09.02
4.5.4
Ablauf bei der Inbetriebnahme der seriellen I/O-Baugruppe SCB1:
SCB1 im ausgeschalteten Zustand in den Steckplatz 2 (oder bei Verwendung einer
1
Technologiebaugruppe in Steckplatz 3) stecken.
Busadresse auf SCI mittels DIP-Fix-Schalter S1 einstellen (jeder SCI-Slave braucht eine eigene
2
Adressnummer):
Adressnummer
Schalterstellung S1
Interface-Baugruppe(n) auf Hutschiene montieren, Verbindung zur 24V-Stromversorgung und
3
Lichtwellenleiterverbindung zwischen SCB1 und SCI herstellen.
Für den Betrieb sind die folgenden Parameter, abhängig vom Typ des verwendeten SCI-Slaves und den
benötigten Funktionen, wichtig (zu Details siehe auch Parameterliste in Kapitel 5 und Bedienungs-
anleitung der Baugruppen):
- P660
Konfiguration der Analogeingänge von SCI1-Slaves
Über die Indizes wird für jeden Eingang die Art des verwendeten Eingangssignals festgelegt.
- P661
Glättungszeitkonstante der Analogeingänge von SCI1-Slaves
Über die Indizes wird für jeden Eingang die Siebung des Eingangssignals festgelegt.
- P662
Offset-Abgleich der Analogeingänge von SCI1-Slaves
Über die Indizes wird für jeden Eingang der Nullabgleich des Eingangssignals durchgeführt.
- P664
Istwertausgabe über Analogausgänge von SCI1-Slaves
Über die Indizes wird für jeden Ausgang durch Auswahl der Parameternummer festgelegt,
welcher Wert ausgegeben wird.
- P665
Verstärkung der Analogausgänge von SCI1-Slaves
Über die Indizes wird für jeden Ausgang die Verstärkung festgelegt.
- P666
Offset-Abgleich der Analogausgänge von SCI1-Slaves
Über die Indizes wird für jeden Eingang der Nullabgleich des Ausgangssignals durchgeführt.
- P682
SCB-Protokoll
Auswahl der Betriebsart der SCB1-Baugruppe (Master für SCI-Slaves oder Peer-to-Peer-
Kommunikation über Lichtwellenleiter)
- P684.2 SCB-Baudrate
Auswahl der Übertragungsrate mit der die Peer-to-Peer-Schnittstelle der SCB1 betrieben
werden soll (P682 = 3)
- P687.2 SCB Telegrammausfallzeit
Auswahl der Telegrammausfallzeit für das Peer-to-Peer-Protokoll
- P689.2 SCB Peer-Weitergabe
Kennzeichnung der Worte des empfangenen Peer-to-Peer-Telegrammes, die direkt
weitergesendet werden sollen
- P690i
SCB Istwerte
Auswahl der Parameterwerte, die über die serielle Schnittstelle der SCB-Baugruppe übertragen
werden sollen
- P090 bzw. P091 zum Anmelden der Baugruppe
- Der Anzeigeparameter r730 (Diagnoseinformationen) hilft bei der Behebung von Problemen bei der
Inbetriebnahme.
Siemens AG
6SE7087-6AK85-0AA0
Einspeiseeinheit
Betriebsanleitung
Slave 1
Slave 2
1
offen
geschlossen
2
DEUTSCH
Inbetriebnahme
4-67