Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Wea (Wieder-Einschalt-Automatik) - Siemens SIMOVERT Master Drives 6SE70 Betriebsanleitung

Einspeise-einheit bauform h und k
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOVERT Master Drives 6SE70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
P052 = 21
P-Taste
I-Taste
Identifikation
ja
Fehlermeldung
nein
r000 ≤
o
009
Prozeß-
ja
daten-Verdrahtung
ändern?
nein

Funktionen

ja
gewünscht?
Software
nein
P052 = 22
Logbuch
P52 = 0
Fertig
4-8
DEUTSCH
Stromkreisidentifikation durchführen
(siehe Kapitel 4.3.9.7)
- Die Einspeiseeinheit muß im Betriebszustand o 009 oder kleiner
r949.i009 = ?
sein (AUSSCHALTEN vorgeben!).
- Stromkreisidentifikation anwählen (P052 = 21).
r000 ≤
o
009
- P-Taste an der PMU drücken
- Einschalten: I-Taste an der PMU drücken
- Die Stromkreisidentifikation (Dauer etwa 10 s) wird durchgeführt.
Quittieren
- Am Ende der Stromkreisidentifikation wird in die Betriebszu-
standsanzeige gesprungen.
- Bei Auftreten einer Fehlermeldung während der Stromkreis-
Fehlerursache
identifikation muß die Stromkreisidentifikation wiederholt werden!
beseitigen
(Näheren Aufschluß über die Fehlerursache kann der dem
Störspeicher r947 zugeordnete Störwert r949 (bei quittiertem
Fehler im Index i009) geben-siehe dazu Kapitel 5.16 und 7.1)
Werkseinstellung ändern für: Befehls- und Sollwertquellen
Prozeßdaten: siehe Kapitel 4.3.1
- Steuerwort (Befehle)/Zustandswort (Meldungen)
- Sollwerte/Istwerte
Mögliche Quellen/Ziele der Prozeßdaten:
Prozeßdaten
(siehe Kapitele 4.3.2 bis 4.3.6)
verdrahten
- Binäreingänge, Binärausgänge
- Analogausgänge
- serielle Schnittstellen im Grundgerät (SST1, SST2)
- Optionsbaugruppen (SCB, CB, TB)
einfache Anwendungsbeispiele: siehe Kapitel 4.2.5
Mögliche Funktion:

WEA (Wieder-Einschalt-Automatik)

Funktionen
parametrieren
Funktionen parametrieren:
siehe Kapitel 4.3.10 „Funktionen" und Kapitel 5 „Parameterliste"
Dokumentation der Einstellwerte
- Funktion „geänderte Parameter anzeigen" anwählen (P052=22)
(siehe Kapitel 4.3.9.8 "Geänderte Parameter anzeigen")
Hinweis: Funktion nur verwendbar bei Bedienung über PMU
- Werte der geänderten (also anlagenspezifisch eingestellten)
Parameter im Logbuch (Kapitel 12) eintragen
- Funktion „Rückkehr" anwählen (P052 = 0).
Zwischenkreisspannungsglättung
- Durch die Parametrierung des Parameters P287=3 (Zeitkon-
stante zur Glättung der Zwischenkreisspannung) am ange-
schlossenen SIMOVERT Master Drive FC kann eine Verbesse-
rung des dynamischen Verhaltens der Zwischenkreisspannungs-
regelung erreicht werden.
(SST2 nur bei optioneller RS485-Schnittstelle PTP1)
Ziele für Meldungen und Istwerte
Siemens AG
6SE7087-6AK85-0AA0
Einspeiseeinheit
Betriebsanleitung
09.02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis