Herunterladen Diese Seite drucken

Krone Profi Liner Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:

Werbung

SICHERHEIT
Gefahrenbereich
Verbindung zwischen
Zugfahrzeug und
Auflieger
Bereich um die Lift-
achse
Bereich vor und hin-
ter dem Fahrzeug,
sowie vor und hinter
den Achsen
2.8 
Schutz- und Sicherheitsein-
richtungen
Je nach Ausstattung sind die Fahrzeuge
mit den nachfolgend aufgeführten Schutz-
und Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
► Funktion der Schutz- und Sicherheits-
einrichtungen regelmäßig prüfen.
► Defekte Bauteile nur von autorisierten
Fachwerkstätten oder dem Hersteller
instand setzen lassen.
► Beschädigungen an der seitlichen
Schutzvorrichtung und am Unterfahr-
schutz können dazu führen, dass ge-
setzliche Vorschriften nicht mehr ein-
gehalten werden. Verformte oder de-
formierte Bauteile umgehend durch ei-
ne autorisierte Fachwerkstatt ersetzen
lassen.
Bauteil
automatischer Blo-
ckierverhinderer
(ABV)
automatisch lastab-
hängige Bremskraft-
regelung (ALB)
18
Gefahr
Es besteht Verlet-
zungsgefahr beim
Auf- und Absatteln
des Aufliegers vom
Zugfahrzeug durch
Fehlbedienung beim
Öffnen und Schlie-
ßen der Verbindun-
gen von Druckluft-
schlauchverbindun-
gen und Kabeln.
Quetschgefahr durch
ferngesteuerte Bewe-
gung.
Fahrzeugbewegung
durch unerwartetes
Lösen der Bremse.
Funktion
verhindert das Blo-
ckieren der Räder
beim Bremsen
regelt die Bremswir-
kung in Abhängigkeit
vom Beladungszu-
stand
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
Bauteil
elektronisches
Bremssystem (EBS)
Überrollschutzsys-
tem/Roll Stability
Support (RSS)
Reifendruckkontroll-
system/Tire pressure
monitoring systems
(TPMS)
Warnblinkanlage
Unterlegkeile
seitliche Schutzvor-
richtung
Unterfahrschutz
Anzeigen und Kon-
trolldisplays
2.9 
Grundlegende Sicherheits-
hinweise
Die grundlegenden Sicherheitshinweise
fassen alle Maßnahmen zur Sicherheit the-
matisch zusammen und gelten jederzeit.
Aufbaustabilität
Die Stabilität des Aufbaus wird durch eine
Reihe von konstruktiven Maßnahmen und
Bauteilen bestimmt.
Funktion
Bremsassistenzsys-
tem, das Bremskom-
ponenten und ver-
netzte Fahrdynamik-
systeme des Fahr-
zeugs beinhaltet/um-
fasst
verhindert das Um-
kippen des Fahr-
zeugs
verhindert Unfälle
durch fehlerhaften
Reifendruck
dient zum Anzeigen
einer Verkehrsge-
fährdung
verhindern unbeab-
sichtigtes Wegrollen
beim Parken/Abstel-
len
verhindert seitliches
Unterfahren von Rad-
fahrern und Fußgän-
gern bei Unfällen
verhindert Unterfah-
ren bei Auffahrunfäl-
len
dienen zur Überwa-
chung und Einstel-
lung des Fahrzeugs;
optionale Systeme
unterscheiden sich je
nach Hersteller

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner