Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOVERT Master Drives 6SE70 Betriebsanleitung Seite 89

Einspeise-einheit bauform h und k
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOVERT Master Drives 6SE70:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

09.02
4.3.9.7
Stromkreisidentifikation
Diese Funktion führt die Identifikation des Zwischenkreises und des speisenden Netzes durch und belegt be-
stimmte Regelungsparameter neu.
Dabei werden nur die Parameter des momentan angewählten Reservedatensatzes (siehe „Datensätze" in
Kapitel 4.1.2 und „Umschaltung der Datensätze" in Kapitel 4.4) verändert.
Die Stromkreisidentifikation (d.h. die automatische Einstellung der betreffenden Parameter) muss
durchgeführt werden, andernfalls kommt es beim Einschalten des Gerätes zu Störmeldung F061.
Während der Durchführung der Stromkreisidentifikation muss die gleiche Konstellation hinsichtlich Versorg-
ungsnetz, Drosselanordnung sowie der an den Zwischenkreisklemmen der Einspeiseeinheit angeschlossenen
Kondensatorlast vorliegen wie im späteren Normalbetrieb, da insbesondere die eingestellte U
Verstärkung von der gemessenen Zwischenkreiskapazität abhängt.
Sollen an der Einspeiseeinheit mehrere Wechselrichter der Reihe SIMOVERT Master Drives 6SE70 betrieben
werden, wobei die Anzahl der gleichzeitig an den Zwischenkreis angeschlossenen Wechselrichter variiert,
wird die Verwendung der Reservedatensatzumschaltung empfohlen. Dazu können bis zu 4 unterschiedliche
Konfigurationen gebildet werden, die jeweils einem Reservedatensatz zugeordnet sind. Für jeden dieser
Datensätze muss die Stromkreisidentifikation getrennt durchgeführt werden. Während der Durchführung muss
jeweils die dem angewählten Datensatz entsprechende Konfiguration vorliegen.
Bei jeder Änderung des Versorgungsnetzes und/oder der Anzahl der angeschlossenen Wechselrichter muss
die Stromkreisidentifikation erneut durchgeführt werden.
Die "Stromkreisidentifikation" kann jederzeit mit einem AUS-Befehl abgebrochen werden. Dabei wird die Stör-
meldung F091 "Stromkreisidentifikation durch externe Ursache abgebrochen" ausgelöst.
Während der Stromkreisidentifikation, welche in einer Reihe von Einzelschritten abgearbeitet wird, erscheinen
an der PMU Kennzahlen, welche den aktuellen Arbeitsschritt anzeigen.
Tritt während eines Einzelschrittes ein Fehler auf, wird die Stromkreisidentifikation mit einer Störmeldung abge-
brochen. Näheren Aufschluss über die Störungsursache kann der dem Störnummernspeicher r947
zugeordnete Störwertspeicher r949 (bei nicht quittiertem Fehler in Index i001, bei quittiertem Fehler in Index
i009) geben.
Eine detaillierte Beschreibung der Störmeldungen, der zugehörigen Störwerte sowie eine Beschreibung der
Warnmeldungen ist im Kapitel 7 "Störungen und Warnungen" zu finden.
Siemens AG
6SE7087-6AK85-0AA0
Einspeiseeinheit
Betriebsanleitung
(P052 = 21)
HINWEIS
Inbetriebnahme
-Regler-
d
DEUTSCH
4-41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis