Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOVERT Master Drives 6SE70 Betriebsanleitung Seite 179

Einspeise-einheit bauform h und k
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOVERT Master Drives 6SE70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

06.01
Warn-
Parameter-
Beschreibung
Nr.
Nr.
⎯⎯
Bit Nr.
A049
P956
kein Slave
⎯⎯
Bei ser. I/O (SCB1 mit SCI1/2) ist kein Slave
angeschlossen bzw. LWL unterbrochen oder
0
Slaves ohne Spannung.
A050
P956
Slave falsch
⎯⎯
bei ser. I/O sind nicht die gemäß Parametrierung
benötigten Slaves (Slave-Nummer bzw. Slavetyp)
1
vorhanden.
A051
P956
Peer Bdrate
⎯⎯
Bei Peer-Verbindung zu große bzw.
unterschiedliche Baudrate gewählt.
2
A052
P956
Peer PZD-L
⎯⎯
bei Peer-Verbindung zu große PZD-Länge
eingestellt (>5).
3
A053
P956
Peer Lng f.
⎯⎯
bei Peer Verbindung passen PZD-Lange von
Sender und Empfänger nicht zusammen.
4
A065
P957
WEA aktiv
⎯⎯
Die Netzspannung ist im Augenblick außerhalb der
Toleranz (z.B. Netzausfall). Daher sind die
0
Zündimpulse gesperrt. Aber bei Netzwiederkehr
schaltet die Option WEA (P366) automatisch
wieder ein.
A081..
r958
CB-Warng.
⎯⎯
siehe Benutzerhandbuch CB-Baugruppe
A096
0...15
A097..
r959
TB-Warng 1
A112
⎯⎯
siehe Benutzerhandbuch TB-Baugruppe
0...15
A113..
r960
TB-Warng 2
A128
⎯⎯
siehe Benutzerhandbuch TB-Baugruppe
0...15
Siemens AG
6SE7087-6AK85-0AA0
Einspeiseeinheit
Betriebsanleitung
Abhilfemaßnahmen
P660 SCI-AE-Konfig
Slave überprüfen.
Leitung überprüfen.
P660 SCI-AE-Konfig überprüfen
Baudrate der in Verbindung stehenden SCB Baugruppen
anpassen P684 SST/SCB Baudrate
Anzahl der Worte reduzieren
P686 SST/SCB PZD-Anz. .
Wortlänge von Sender und Empfänger anpassen
P686 SST/SCB PZD-Anz. .
Achtung!
Durch automatischen Wiederanlauf können Personen
gefährdet werden. Überprüfen ob WEA auch wirklich ge-
wünscht wird.
Gegebenenfalls P366 WEA ändern.
DEUTSCH
Störungen und Warnungen
7-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis