Inbetriebnahme
4.3.1.1.2
Übersicht des Steuerworts (Steuerwort 1 und Steuerwort 2)
11
15
13
12
14
10
5
3
7
4
6
2
"Steuerwort 1"
Bit High
0
EIN
1
Betriebsbedingung
2
3
Betriebs-Freigabe
4
5
6
7
Quittieren
8
Tippen 1 EIN
9
Tippen 2 EIN
10 Führung von AG
11 Ud- Absenkung gefordert
12 Rückspeisung freigeben
13 keine Störung extern 3
14 motorischer Betrieb
15 keine Störung extern 1
27
31
29
30
28
26
21
19
23
20
18
22
"Steuerwort 2"
Bit High
16
17
18
RDS (Reserve-Daten-Satz) Bit 0 (LSB)
19
RDS (Reserve-Daten-Satz) Bit 1 (MSB)
20
21
22
23 12-Puls-Betrieb angewählt kein 12-Puls-Betrieb
24
25
26 keine Störung extern 2
27 Folge-E-Einheit
28 keine Warnung extern 1
29 keine Warnung extern 2
30 Reserveeinstellung für
Sollwerte und Steuerwort
31 HS-Rückmeldung
1) Die Bedeutung dieses Bits ist bei der Einspeiseeinheit anders als beim Umrichter
4-12
DEUTSCH
9
8
1
0
PMU Anzeige
(Beobachtungsparameter r550 oder r967)
Low
AUS1 (Halt)
AUS2 (Elektr.)
Betrieb-Sperren
Tippen 1 AUS
Tippen 2 AUS
keine Führung
Ud- Absenkung inaktiv
Rückspeisung sperren
Störung extern 3
generatorischer Betrieb
Störung extern 1
25
24
17
16
PMU Anzeige
(Beobachtungsparameter r551)
Low
Störung extern 2
Leit-E-Einheit
Warnung extern 1
Warnung extern 2
Grundeinstellung für Soll-
werte und Steuerwort
keine HS-Rückmeldung
Bemerkung
(Priorität AUS 2/1)
gleichzeitig von 3 Quellen
wirksam;
(Priorität AUS 2/1)
immer High
Zündimpuls-Freigabe
immer High
immer High
immer High
gleichzeitig von 3 Quellen und
PMU wirksam;
Positive Flankenauswertung
wirkt wie EIN/AUS1
wirkt wie EIN/AUS1
nur wirksam über
CB,TB,SST1,SST/SCB
bei E-Einheit nicht relevant
bei E-Einheit nicht relevant
Bemerkung
Verknüpfung mit Bit 19
Verknüpfung mit Bit 18
Umschaltung Ud/Id-Regelung P587
Nur auf Geräteklemmleisten
oder SCB verdrahtbar
Siemens AG
Einspeiseeinheit
09.02
Auswahl
Quelle
P554
P555
P556
P557
P561
P565
P566
P567
P568 1)
P569 1)
P571 1)
P572 1)
P573 1)
P574 1)
P575
Auswahl
Quelle
P578 1)
P579 1)
P583 1)
P586
P588
P589
P590
P591
6SE7087-6AK85-0AA0
Betriebsanleitung