5.1.4
Unterlegkeile anlegen
1
Abb. 5-1:
Unterlegkeile anlegen
1
Unterlegkeile
► Unterlegkeile vor und hinter einem
Rad der starren Achse anlegen.
ü
Die Unterlegkeile sind angelegt-
5.2
Stützvorrichtung
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Umstürzen!
Fehlende Abstützungen beim Be- und
Entladen sowie beim An- und Abkuppeln
können schwere Verletzungen zur Folge
haben.
► Fahrzeug auf festen und ebenen Un-
tergrund stellen, um ein Einsinken
oder Umstürzen zu vermeiden.
► Fahrzeug durch Betätigen der Fest-
stellbremse gegen Wegrollen sichern.
► Fahrzeug mit Unterlegkeilen gegen
Wegrollen sichern.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
BEDIENUNG FAHRGESTELL
!
WARNUNG
Unfallgefahr bei Fahrten mit nicht ein-
gefahrener Stützvorrichtung und abste-
henden Bauteilen!
Eine nicht vollständig eingefahrene Stütz-
vorrichtung kann während der Fahrt auf
den Boden aufsetzen und zu schweren
Unfällen führen.
► Stützvorrichtung vor Fahrtantritt in
Fahrtstellung bringen.
► Kurbel vor Fahrtantritt in der Halte-
rung sichern.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Einquet-
schen!
Beim Ausfahren der Stützvorrichtung kön-
nen Gliedmaßen zwischen Stützfüß und
Untergrund eingequetscht werden.
► Gefahrenbereich meiden.
► Persönliche Schutzausrüstung (Si-
cherheitsschuhe, Handschuhe) tra-
gen.
HINWEIS
Sachschäden durch Längsbewegung!
Die Stützvorrichtung kann beim Be- und
Entladen sowie bei längeren Parkphasen
des beladenen und abgekuppelten/abge-
sattelten Fahrzeugs beschädigt werden.
► Längsbewegung im abgesattelten Zu-
stand vermeiden.
► Auflieger nur in der neutralen mittle-
ren Stützfußstellung absatteln.
► Ladefläche waagerecht ausrichten.
► Luftfederung bei längeren Parkpha-
sen im abgesattelten Zustand absen-
ken.
Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
Zentralachsanhänger sind mit einer Stütz-
vorrichtung ausgestattet.
29