Herunterladen Diese Seite drucken

Krone Profi Liner Betriebsanleitung Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:

Werbung

1
2
Abb. 6-70:
Verriegelungshebel herunterge-
klappt
1
Befestigungsmechanismus am Ver-
riegelungshebel
2
Rungenlager
► Befestigungsmechanismus des Verrie-
gelungshebels auf das Rungenlager
setzen.
► Runge gegen das Fahrgestell drücken.
► Verriegelungshebel bis zum Anschlag
nach oben klappen, bis die Sicherun-
gen einrasten.
ü
Die Rungen sind verschoben und ver-
riegelt.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
6.2.10.2  Längsbalken einsetzen und
entnehmen
VORSICHT
Unfallgefahr durch fehlerhafte Nutzung
der Querbalken und Längsbalken!
Nicht sachgemäßes Handhaben der
Längs- und Querbalken kann Personen
verletzen und Sachschäden verursachen.
► Hinweise zur Beladung beachten.
► Schwerpunkt der Ladung möglichst
niedrig halten. Das schwerste Lade-
gut auf den Laderaumboden und
leichtere Fracht auf den Querbalken
stellen.
► Maximale Tragfähigkeit der Längsbal-
ken und Querbalken sowie der Run-
gen einhalten. Die Tragfähigkeit der
Querbalken ist auf Aufklebern ange-
geben.
► Ladung gegen Verrutschen sichern.
Hierzu die Querbalken in der Höhe
versetzt anordnen.
Zwischen die Doppelstockrungen können
Längsbalken eingehängt werden.
Längsbalken einsetzen
► Gegebenenfalls Rungen in den vorge-
sehenen Befestigungspunkten am
Fahrzeugrahmen verriegeln.
► Feststehende Enden der Längsbalken
einsetzen.
BEDIENUNG AUFBAU
113

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner