09.02
Bit 24 und 25: reserviert
Bit 26: Störung extern 2-Befehl (L "Störung extern 2")
Der Befehl wird mit L-Signal erkannt und erst nach Ablauf der Vorladezeit (P329) und einer zusätzlichen
Zeitverzögerung von 3000 ms aktiv, wenn Betriebszustand Betrieb (=RUN) vorliegt. Während des Formierens
(P052=20) oder der Stromkreisidentifikation (P052=21) ist der Befehl unwirksam.
Nach akzeptiertem Befehl
♦ Wechsel in den Zustand STÖRUNG (007) (Störung F036)
Die Zündimpulse werden gesperrt, das Hauptschütz wird, falls vorhanden, geöffnet (siehe auch Kapitel 7
"Störungen und Warnungen").
Bit 27: Leit-/Folge-Umschaltung (H "Folge-E-Einheit"/L "Leit-E-Einheit")
Der Befehl schaltet zwischen Leit- und Folgebetrieb um (Master/Slave).
Folge-E-Einheit (Slave): Die Regelung arbeitet mit externem Zwischenkreisstromsollwert
Leit-E-Einheit (Master): Die Regelung arbeitet mit internem Zwischenkreisstromsollwert
Bit 28: Warnung extern 1-Befehl (L "Warnung extern 1")
Der Befehl wird mit L-Signal ausgeführt.
Nach akzeptiertem Befehl
♦ bleibt der Betriebs-Zustand erhalten. Es wird eine Warnmeldung (A015) abgesetzt (siehe auch Kapitel 7
"Störungen und Warnungen")
Bit 29: Warnung extern 2-Befehl (L "Warnung extern 2")
Der Befehl wird mit L-Signal ausgeführt.
Nach akzeptiertem Befehl:
♦ bleibt der Betriebs-Zustand erhalten. Es wird eine Warnmeldung (A016) abgesetzt (siehe auch Kapitel 7
"Störungen und Warnungen")
Bit 30: Anwahl Grund- / Reserve-Einstellung-Befehl (L "Grundeinst. / H "Reserveeinst.")
Der Befehl aktiviert mit L-Signal die GRUNDEINSTELLUNG und mit H-Signal die RESERVEEINSTELLUNG
Nach akzeptiertem Befehl:
♦ die Parametereinstellungen der Grund- bzw. Reserve-Einstellung für das Steuerwort selbst, den Sollwert-
kanal und die Regelung werden aktiviert (siehe auch unter „Datensätze" in Kapitel 4.1.2 und „Umschaltung
der Datensätze" in Kapitel 4.4).
Bit 31: HS-Rückmeldung-Befehl (H "HS-Rückmeldung")
Der Befehl erlaubt das Einbinden eines Hilfskontaktes des Hauptschützes in die Gerätesteuerung (Ein H-Signal
bedeutet, dass das Hauptschütz angezogen hat)
Nach akzeptiertem Befehl:
♦ ein Betriebszustand > o 010 wird zugelassen
Siemens AG
6SE7087-6AK85-0AA0
Einspeiseeinheit
Betriebsanleitung
Trotz angewähltem Thyristortest (P353=1, 2 oder 3) wird bei Ud > 5% nicht in Zustand
o
012 gewartet, sondern der Thyristortest wird nicht durchgeführt.
Inbetriebnahme
DEUTSCH
4-21