11.2.3 Wartungsintervalle für den Fahrer
Baugruppe
Räder und Berei-
fung
(siehe "11.2.4
Räder und Berei-
fung", S. 204)
Achse und Fede-
rung
(siehe "11.2.5
Achse und Fede-
rung", S. 204)
Druckluftanlage
(siehe "5.5 Druck-
luftbehälter entwäs-
sern", S. 41)
Stützwinde
Konturmarkierung
(siehe "11.2.10 Kon-
turmarkierung",
S. 218)
Hubladebühne
Zugsattelzapfen
(siehe "11.2.13 Zug-
sattelzapfen und
Sattelplatte", S. 219)
Containerverriege-
lung
(siehe "11.2.15
Containerverriege-
lung", S. 219)
Schmierstellen
(sie-
he "11.2.8 Anhänger
schmieren", S. 217)
Ladungssicherung
(siehe "11.2.12 La-
dungssicherung",
S. 218)
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
Wartungsarbeiten
► Anziehdrehmoment der Radmuttern
kontrollieren.
► Bereifung auf (ungleichmäßige) Abnut-
zung und Reifenfülldruck kontrollieren.
► Wartungshinweise des Achsherstellers
beachten.
► KRONE Trailer Achse gesondert be-
trachten
(siehe "11.2.6 KRONE Trailer
.
Achse", S. 204)
► Druckluftbehälter kontrollieren.
► Druckluftanschlüsse kontrollieren.
► Sichtprüfung auf Verschleiß der Spindel
und Spindelmutter durchführen.
► Konturmarkierung auf Vollständigkeit
und Lesbarkeit prüfen.
► Schmierstellen gemäß Schmierplan ab-
schmieren.
► Den festen Sitz aller Teile prüfen.
► Wartungshinweise des Herstellers be-
achten.
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
► An allen Schmierstellen Fett nachfüllen.
► Schmierstellen in den mitgeltenden Be-
triebsanleitungen beachten.
► Sichtprüfung auf Verschleiß und Be-
schädigungen durchführen.
INSTANDHALTUNG
monat-
halb-
jährlich
lich
jährlich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
203