Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des 3. Ethernet-Gerätekabels An Anschluss X3; Trennen Der Kabel Von Den Anschlüssen X3, X4 Und X5; Anschließen Des Power Supply Module Psm; Ac-Netzdrossel - Danfoss VLT ISD 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510/DSD 510
Bedienungsanleitung
5.9.5.4 Anschluss des 3. Ethernet-Gerätekabels an Anschluss X3
Abbildung 41: Anschluss des 3. Ethernet-Gerätekabels
Vorgehensweise
1.
Richten Sie den Stecker des Kabels an dem mit X3 markierten Ethernet-Steckeranschluss des ISD 510/DSD 510-Servoan-
triebs aus.
2.
Drücken Sie die Steckverbindung in Richtung des Elektronikgehäuses des Servoantriebs und ziehen Sie den Schraubring
des Steckers durch Rechtsdrehung fest. Das maximale Anzugsmoment beträgt 0,2 Nm.
5.9.6 Trennen der Kabel von den Anschlüssen X3, X4 und X5
1.
Drehen Sie den Schraubring des Steckers gegen den Uhrzeigersinn.
2.
Trennen Sie das Kabel vom Servoantrieb.
3.
Für die Anschlüsse X3, X4 und X5 werden Blindkappen zum Schutz mitgeliefert. Montieren Sie die Blindkappen nach Abzie-
hen des entsprechenden Steckers.
5.10 Anschließen des Power Supply Module PSM 510

5.10.1 AC-Netzdrossel

Die Verwendung einer 3-phasigen Netzdrossel ist obligatorisch (siehe
5.10.1.2 Anschluss von zwei PSM 510-Modulen an die
Tabelle 23: Netzdrosseleigenschaften für 1 PSM 510
Modell
PSM 510 (10 kW)
PSM 510 (20 kW)
72 | Danfoss A/S © 2020.10
Netzdrossel).
Minimum I
[A]
eff
20
40
5.10.1.1 Anschluss von einem PSM 510 an die Netzdrossel
U
[V]
Induktivität [mH]
eff
500
Minimal: 0.47
Maximal: 1.47
500
Minimal: 0.47
AQ262449648484de-000201 / 175R1135
Elektrische Installation
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt dsd 510

Inhaltsverzeichnis