09.02
4.2.3
Parametrierung „Experten-Anwendung"
Bei Verwendung spezieller Funktionen wie z.B. 12-Puls-Betrieb zweier mittels Peer-to-Peer - Verbindung ge-
koppelter Ein- und Rückspeiseeinheiten kann die Parametrierung vereinfacht werden, indem eine entsprechen-
de Werkseinstellung über Parameter P077 ausgewählt wird. In einem solchen Fall wird zuerst die Funktion
„Werkseinstellung herstellen" laut Kapitel 4.3.9.1 mit P077≠0 durchgeführt. Erst danach werden die Parametrie-
rungen laut des folgenden Ablaufdiagramms durchgeführt.
In allen anderen Fällen wird sofort mit den folgenden Parametrierungen begonnen.
P050 =
P051 = 3
P053 =
ja
Bedienung
über OP1S?
nein
P554 = 2001
P555 = 2001
P052 = 5
P071 =
P076 =
P160 =
Standzeit
ja
der Umrichter
>1Jahr
nein
P408 =
P052 = 20
P-Taste
I-Taste
Formierung
r000 ≤
o
Warten bis
Ud<50V
Siemens AG
6SE7087-6AK85-0AA0
Einspeiseeinheit
Betriebsanleitung
Sprache (nur bei Verwendung eines OP1S wichtig; siehe Kapitel 9.4):
0: Deutsch, 1: Englisch, 2: Spanisch, 3: Französisch, 4: Italienisch
Zugriffsstufe „Experten-Modus"
Parametrierfreigabe
z.B. P053=6 bewirkt, daß die Parameter von der Parametriereinheit (PMU)
und von der seriellen Schnittstelle 1 des Grundgerätes (SST1- und somit
auch vom optionellen Komfortbedienfeld OP1S) änderbar sind
Bedienung
Damit beim Ausschalten nicht auf das Absinken der Zwischenkreis-
spannung unter 20% gewartet wird, ist P554=P555 zu parametrieren.
Wenn das Gerät über das optionelle Komfortbedienfeld OP1S ein- und
ausgeschaltet werden soll:
P554=2001 Quelle für Steuerbefehl „EIN/AUS1"
P555=2001 Quelle für Steuerbefehl „AUS2"
Antriebseinstellung
Netzanschlußspannung [V]
Wert der Nennspannung an der Einspeisebrücke
Konfiguration des Leistungsteiles
P076 = 00x kein parallelgeschalteter Leistungsteil vorhanden
(siehe auch Kapitel 3.7 und Kapitel 5, P076)
Stromgrenzen:
P160 = maximaler Einspeise-Strom (in % von P075 Bemessungsstrom
Zwischenkreis formieren (falls erforderlich, siehe Kapitel 4.3.9.6)
- Die Einspeiseeinheit muß im Betriebszustand o 009 oder kleiner sein
(AUSSCHALTEN vorgeben!)
- P408 (Formierungszeit: 1.0 bis 600.0 Minuten) einstellen
- Funktion anwählen (P052 = 20)
- P-Taste an der PMU drücken
- I-Taste an der PMU drücken
- Die Formierung des Zwischenkreises wird durchgeführt.
009
- Am Ende der Formierung wird in die Betriebszustandsanzeige
gesprungen.
(siehe r006)
01x 1 E-Parallelgerät zum Grundgerät parallelgeschaltet
02x 2 E-Parallelgeräte zum Grundgerät parallelgeschaltet
Einspeiseeinheit)
(Werkseinstellung: +150% nur kurzzeitig verfügbar)
Inbetriebnahme
DEUTSCH
4-7