Herausnehmen der Mittelrungen vorbe-
reiten
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch herabfallen-
den Rungen!
Rungen werden von Einstecklatten und/
oder Bordwänden gehalten. Wenn die Ein-
stecklatten oder die Bordwände entfernt
werden, können die Rungen umkippen
und Personen- und Sachschäden verursa-
chen.
► Beim Herausnehmen der Einstecklat-
ten und beim Herunterklappen der
Bordwände auf den sicheren Stand
der Rungen achten.
► Plane öffnen.
► Ggf. vorhandene Spannketten zwi-
schen den Mittelrungen und Bordwän-
den entfernen.
► Bordwände abklappen
liche Laderaumbegrenzung", S. 118)
► Einstecklatten entnehmen
Seitliche Laderaumbegrenzung", S. 118)
ü
Die Mittelrungen sind zur Entnahme
vorbereitet.
6.3.3.1 Kipp-/Steckrungen
Kipp-/Steckrungen sind für den Be-/Entla-
devorgang herausnehmbar und verfügen
über mehrere Sätze Lattentaschen für Ein-
stecklatten.
Die Rungen lagern in Rungentaschen am
Fahrgestell und werden oben in der Au-
ßenbaumführung am Dachgestell geführt.
Betriebsanleitung • Sattelauflieger • 505368715-06 • 09/2024
(siehe "6.3.2 Seit-
.
(siehe "6.3.2
.
Kipp-/Steckrungen herausnehmen
VORSICHT
Unfallgefahr beim Herausnehmen der
Kipp-/Steckrungen!
Durch das hohe Gewicht der Kipp-/Steck-
rungen besteht Verletzungsgefahr. Die
Rungen können kippen oder herunterfal-
len und Personen verletzen sowie Sach-
schäden verursachen.
► Rungen immer mit zwei Personen
herausnehmen.
Abb. 6-83:
Kipp-/Steckrunge
1
Außenbaumführung
2
Kipp-/Steckrunge
3
Rungenhalterung
þ Die Mittelrungen sind für das Heraus-
nehmen vorbereitet
rungen", S. 120)
► Rungen aus den Außenbaumführun-
gen am Dachgestell kippen.
BEDIENUNG AUFBAU
1
2
3
(siehe "6.3.3 Mittel-
.
121