverteilungs-
kurve kann abgelesen werden, welcher
Abstand zwischen Stirnwand und Ladung
eingehalten werden muss.
► Vorgeschriebene Achslasten und
Stützlasten beachten.
► Ladungssicherung entsprechend der
zutreffenden Vorschriften durchführen.
► Auf unbeschädigte und funktionsfähige
Hilfsmittel zur Ladungssicherung ach-
ten.
Gefahren durch unsachgemäße Instand-
haltung
Unsachgemäß ausgeführte Instandhal-
tungsarbeiten (Pflege und Reinigung, War-
tung, Instandsetzung) beeinträchtigen die
Sicherheit.
► Regelmäßig Mängelprüfungen durch-
führen.
► Pflege- und Reinigungsarbeiten ord-
nungsgemäß durchführen.
► Instandhaltungsarbeiten gemäß der
Anleitung durchführen.
► Vor allen Arbeiten das Fahrzeug ab-
stellen.
► Instandsetzung nur von autorisierten
Fachwerkstätten oder KRONE durch-
führen lassen.
Pneumatische Gefährdungen
Es besteht Verletzungsgefahr durch Druck
im pneumatischen System.
► Keine Komponenten des pneumati-
schen Systems öffnen, wenn sich
Druck in den Leitungen befindet.
► Schlauchverbindungen des pneumati-
schen Systems regelmäßig prüfen.
► Beim Belüften und Entlüften der An-
lage auf nicht vorhersehbare Bewe-
gungen von pneumatischen Stellglie-
dern achten.
20
► Vor dem Beginn von Instandhaltungs-
arbeiten das Pneumatikssystem voll-
ständig drucklos machen.
Betriebsstoffe
Betriebsstoffe (z. B. Schmiermittel, Kühl-
mittel, Kraftstoffe) sind gesundheitsschäd-
lich. Wenn ein Betriebsstoff verschluckt
wurde, sofort einen Arzt aufsuchen. Dämp-
fe möglichst nicht einatmen. Betriebsstoffe
nicht mit der Haut, den Augen oder der Be-
kleidung in Berührung bringen. Betroffene
Hautstellen mit Wasser und Seife reinigen.
Bei Augenkontakt sofort gründlich mit viel
klarem Wasser spülen. Verschmutzte Klei-
dung baldmöglichst wechseln. Betriebss-
toffe von Kindern fernhalten.
Giftige Abgase
Abgase können schwere Gesundheits-
schäden verursachen oder zum Tode füh-
ren.
► Generatoren, wenn möglich abschal-
ten.
► Bei laufendem Motor für ausreichend
Belüftung sorgen.
► In geschlossenen Räumen Abgase mit
geeigneter Absauganlage absaugen.
Technische Sicherheit
Die Technische Sicherheit bezieht sich auf
alle elektronischen Geräte, wie z.B. die Te-
lematikeinheit.
► Bei Störungen und Fehlfunktionen
oder nach einem Sturz des Geräts so-
fort die Arbeit unterbrechen, um weite-
re Schäden zu verhindern. Das Gerät
sofort von qualifiziertem Fachpersonal
auf seine technische Sicherheit und
Funktionsfähigkeit überprüfen lassen
► Gehäuse nicht öffnen. Andernfalls be-
steht Stromschlaggefahr.
► Gerät nicht offenem Feuer aussetzen
oder mit Abfall verbrennen.
► Beschädigte Kabel, Stecker und sons-
tige Komponenten nur gegen Origi-
nal‑Ersatzteile und von Krone freige-
gebene Ersatzteile austauschen.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner