09.02
Der zulässige Ausgangsstrom für die Projektierung bei Parallelschaltung reduziert sich (bedingt durch die
Stromaufteilung zwischen den Leistungsteilen) um 10% gegenüber der Summe der Bemessungsströme der
Einzel-Leistungsteile.
Zur gleichmäßigen Stromaufteilung zwischen Grundgerät und Parallelgerät(en) ist erforderlich:
♦ Verwendung gleicher Leistungsteile (Zuordnung Grundgerät und Parallelgerät(e) siehe obige Tabelle)
♦ Phasengleichheit an den Einspeise-Leistungsteilanschlüssen zwischen Grundgerät und Parallelgerät(en)
♦ eigene Kommutierungsdrosseln mit gleichen technischen Daten für Grundgerät und Parallelgerät(e).
Jeder einzelne Parallelpfad muss einen Minimal-u k -Wert von 2% aufweisen!
♦ gleiche Sicherungen für Grundgerät und Parallelgerät(e)
♦ gleiche Leitungslängen zu den Leistungsteilanschlüssen von Grundgerät und Parallelgerät(en)
Es dürfen keine Ausgangsdrosseln im Gleichstromkreis verwendet werden.
Die maximal zulässige Gesamtleitungslänge zwischen Grundgerät und Parallelgerät 1 bzw. (falls vorhanden)
Parallelgerät 2 beträgt 15 m.
Im Lieferumfang eines Parallelgerätes ist ein 50-poliges geschirmtes Rundkabel mit einer Länge von 4 m
enthalten (Ersatzteil-Bestell-Nummer: 6SY7010-8AA00).
Bestell-Nummer für ein Kabel „10 m rund, geschirmt": 6QX5368 (andere Längen auf Anfrage):
Dieses runde 50-polige Kabel mit einen Durchmesser von 14 mm besitzt einen Schirm, der bei der Montage
durch Aufschneiden der Isolation freigelegt und an beiden Geräten geerdet werden muss. Im Hinblick auf die
Störunempfindlichkeit des Systems wird empfohlen, das Kabel in einem separaten geerdeten Schirmkanal zu
führen.
Die Kabellänge im Gerät beträgt vom Gegenstück auf der Baugruppe A23 (X27 bzw. X28) bis zur Geräteober-
kante an der Rückseite (Schrankwand) links 1 m und rechts 1.8 m. Dabei ist die für das Herausziehen der Bau-
gruppe A23 mit Trägerplatte für Servicezwecke erforderliche Längenreserve schon berücksichtigt.
Siemens AG
6SE7087-6AK85-0AA0
Einspeiseeinheit
Betriebsanleitung
Netz
Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes muss Phasengleichheit an
den Leistungsteilanschlüssen (U1/L1, V1/L2, W1/L3, C/L+ und D/L-) zwischen
Grundgerät und Parallelgerät(en) herrschen.
Bei Nichtbeachtung kann es zur Zerstörung der Leistungsteile von Grundgerät
und Parallelgerät(en) kommen.
HINWEIS
Grundgerät
X117
X27
X28
Parallelgerät (1)
X27
X28
Parallelgerät 2
WARNUNG
Zwischenkreis
DEUTSCH
Anschließen
3-19