Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB IRB 6710 Produkthandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderungen, Fundament
Die Tabelle enthält die Anforderungen an das Fundament, wobei das Gewicht des
installierten Roboters enthalten ist:
Anforderung
Ebenheit des Funda-
ments
Minimale Resonanzfre-
quenz
i
Lagerbedingungen, Roboter
Die Tabelle gibt die zulässigen Lagerbedingungen für den Roboter an:
Parameter
Min. Umgebungstemperatur
Max. Umgebungstemperatur
Max. Umgebungstemperatur (weniger als 24 h)
Max. Luftfeuchtigkeit
Betriebsbedingungen, Roboter
Die Tabelle gibt die zulässigen Betriebsbedingungen für den Roboter an:
Parameter
Min. Umgebungstemperatur
Max. Umgebungstemperatur
Produkthandbuch - IRB 6710
3HAC085695-003 Revision: A
Wert
0,3 mm
22 Hz
Wenn eine niedrigere
als die empfohlene
Resonanzfrequenz
verwendet wird, kann
sich dies auf die Le-
bensdauer des Mani-
pulators auswirken.
Die angegebene minimale Resonanzfrequenz ist als Frequenz der Masse und des Trägheitsmoments
des Roboters zu verstehen. Dabei ist der Roboter als steif angenommen und eine
Translations-/Torsionselastizität des Fundaments hinzu addiert, d. h., die Steifigkeit des Sockels,
auf dem der Roboter montiert ist. Die minimale Resonanzfrequenz ist nicht als Resonanzfrequenz
von Gebäude, Boden usw. zu verstehen. Beispielsweise beeinflusst eine sehr große äquivalente
Masse des Bodens die Roboterbewegung nicht – selbst dann nicht, wenn ihre Frequenz deutlich
unter dem angegebenen Wert liegt. Der Roboter sollte so fest wie möglich am Boden montiert sein.
Störungen durch andere Maschinen beeinflussen die Roboter- und Werkzeuggenauigkeit. Die
Resonanzfrequenz des Roboters liegt bei 10–20 Hz. Störungen in diesem Bereich werden verstärkt,
auch wenn eine leichte Dämpfung durch die Servosteuerung stattfindet. Dies kann je nach den
Anwendungsanforderungen ein Problem darstellen. In diesem Fall muss der Roboter von der
Umgebung isoliert werden.
© Copyright 2023 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
2 Beschreibung des Manipulators
Hinweis
Ebene Flächen ermöglichen eine bessere
Wiederholbarkeit der Resolverkalibrierung
im Vergleich zu den Originaleinstellungen bei
Lieferung von ABB.
Die Ebenheitswerte beziehen sich auf die
Verankerungspunkte des Robotersockels.
Zur Kompensierung einer unebenen Oberflä-
che kann der Roboter während der Installati-
on neu kalibriert werden. Eine geänderte
Resolver-/Encoder-Kalibrierung wirkt sich auf
die absolute accuracy aus.
Für eine optimale Leistung ist der empfohlene
Wert einzuhalten.
Die Steifigkeit des Sockels muss der Robo-
Hinweis
termasse einschließlich Ausrüstung entspre-
i
chen.
Informationen über die Kompensation der
Fundamentflexibilität finden Sie in der Be-
schreibung von Motion Process Mode im
Handbuch, das die Softwareoption der
Steuerung beschreibt, siehe
Seite
10.
Fortsetzung auf nächster Seite
2.1 Technische Daten
Fortsetzung
Referenzen auf
Wert
-25°C
55°C
70°C
95%
Wert
i
5°C
50°C
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis