Herunterladen Diese Seite drucken

Krone Profi Liner Betriebsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:

Werbung

INFO
Das Fahrzeug darf nur von Zugfahrzeu-
gen gezogen werden, die die Wirksamkeit
des EBS‑Systems gewährleisten. Das
EBS-System beinhaltet die ABS-Funktion
(automatischer Blockierverhinderer ABV/
ABS), die ALB-Funktion (automatische
lastabhängige Bremsdruckregelung) so-
wie die RSS-Funktion (Fahrzeugstabilisie-
rung für luftgefederte Fahrzeuge). Volle
EBS-Funktion ist nur in Verbindung mit
Zugfahrzeugen mit EBS-Ausrüstung
(Steckdose ISO 7638, 7-polig) gewährleis-
tet.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
KRONE-Fahrzeuge sind mit einer Brems-
anlage nach UN‑ECE Regelung 13 der je-
weils aktuellen Fassung ausgestattet.
Die Systemüberprüfung des elektronischen
Bremssystems (EBS) erfolgt mit Einschal-
ten der Zündung im Zugfahrzeug und wäh-
rend der Fahrt. Fehler im EBS‑Bremssys-
tem werden über eine Warnlampe/Warnan-
zeige im Armaturenbrett des Zugfahrzeugs
angezeigt. Nach Einschalten der Zündung
leuchtet die Warnlampe/Warnanzeige auf.
Wird kein Fehler erkannt, erlischt die
Warnlampe/Warnanzeige nach ca. zwei
Sekunden.
Sofern bei der letzten Fahrt ein Fehler
(z. B. Sensorfehler) erkannt wurde, leuch-
tet die Warnlampe/Warnanzeige und er-
lischt, wenn die Geschwindigkeit > 7 km/h
beträgt.
► Erlischt die Warnlampe/Warnanzeige
auch nach Fahrtbeginn nicht, Störung
durch Fachwerkstatt beheben lassen.
Die Bremsanlage verfügt über zwei unab-
hängige Bremskreise:
 ○ Betriebsbremse
 ○ Feststellbremse
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
BEDIENUNG FAHRGESTELL
5.7.1 
Betriebsbremse
!
WARNUNG
Mögliche Unfallgefahr durch Lösen der
Feststellbremse bei gleichzeitig gelös-
ter Betriebsbremse!
Bei gelöster Feststellbremse und gleich-
zeitig gelöster Betriebsbremse ist der An-
hänger ungebremst. Der ungebremste An-
hänger kann wegrollen und einen Unfall
verursachen.
► Betriebs- und Feststellbremse nur
gleichzeitig lösen, wenn ein Ab-
schleppfahrzeug oder ein Rangier-
fahrzeug mit dem Anhänger verbun-
den ist.
► Beim Abstellen oder im Gefälle den
Anhänger zusätzlich mit Unterlegkei-
len sichern.
INFO
Das mehrmalige Betätigen der Betriebs-
bremse mit abgekuppelter Vorratsleitung
verbraucht Druckluft aus dem Vorratsbe-
hälter. Dadurch ist der Anhänger nur be-
dingt gebremst (je nach Luftvorrat).
Beim Abkuppeln der Vorratsleitung wird
der Anhänger selbsttätig eingebremst. Mit
dem schwarzen Bedienknopf an der Be-
dieneinheit kann die Betriebsbremse zum
Rangieren des Anhängers ohne ange-
schlossene Druckluftversorgung gelöst
werden
(siehe "7.3 Anhänger ohne angeschlos-
sene Druckluftversorgung rangieren", S. 140)
.
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner