Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT Servo Drive System ISD 510 Projektierungshandbuch

Danfoss VLT Servo Drive System ISD 510 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Servo Drive System ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierungshandbuch
VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510,
MSD 510 (VLT® Flexmotion)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT Servo Drive System ISD 510

  • Seite 1 Projektierungshandbuch VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ethernet POWERLINK® ohne Redundanz 4.6.2.1 Standardverdrahtungskonzept 4.6.3 Ethernet POWERLINK® mit Redundanz 4.6.4 EtherCAT® mit Redundanz 4.6.5 PROFINET® mit Redundanz Systemaufteilung mit EXM 510 4.7.1 Zulässige Systemaufteilung für 2 PSM 510 mit 2 Drosseln Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694 | 3...
  • Seite 4 Mechanische Installation 4.12.1.2 Elektrische Installation 4.12.1.3 Berechnung des Bremswiderstands 4.12.2 Externe Geber und Sensoren 4.12.2.1 Externer Geber 4.12.2.2 Sensor 4.12.3 Relais 4.12.4 Mechanische Bremssteuerung 4.13 Benutzerschnittstellen 4.13.1 Übersicht 4.13.2 VLT® Servo Toolbox Software 4 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694...
  • Seite 5 5.1.9.2 Schutzarten für den ISD 510-Servoantrieb 5.1.9.3 Schutzarten für DSD 510-Servoantriebe 5.1.9.4 Schutzarten für die Servoantriebsmodule SDM 511/SDM 512 und die Systemmodule 5.1.10 Funkstörungen 5.1.11 Konformität von PELV-Isolierung und galvanischer Trennung 5.1.12 Wartungsarbeiten Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694 | 5...
  • Seite 6 ISD 510-Servoantriebstypen DSD 510-Servoantriebstypen SDM 511/SDM 512-Typen Power Supply Module (PSM 510) Decentral Access Module (DAM 510) Auxiliary Capacitor Module (ACM 510) Expansion Module (EXM 510) Optionen und Zubehör Optionen für Servoantriebe ISD 510 6 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694...
  • Seite 7 Kenndaten für das Decentral Access Module (DAM 510) 8.2.8 Kenndaten für das Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) 8.2.9 Kenndaten für das Expansion Module (EXM 510) Allgemeine Daten und Umgebungsdaten 8.3.1 ISD 510/DSD 510-Servoantrieb 8.3.2 Systemmodule und SDM 511/SDM 512 Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694 | 7...
  • Seite 8 Stecker an der Oberseite des SDM 512 8.7.4.2 Anschlüsse an der Unterseite des SDM 512 8.7.5 Anschlüsse des Power Supply Module PSM 510 8.7.5.1 Stecker an der Oberseite des PSM 510 8.7.5.2 Anschlüsse an der Unterseite des PSM 510 8 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694...
  • Seite 9 Expansion Module-Anschlussstecker Kabel 8.9.1 Hybridkabel 8.9.1.1 Minimaler Biegeradius für das Hybridkabel 8.9.2 Motor- und Geberkabel 8.9.2.1 Minimaler Biegeradius für das Motorkabel 8.9.2.2 Minimaler Biegeradius für das Geberkabel 8.9.3 E/A- und/oder Geberkabel 8.9.4 Feldbusverlängerungskabel Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694 | 9...
  • Seite 10 Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 2, 3,8 Nm 9.2.5 Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 3, 5,2 Nm 9.2.6 Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 3, 6,0 Nm 9.2.7 Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 4, 11,2 Nm 10 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694...
  • Seite 11: Einleitung

    VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion) Projektierungshandbuch Einleitung 1 Einleitung 1.1 Zweck des Projektierungshandbuchs Dieses Projektierungshandbuch für das Danfoss VLT Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT FlexMotion ) ist vorge- ®...
  • Seite 12: Terminologie

    Beschreibung ACM 510 Auxiliary Capacitors Module DAM 510 Decentral Access Module zum Anschluss der dezentralen Servoantriebe von Danfoss (ISD 510 und DSD 510) an das Servosystem mittels Hybridkabel. EXM 510 Expansion Module für die Aufteilung von Systemmodulen zwischen 2 Schaltschränken.
  • Seite 13: Sicherheit

    Tod oder zu schweren Verletzungen führen! Aus Gründen der Bedienersicherheit ist es wichtig, das System ordnungsgemäß nach nationalen oder örtlichen Elektrovors- chriften sowie den Hinweisen in diesem Handbuch von einem zugelassenen Elektroinstallateur erden zu lassen. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 13...
  • Seite 14 Bei Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) oder eines Differenzstrom-Überwachungsgeräts (RCM) zum Schutz bei direktem oder indirektem Kontakt darf auf der Primärseite der Systemkomponenten nur ein RCD bzw. RCM des Typs B verwendet werden. 14 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 15: Zulassungen Und Zertifizierungen

    (Gilt nur für ISD 510-Servoantriebe der Größen 1 und 2.) UL 61800-5-1 Elektrische Antriebssysteme mit Drehzahlregelung. Teil 5-1: Sicherheitsanforderungen - elektrisch, thermisch und energiebezogen. ISD 510-Servoantrieb der Größen 3 und 4 und DSD 510: Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 15...
  • Seite 16: Niederspannungsrichtlinie

    Elektrische Geräte, die alleine oder als Teil einer Anlage verwendet werden, müssen eine CE-Kennzeichnung tragen. Anlagen müssen nicht über eine CE-Kennzeichnung verfügen, jedoch den grundlegenden Schutzanforderungen der EMV- Richtlinie entsprechen. 16 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 17: Maschinenrichtlinie

    Maschinenrichtlinie konform sein. Frequenzumrichter ohne funktionale Sicherheitsfunktion fallen nicht unter die Maschi- nenrichtlinie. Wird ein Frequenzumrichter jedoch in ein Maschinensystem integriert, kann Danfoss Informationen zu Sicherheitsas- pekten des Frequenzumrichters zur Verfügung stellen. Kommen Frequenzumrichter in Maschinen mit mindestens einem bewegli- chen Teil zum Einsatz, muss der Maschinenhersteller eine Erklärung zur Verfügung stellen, welche die Übereinstimmung mit allen...
  • Seite 18: Systemüberblick

    4 Systemüberblick 4.1 Allgemeine Beschreibung Danfoss VLT® FlexMotion™ ist ein vielseitig verwendbares Servoantriebskonzept. Die Module lassen sich zur Erfüllung spezifischer Anwendungsanforderungen kombinieren und skalieren. Zentrale und dezentrale Module ermöglichen eine Vielzahl von Funktio- nen und verleihen Ihnen maximale Flexibilität im Maschinendesign und bei der Systemintegration.
  • Seite 19: Applikationsbeispiele

    Firmware für die Servo Drive Modules (SDM 511 und SDM 512) • Firmware für das PSM 510, DAM 510 und ACM 510 • Servo Toolbox: Ein Danfoss PC-basiertes Softwaretool zur Inbetriebnahme und Fehlerbehebung. ® • SPS-Bibliotheken für AutomationStudio , TwinCAT 2 und 3, SIMOTION Scout und TIA Portal.
  • Seite 20: Vlt® Integrated Servo Drive Isd

    AC-Asynchronmotoren werden ebenso unterstützt wie eine U/f-Regelung ohne Rückführung oder eine Flux-Regelung ohne Rück- führung (FC-SFOC). LED an der Oberseite des -Servoantriebs zeigen den aktuellen Status. Die Datenübertragung erfolgt über das Real-Time Ethernet. Technische Informationen finden Sie in 8.2.3 Kenndaten für den DSD 510-Servoantrieb. 20 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 21: Vlt® Multiaxis Servo Drive System Msd

    4.5.1 Übersicht über das VLT® Multiaxis Servo Drive System MSD 510 Das VLT Multiaxis Servo Drive System MSD 510 ist eine leistungsstarke zentrale Servoantriebslösung. ® SDM 511 SDM 511 EXM 510 SDM 512 DAM 510 ACM 510 Abbildung 3: MSD-Module Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 21...
  • Seite 22: Systemverkabelung

    Einige Module sind je nach Leistungsgröße in zwei Baugrößen mit Breiten von 50 mm (FS1) oder 100 mm (FS2) erhältlich. Abhängig von der Anwendung lässt sich das System in einem rein zentralen System oder gemeinsam mit den Danfoss Decentral Servo Drives (ISD 510 und DSD 510) in einem gemischten System einsetzen. Die Verwendung einer Netzdrossel ist obligatorisch.
  • Seite 23: Ethernet Powerlink® Mit Redundanz

    AC-Netzdrossel M23 Loop-Kabel 4.6.3 Ethernet POWERLINK® mit Redundanz Zur Verwendung von Ethernet POWERLINK® mit Redundanz gibt es zwei Vorgehensweisen: • Über ein Feldbus-Verlängerungskabel (siehe Abbildung • Über die SPS (siehe Abbildung Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 23...
  • Seite 24 UDC + Real-Time Ethernet Bus + STO + U AUX . . . AC 400–480 V DSD 510 UDC + Real-Time Ethernet Bus + STO + U AUX . . . ISD 510 Abbildung 6: Ethernet POWERLINK® mit 2 Linien 24 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 25: Ethercat® Mit Redundanz

    SVS ST SVS ST SVS ST SVS ST NET ST NET ST NET ST NET ST NET ST NET ST LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT Abbildung 7: Systemaufteilung Option 1 Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 25...
  • Seite 26: Zulässige Systemaufteilung Für 2 Psm 510 Mit 1 Drossel

    Aufteilung für Systeme mit 2 Modulen PSM 510 und 1 Drossel an. Die Verdrah- tung zwischen Netzdrossel und jedem PSM 510 muss mit einer Toleranz von 0,5 m jeweils dieselbe Länge aufweisen. 26 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 27: Konzept Der Funktionalen Sicherheit

    Verwenden Sie abgeschirmte Leitungen für die STO-Funktion. Verwenden Sie die STO-Funktion für mechanische Arbeiten am Servosystem oder an den betroffenen Bereichen einer Ma- schine. Die STO-Funktion bietet jedoch keine elektrische Sicherheit. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 27...
  • Seite 28: Angewendete Normen Und Konformität

    Anteil der sicheren und erkannten gefährlichen Fehler einer Sicherheitsfunktion oder eines Un- tersystems im Verhältnis zu allen möglichen Fehlern. Sicherheits-Integritätslevel EN IEC 61508 EN IEC 62061 EN IEC 61800-5-2 Safe Torque Off 28 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 29: Kenndaten Funktionale Sicherheit

    Für jede Achse H I N W E I S PSM 510, DAM 510 und ACM 510 tragen nicht zu der gefährlichen Fehlerrate des Danfoss-Systems bei und können daher aus sicherheitsrelevanten Berechnungen ausgeschlossen werden. Die Einhaltung der geforderten SIL und PL ist nur möglich, wenn der Diagnosetest einmal pro Jahr durchgeführt wird.
  • Seite 30: Ethercat

    M23-Hybridkabelstecker zum Decentral Access M8 Ethernetkabelstecker für andere EtherCAT Fol- ® Module (DAM 510) oder dem vorherigen Servoan- lower wie zum Beispiel dem EtherCAT Geber. ® trieb. M23-Hybridkabelstecker zum nächsten Servoan- trieb. 30 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 31: Ethernet Powerlink

    Am DAM 510 sind 3 Anschlüsse vorhanden. Für das Protokoll Isochronous Real-Time (IRT) können nur 2 Anschlüsse ver- wendet werden, für das Protokoll Real-Time (RT) können hingegen alle 3 verwendet werden. Bei Bestellung des DAM 510 mit IRT ist Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 31...
  • Seite 32: Software

    ® 4.9.3 PC-Software: VLT® Servo Toolbox 4.9.3.1 Übersicht Die VLT Servo Toolbox ist eine eigenständige PC-Software, die Danfoss entwickelt hat. Sie dient zur Parametrierung und Diagnose ® des VLT FlexMotion -Systems. Sie können die Geräte auch außerhalb der Produktion einsetzen.
  • Seite 33: Systemanforderungen

    Empfohlene Anforderungen an die Hardware: Mindestens 1 GB RAM, Intel Core i5/i7 oder kompatibles Produkt. 4.9.4 PC-Software VLT® Backup Tool Das VLT Servo Backup Tool ist eine eigenständige PC-Software, die Danfoss entwickelt hat. Sie wird zur Erstellung von Sicherungs- ® dateien für die Konfiguration des VLT...
  • Seite 34: Betriebsmodi

    Steuerung (NC). Die Positionsregelung mit Rückführung wird vom Feldbus geschlossen. Die Taktsynchronisier- ung ist erforderlich, um die Takte für die Positionsregelung in der Steuerung und für die Drehzahlregelung in den Antrieben zu synchronisieren (PROFINET mit IRT). ® 34 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 35: Bewegungsfunktionen

    Der Strombegrenzungsschutz am Servoantrieb ist für den Mo- torphasenstrom verfügbar. Alle drei Phasenströme werden kontinuier- • Baugröße 3, 5,2 Nm: >25 A lich überwacht. Tritt ein Überstrom auf, so stoppt der Servoantrieb den Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 35...
  • Seite 36 4.11.5.2 Schutzfunktionen an den Servoantriebsmodulen SDM 511/SDM 512 und am Servoantrieb DSD 510 Die Servoantriebsmodule SDM 511/SDM 512 und die Servoantriebe DSD 510 verfügen über die zusätzlichen Schutzfunktionen, die unter Tabelle 12 beschrieben sind. 36 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 37: Funktion Beschreibung

    0 sein, wenn kein Erdstrom vorhanden ist. Alarm (Abschaltung): • Wenn die Warnung >5 s aktiv • Wenn der Erdstrom >5 A ist DSD 510 Warnung: Wenn die Summe >1 A Alarm (Abschaltung): Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 37...
  • Seite 38: Übertemperaturschutz

    Leistungsplatine Übertemperatur (Fehlercode 0x4292) wird ausgelöst, wenn 90 °C platine die Umgebungstemperatur auf der Steuerkarte den festgelegten Grenzwert Übertem- erreicht. Eine Warnung wird beim Erreichen von 5 °C unterhalb des Fehler- peratur auslösungswerts ausgegeben. 38 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 39: Integrationszeiten Und Überlastzyklen

    Gerät Zyklus fs = 4/5 kHz fs = 8 kHz fs = 10 kHz SDM FS2S 40 A SDM FS1S 20 A 11.6 SDM FS1D 10 A DSD FS1 8 A Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 39...
  • Seite 40 Tabelle 15: Überlastzyklen für Geräte mit 300 % Überlastbarkeit Gerät Zyklus fs = 4/5 kHz fs = 8 kHz fs = 10 kHz SDM FS1S 10 A SDM FS1D 5 A 40 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 41 Tabelle 16: Überlastzyklen für Geräte mit 400 % Überlastbarkeit Gerät Zyklus fs = 4/5 kHz fs = 8 kHz fs = 10 kHz SDM FS1S 5 A SDM FS1S 2,5 A SDM FS1D 2,5 A Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 41...
  • Seite 42 Spiegelt den in 4.11.5.2.1 Überstromschutz für Servo Drive Module SDM 511/SDM 512 und Decentral Servo Drive DSD 510 definierten Bereich für hohe Überlast wider. Eine Abschaltung findet beim Erreichen von 100 % statt. 42 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 43 Abbildung 25: Überlastmultiplikator bei niedriger elektrischer Ausgangsfrequenz Tabelle 17: Erdstrom-Erkennungswerte Gerät earth, high earth earth SDM 511/SDM 512: FS1S, FS2S, FS1D DSD 510: FS1 4.11.5.2.2 Fehlerreaktionen Ausgehend von dem dargestellten Überlastschutz wurden folgende unterschiedliche Fehlerreaktionen definiert: Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 43...
  • Seite 44 Einschaltstrom – Ein Alarm wird ausgelöst, wenn innerhalb eines Zeitintervalls von 1 Mi- UDC Übertem- nute mehr als 2 Einschaltzyklen des PSM 510, DAM 510 oder ACM 510 peratur stattgefunden haben. 44 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 45: Definition Des Überlastzyklus

    DAM 510: 80 °C reicht. Eine Warnung wird beim Erreichen von 5 °C unterhalb des Fehler- ACM 510: 80 °C auslösungswerts ausgegeben. 4.11.5.3.1 Definition des Überlastzyklus Abbildung 26: Definition des Überlastzyklus Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 45...
  • Seite 46: Kundenspezifische Anwendungsfunktionen

    Das PSM 510 ist standardmäßig an den internen Bremswiderstand angeschlossen. Ziehen Sie bei Verwendung eines externen Bremswiderstandes den internen Bremswiderstand heraus und stecken Sie den Bremswiderstandsstecker in die dafür vorgesehene Aufnahme [1]. 46 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 47: Belüftung

    Kreuzen der Kabel unvermeidlich ist, dass die Feldbuskabel die Bremskabel in einem Winkel von 90° überkreuzen. 4.12.1.2.2 Kabelanschluss Verwenden Sie zur Einhaltung der EMV-Störaussendungs- und Störfestigkeitsspezifikation nur geschirmte/ummantelte Kabel. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 47...
  • Seite 48: Anschlusskabel Für Bremse

    H I N W E I S Abbildung 28 ist nur ein Beispiel für die verschiedenen zulässigen Systeme. Der angezeigte Bremswiderstand repräsentiert sowohl den internen, als auch den externen Bremswiderstand. 48 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 49: Berechnung Der Bremsleistung

    Auch das Drehmoment zum Beschleunigen und Verzögern ist wichtig. • Die Durchschnittsleistung (P ) wird anhand der Prozessdauer bestimmt. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Länge der Bremsdauer im Verhältnis zur Prozessdauer. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 49...
  • Seite 50: Berechnung Der Spitzenleistung Des Bremswiderstands

    Berechnung der Spitzenleistung des Bremswiderstands – Wellenträgheit Die Spitzenleistung des Bremswiderstands kann auch auf Grundlage der Parameter Wellenträgheit (j [kgm ]), Verzögerungsrampe- Winkelgeschwindigkeit ▵ω [rad/s]) und Verzögerungszeit (▵t [s]) für die Anwendung berechnet werden. 50 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 51 P start P stop Δt P peak wobei: • den Motorwirkungsgrad repräsentiert. motor • ω die Anfangswinkelgeschwindigkeit [rad/s] ist, start • ω die Winkelgeschwindigkeit am Ende des Verzögerungsereignisses [rad/s] ist, stop Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 51...
  • Seite 52: Berechnung Der Durchschnittsleistung Des Bremswiderstands

    = 300 s Die Durchschnittsleistung wird wie folgt berechnet: ∑ P high t high P low t low 60 [kW 3 [sec 45 [kW 46 [sec Pavg 7.5 [kW 300 [sec 52 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 53: Externe Geber Und Sensoren

    An den Modulen SDM 511/SDM 512 und DSD 510 kann die mechanische Bremssteuerung aktiviert und konfiguriert werden. Die mechanische Bremse ist standardmäßig geschlossen, öffnet sich jedoch automatisch, wenn der Frequenzumrichterbetrieb aktiviert und der Motor eingeschaltet wird. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 53...
  • Seite 54: Benutzerschnittstellen

    Schließen Sie das LCP nicht dauerhaft an den Servoantrieb an. Eine solche Vorgehensweise reduziert die Schutzart (IP). 4.13.2 VLT® Servo Toolbox Software VLT® Servo Toolbox ist eine eigenständige PC-basierte Software, die von Danfoss entwickelt wurde. Sie dient zur Inbetriebnahme und zur Fehleranalyse der Servoantriebe und Systemmodule.
  • Seite 55: Profidrive-Anwendungsklassen

    Steuerung vorgegebenen Sollwerte einzuhalten. Diese Funktionen werden von der Automation Studio-Bibliothek be- reitgestellt. Informationen dazu, wie Sie den Servoantrieb zur Nutzung dieser Funktionen konfigurieren, finden Sie im Programmierhandbuch VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (FlexMotion ™ Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 55...
  • Seite 56: Systemintegration

    Es ist möglich, zwei oder mehr Servoantriebe nebeneinander zu installieren. Die Oberflächen der Servoantriebe dürfen sich jedoch nicht gegenseitig berühren. Stellen Sie sicher, dass zwischen den Servoantrieben ein Mindestabstand von 1,2 mm eingehalten wird, um eine ausreichende Belüftung der Servoantriebe und Wärmeabfuhr an die Umgebungsbereiche zu gewährleisten. 56 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 57: Systemmodule

    Spezifische Luftwärme (cp) und Luftdichte (ρ) sind keine Konstanten, sondern sind abhängig von Temperatur, Feuchte und atmosphärischem Druck. Daher sind sie von der Höhenlage über NN abhängig. Unter Tabelle 22 sehen Sie typische Werte für den Faktor f, die für verschiedene Höhenlagen berechnet wurden. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 57...
  • Seite 58: Vom Motor Erzeugte Überspannung

    Erreichen einer kritischen Zwischenkreisspannung einen Fehler an. 5.1.5 Störgeräusche 5.1.5.1 Servoantriebe Störgeräusche vom Servoantrieb können folgende Ursachen haben: • Wellendichtring • Kugellager • Drehzahl • Bremse 58 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 59: Systemmodule

    Klasse 3C3 Höchstwerte Durchschnittswert Höchstwert Durchschnittswert Höchstwert Meersalz – – Salznebel – Salznebel – Schwefeldioxid – 10,0 Schwefelwasserstoff mg/m 0,01 10,0 Chlor mg/m 0,01 Chlorwasserstoff mg/m 0,01 Fluorwasserstoff mg/m 0,003 0,01 0,03 Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 59...
  • Seite 60: Staubbelastung

    Frequenzumrichter mit einer Versorgungsspannung unter 1000 V. In der ersten Umgebung (Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetriebe) instal- Klasse A Gruppe 1 lierte Frequenzumrichter mit einer Versorgungsspannung unter 1000 V, die weder steckerfer- 60 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 61: Störfestigkeitsanforderungen

    Für DSD 510: Verwenden Sie die in Abbildung 36 dargestellte PE-Schraube. An der Vorderseite des DSD 510 Servo Drive gibt es eine spezielle PE-Schraube, an der Rückseite gibt es eine weitere. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 61...
  • Seite 62: Erdung Der Systemmodule

    Halten Sie die Erdungskabel so kurz wie möglich. • Befolgen Sie die Verkabelungsanforderungen in der Bedienungsanleitung VLT Servo Drive System ISD 510/DSD 510. ® H I N W E I S Achten Sie darauf, dass die Maschinenoberfläche, die mit dem Servoflansch in Kontakt kommt, unlackiert ist, um ein gutes Wärmeverhalten des Servoantriebs zu gewährleisten.
  • Seite 63: Erdung Für Eine Emv-Gerechte Installation

    Kabelquerschnitt von 16 mm (6 AWG) verbunden werden. 5.1.8.4 Erdung für eine EMV-gerechte Installation • Stellen Sie eine elektrische Verbindung zwischen Kabelschirm und Gehäuse her, indem Sie das E/A-Abschirmblech an jedem Modul verwenden. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 63...
  • Seite 64 EMV-Metallabschirmungsplatte • Verwenden Sie ein Kabel mit einer Abschirmung und hoher Litzenzahl, um Schalttransienten zu vermindern. • Verwenden Sie keine verdrillten Abschirmungsenden (Pigtails) zur Verbindung der Abschirmung. Eine 360°-Aderverbindung wird empfohlen. 64 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 65: Motorlagerströme

    Der Ableitstrom gegen Erde setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und hängt von verschiedenen Systemkonfiguratio- nen ab, u. a. folgenden: • Filterung von Funkfrequenzstörungen • Kabellänge • Kabelschirmung • Leistung des Frequenzumrichters Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 65...
  • Seite 66 Die Menge des von der Fehlerstromschutzeinrichtung erkannten Ableitstroms hängt von der Grenzfrequenz des Fehlerstrom- schutzschalters ab. Leakage current [mA] 100 Hz 2 kHz 100 kHz Abbildung 41: Einfluss der Trennfrequenz des Fehlerstromschutzschalters auf den Ableitstrom 66 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 67: Berührungsstrom

    Zweite Kennziffer Gegen Eindringen von Wasser mit schädlicher Wirkung – (nicht geschützt) – Senkrecht tropfendes Wasser – Tropfendes Wasser mit 15° Neigung – Sprühwasser – Spritzwasser – Strahlwasser – starkes Strahlwasser – Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 67...
  • Seite 68: Schutzarten Für Den Isd 510-Servoantrieb

    Tabelle 27 in der endgültigen Anwendung zu gewährleisten. Die ISD 510-Servoantriebe sind von UL als zugelassene Komponenten zertifiziert. 5.1.9.3 Schutzarten für DSD 510-Servoantriebe Alle DSD 510-Varianten verfügen über die Schutzart IP65/IP67. 68 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 69: Schutzarten Für Die Servoantriebsmodule Sdm 511/Sdm 512 Und Die Systemmodule

    8.3.2 Systemmodule und SDM 511/SDM 512. Kontaktieren Sie bei Installationen in großen Höhenlagen hinsichtlich der PELV-Konformität Danfoss. 5.1.12 Wartungsarbeiten Die ISD 510/DSD 510, SDM 511/SDM 512 und die Systemmodule sind weitestgehend wartungsfrei. Nur an der Wellendichtung am ISD 510 (falls verwendet) tritt Verschleiß auf. Die Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchführt werden. Weitere Arbeiten sind nicht vorgesehen.
  • Seite 70: Lagerung

    Sie die den Status mit der SPS. STO-Funktion. Je nach Anwendung kann ein kürzeres Intervall erforderlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Danfoss. 5.1.13 Lagerung Wenn Servosystemkomponenten eingelagert werden, achten Sie auf eine trockene, staubfreie und schwingungsarme Umgebung ≦0,2 mm/s).
  • Seite 71: Sicherungen

    5.2.2 Anforderungen an die Zusatzspannungsversorgung Versorgt das Power Supply Module (PSM 510) über ein Netzteil mit einer Ausgangsspannung von 24/48 V DC ±10 %. Die Ausgangs- welligkeit des Netzteils muss kleiner als 250 mV sein. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 71...
  • Seite 72: Oberschwingungen

    Die Anzahl der an einer Hybridleitung erlaubten Servoantriebe ISD 510/DSD 510 wird durch die Tatsache begrenzt, dass Spannung- sabfälle am Hybridkabel auftreten. Zu diesen Spannungsabfällen gehört die Hilfsspannung (24/48 V DC). Der Spannungsabfall am 72 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 73 Einspeisung 25 m U 48 V mit Bremse Einspeisung 25 m U 48 V ohne Bremse Einspeisung 10 m U 48 V mit Bremse Einspeisung 10 m U 48 V ohne Bremse Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 73...
  • Seite 74 Einspeisung 25 m U 24 V mit Bremse Einspeisung 25 m U 24 V ohne Bremse Einspeisung 10 m U 24 V mit Bremse Einspeisung 10 m U 24 V ohne Bremse 74 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 75 48 V ohne Bremse Einspeisung 10 m U 24 V mit Bremse Einspeisung 10 m U 48 V ohne Bremse Number of drives on line Abbildung 50: Baugröße 4, 48 V Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 75...
  • Seite 76: 24-V-Hilfsversorgung

    Anzahl der Servoantriebe Gesamtkabellänge [m] Gesamtleistung (einschließlich Kabelverlusten) [W] 103,7 103,7 103,7 103,7 103,7 110,0 110,0 110,0 110,0 110,0 12,2 116,8 12,2 116,8 12,2 116,8 12,2 116,8 12,2 116,8 13,3 128,2 76 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 77 Kabellänge [m] Anzahl der Servoantriebe Gesamtkabellänge [m] Gesamtleistung (einschließlich Kabelverlusten) [W] 72,1 72,1 72,1 72,1 72,1 73,3 73,3 73,3 73,3 73,3 12,2 78,0 12,2 78,0 12,2 78,0 12,2 78,0 12,2 78,0 Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 77...
  • Seite 78 ISD-Leistung [W] Kabellänge [m] Anzahl der Servoantriebe Gesamtkabellänge [m] Gesamtleistung (einschließlich Kabelverlusten) [W] 56,2 56,2 56,2 56,2 56,2 54,9 54,9 54,9 54,9 54,9 12,2 51,3 12,2 51,3 12,2 51,3 12,2 51,3 78 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 79: Hilfsversorgung

    ISD 510, Baugröße 3 mit mechanischer Bremse. 16,9 ISD 510, Baugröße 4 mit mechanischer Bremse. Tabelle 36: 48-V-Hilfsversorgung mit 10-m-Einspeisekabel ISD-Leistung [W] Kabellänge [m] Anzahl der Servoantriebe Gesamtkabellänge [m] Gesamtleistung (einschließlich Kabelverlusten) [W] 497,4 540,0 Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 79...
  • Seite 80 501,5 13,3 697,7 13,3 691,4 13,3 708,2 13,3 636,7 13,3 540,7 14,6 701,1 14,6 684,7 14,6 669,2 14,6 606,6 14,6 499,4 16,9 715,6 16,9 686,9 16,9 690,7 16,9 657,0 16,9 610,1 80 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 81 471,1 13,3 690,4 13,3 671,2 13,3 652,6 13,3 557,3 13,3 505,4 14,6 682,5 14,6 697,4 14,6 661,8 14,6 636,2 14,6 565,8 16,9 682,1 16,9 681,3 16,9 670,1 16,9 573,2 16,9 562,5 Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 81...
  • Seite 82 431,5 13,3 675,3 13,3 706,9 13,3 652,5 13,3 571,0 13,3 458,7 14,6 706,5 14,6 650,3 14,6 643,9 14,6 521,2 14,6 498,6 16,9 679,4 16,9 670,1 16,9 629,8 16,9 552,6 16,9 499,9 82 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 83: Servoantriebe Isd

    Nutzen Sie die Flanschoberfläche an der Vorderseite. Achten Sie auf eine Schutzleiterverbindung an diesem Teil der Maschine. Siehe 5.1.8.3 Erdung für die elektrische Sicherheit für weitere Informationen. Abbildung 51: Erdung über den Flansch des Servoantriebs Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 83...
  • Seite 84: Potenzialausgleich

    Ausgangsende: M23-Stecker (zum Anschluss an den ersten Servoantrieb der Linie). • Loop-Kabel Zum Anschluss der Servoantriebe im Daisy-Chain-Format in einer Anwendung. Beide Kabel werden von Danfoss angeboten und sind in unterschiedlichen Längen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in 8.9.1 Hybridkabel. 5.5.1 Maximale Kabellängen Die maximalen Kabellängen sind in...
  • Seite 85: Periphere Komponenten

    Das externe 24/48 V DC-Netzteil für die Zusatzspannung muss speziell für das Servosystem ausgelegt sein, das heißt, dass es auss- chließlich zur Versorgung des PSM 510 verwendet wird. Die maximale Kabellänge zwischen Netzteil und PSM 510 beträgt 3 m. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 85...
  • Seite 86: Sensoren

    Die maximale Kabellänge zwischen dem 24-V-Netzteil und dem Servosystem beträgt 3 m. Die Sicherheitsversorgung kann vom PSM 510 zu den anderen -Systemkomponenten mit Ausnahme des ACM 510 durchgeschleift werden. Das kabel hierfür ist nicht im Lieferumfang enthalten. 86 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 87 VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion) Projektierungshandbuch Systemintegration H I N W E I S Sorgen Sie für eine verstärkte Trennung zwischen Sicherheitssignalen und anderen Signalen, Versorgungen (Netzversor- gung) und freiliegenden leitenden Teilen. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 87...
  • Seite 88: Typencode Und Auswahl

    Typencode und Auswahl 6 Typencode und Auswahl 6.1 Antriebskonfigurator Der Danfoss-Antriebskonfigurator (vltconfig.danfoss.com) ist ein hochmodernes, aber einfach bedienbares Tool zur Konfiguration von Frequenzumrichtern genau nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung. H I N W E I S Der Antriebskonfigurator zeigt die zulässige Konfiguration der verschiedenen Servoantriebsausführungen. Nur zulässige Kombinationen werden angezeigt.
  • Seite 89: Dsd 510-Servoantriebstypen

    Safe Torque Off (STO) [13–14] Gleichspannung 600 V DC-Zwischenkreisspannung [27–28] Baugröße [15–17] Schutzart (F2) Baugröße 2 IP67 [29–30] Motoranschluss (S1) Einzelsteckervariante motorseitig [18–20] Servoantrieb-Geberschnittstelle Ohne Rückführung/ohne Geber (S2) Dualsteckervariante motorseitig Resolver [31–38] Reserviert Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 89...
  • Seite 90: Sdm 511/Sdm 512-Typen

    Baugröße Gehäuse BiSS MT Geber, 17 bit Baugröße Gehäuse 1, 50 mm EnDat 2.1 Baugröße Gehäuse 2, 100 mm EnDat 2.2 [17–21] Nennstrom HIPERFACE® C02A5 2,5 A HIPERFACE® DSL C005A [30–31] Bussystem 90 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 91: Power Supply Module (Psm 510)

    Tabelle 51: Bestellnummern gemäß Feldbustyp Feldbustyp ACM 510 PROFINET 175G0177 ® POWERLINK 175G0175 ® EtherCAT 175G0176 ® 6.8 Expansion Module (EXM 510) Die Bestellnummer für das EXM 510 (2 Stück) lautet 175G0194. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 91...
  • Seite 92: Optionen Und Zubehör

    17 Bit 17 Bit Maximale Anzahl der Umdrehungen – – 4096 (12 Bit) 7.1.3 Kundenspezifischer Flansch Ein kundenspezifischer Flansch ist auf Anfrage erhältlich. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Danfoss. 92 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 93: Zubehör

    175G8937 175G8938 175G8939 H I N W E I S Nehmen Sie im Hinblick auf das Einspeisekabel zur Verwendung mit der 25 A-Variante des DAM 510 bitte Kontakt zu Danfoss auf. 7.2.2 Hybrid Loop-Kabel Tabelle 53: Bestellnummern der Loop-Kabel Beschreibung Länge [m]...
  • Seite 94: Feldbuskabel

    175G8916 175G8917 175G8918 175G8919 H I N W E I S Nehmen Sie im Hinblick auf das Einspeisekabel zur Verwendung mit der 25 A-Variante des DAM 510 bitte Kontakt zu Danfoss auf. 7.2.3 Feldbuskabel Tabelle 54: Bestellnummern der Feldbuskabel Beschreibung Länge [m]...
  • Seite 95: Lcp-Einbausatz

    PSM 510 (2 x 30 kW) 0,24 ±10 % Danfoss empfiehlt, die Netzdrossel nahe am PSM 510 zu montieren. Die maximale Kabellänge hängt vom Querschnitt, von der erforderlichen Spannung sowie dem benötigten Strom im Zwischenkreis Wenn die Netzdrosseln mit Abstand zum PSM 510 montiert werden, beträgt der maximale Kabelabstand 5 m.
  • Seite 96: Bestellnummern Für Ac-Netzdrossel

    EMV-Montageplatte inklusive Steckern für DAM 510 141F8229 EMV-Montageplatte inklusive Stecker für SDM 511/SDM 512 141F8230 Rückwandbaugruppe für 50-mm-Module (SDM 511/SDM 512, DAM 510 und ACM 510) 141F8232 Rückwandbaugruppe für 100-mm-Module (SDM 511 und PSM 510) 141F8231 96 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 97: Spezifikationen

    [0.09] 55.3 [2.17] Abbildung 52: Abmessungen von ISD 510, Baugröße 1, 1,5 Nm [9.92] 16.2 [3.30] [0.63] [1.57] [0.11] 55.3 [2.17] Abbildung 53: Abmessungen von ISD 510, Baugröße 2, 2,1 Nm Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 97...
  • Seite 98 55.3 [2.17] Abbildung 55: Abmessungen von ISD 510, Baugröße 2, 3,8 Nm 276.3 [10.8] 21.3 [4.25] [0.83] [1.96] [0.11] [2.75] [4.25] Abbildung 56: Abmessungen von ISD 510, Baugröße 3, 5,2 Nm 98 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 99: Abmessungen Des Isd 510-Servoantriebs

    Baugröße 2, 3,8 Nm Baugröße 3, 5,2 Nm 10.8 Baugröße 3, 6,0 Nm 10.8 Baugröße 4, 11,2 Nm 13.8 8.1.3 Abmessungen des DSD 510-Servoantriebs Alle Abmessungen sind in mm [in] angegeben. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 99...
  • Seite 100: Abmessungen Des Sdm 511/Sdm

    Projektierungshandbuch Spezifikationen [2.36] 52.5 [0.1] [0.6] [2.06] [11.18] [0.3] [12.20] 330.5 [13.01] Abbildung 59: Abmessungen des DSD 510-Servoantriebs 8.1.4 Abmessungen des SDM 511/SDM 512 Alle Abmessungen sind in mm [in] angegeben. 100 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 101 Abbildung 60: Abmessungen von SDM 511/SDM 512, Gehäusegröße 1 (FS1) 134.3 [5.29] [0.98] [1.97] [0.98] 21.3 2xØ5.2 [0.51] [3.94] [0.84] [0.2] 2xØ5.2 [0.2] [10.63] Abbildung 61: Abmessungen von SDM 511, Gehäusegröße 2 (FS2) Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 101...
  • Seite 102: Abmessungen Des Power Supply Module (Psm 510)

    STATUS PSM SVS ST NET ST LINK/ACT 2xØ5.2 [0.2] [10.63] Abbildung 62: Abmessungen des PSM 510 8.1.6 Abmessungen des Decentral Access Module (DAM 510) Alle Abmessungen sind in mm [in] angegeben. 102 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 103: Abmessungen Des Auxiliary Capacitors Module (Acm 510)

    STATUS DAM SVS ST NET ST LINK/ACT Ø5.2 [0.2] [10.63] Abbildung 63: Abmessungen des DAM 510 8.1.7 Abmessungen des Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) Alle Abmessungen sind in mm [in] angegeben. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 103...
  • Seite 104: Abmessungen Des Expansion Module (Exm 510)

    8.1.8 Abmessungen des Expansion Module (EXM 510) Alle Abmessungen sind in mm [in] angegeben. 87.3 144.75 [3.4] [5.7] Ø5.2 [0.2] 21.3 [0.6] [0.8] Ø5.2 [0.2] Abbildung 65: Abmessungen des EXM 510 104 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 105: Kenndaten

    Überlast-, Kurzschluss- und Erdschlussschutz. Max. Ausgangs- frequenz Wellendurch- 14 [0,55] 19 [0,75] 24 [0,94] 32 [1,26] messer [inch] Polpaare – Flanschgröße 76 [2,99] 84 [3,31] 108 [4,25] 138 [5,43] [inch] Funktionale Si- – cherheit Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 105...
  • Seite 106: Kenndaten Für Isd 510-Servoantriebe Mit Bremse

    [PS] 4,4 [5,9] mit Montageplatte Spitzenstrom (Effektivwert) I A eff 16,0 Nenntaktfrequenz Mögliche Taktfrequenz 8/10 Schutzmaßnahmen – Überlast-, Kurzschluss- und Erdschlussschutz. Max. Ausgangsfrequenz Funktionale Sicherheit – Kühlung – Über Montageoberfläche 106 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 107: Kenndaten Für Sdm

    Taktfre- quenz von 8 kHz/10 kHz Schutzmaßnahmen – Überlast-, Kurzschluss- und Erdschlussschutz Max. Ausgangsfrequenz Funktionale Sicherheit – Kühlung – Integrierter Lüfter Montage – Wandmontiert über Montageplatte mittels Backlink-Anschluss Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 107...
  • Seite 108: Kenndaten Für Sdm

    Decentral Servo Drive DSD 510. frequenz von 8 kHz/10 kHz Schutzmaßnahmen – Überlast-, Kurzschluss- und Erdschlussschutz Max. Ausgangsfrequenz Funktionale Sicherheit – Kühlung – Integrierter Lüfter Montage – Wandmontiert über Montageplatte mittels Backlink-Anschluss 108 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 109: Kenndaten Für Power Supply Module (Psm 510)

    Interner Bremswiderstand Spitzenleistung P Nennleistung P Nomineller Widerstand Ω Externer Bremswiderstand Spitzenleistung P Nennleistung P Minimaler Widerstand Ω Allgemeines Schutzmaßnahmen – Überlast-, Kurzschluss- und Erdschlussschutz Netzfilter gemäß EN 61800-3 – Kategorie C3 Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 109...
  • Seite 110: Kenndaten Für Das Decentral Access Module (Dam 510)

    84,3 x 471 x 270 8.2.8 Kenndaten für das Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) Tabelle 69: Kenndaten für ACM 510 Definition Einheit Wert Zwischenkreis V DC 565–680 ±10% Zwischenkreiskapazität µF 2750 110 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 111: Kenndaten Für Das Expansion Module (Exm 510)

    Maximal 2000 m über dem Meeresspiegel mit Leistungsreduzierung. 9 % Leistungsreduzierung bis 2000 m mit normaler Versorgungsspannung, 3-phasig AC 400 V. EMV-Norm für Störaussendung und Störfestigkeit EN 61800-3 EMV-Störfestigkeit funktionale Sicherheit EN 61800-5-2 Anhang E Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 111...
  • Seite 112: Schutzarten Für Den Isd 510-Servoantrieb En Für Dsd

    Ein Betrieb über 3000 m Höhenlage ist unzulässig. EMV-Norm für Störaussendung und EN 61800-3 Störfestigkeit EMV-Störfestigkeit für funktionale Si- EN 61800-5-2 Anhang E cherheit Verschmutzungsgrad nach EN 60664-1 Überspannungskategorie nach EN/IEC 61800-5-1 112 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 113: Motorausgang Und -Daten

    2800 mech max [U/min] 3000 3000 2000 [Nm] 11,2 3,46 Nrms [kW] [Nm] 13,3 0rms [Nm] 21,6 29,9 38,6 0max 25,0 28,0 30,0 0max pk 17,7 19,8 21,2 0max r ms Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 113...
  • Seite 114: Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 1, 1,5 Nm, 8 Khz, Bei 25 °C Umgebungstemperatur

    4000 5000 6000 n [rpm] Abbildung 67: Performance bei 40 °C Umgebungstemperatur Baugröße 1, 1,5 Nm, 8 kHz SOA 680 V SOA 560 V S3 (20 % Arbeitszyklus, maximal 12 s) 114 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 115: Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 2,1 Nm, 8 Khz, Bei 25 °C Umgebungstemperatur

    3000 4000 5000 n [rpm] Abbildung 69: Performance bei 40 °C Umgebungstemperatur Baugröße 2, 2,1 Nm, 8 kHz SOA 680 V SOA 560 V S3 (20 % Arbeitszyklus, maximal 12 s) Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 115...
  • Seite 116: Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 2,9 Nm, 8 Khz, Bei 25 °C Umgebungstemperatur

    3000 3500 4000 n [rpm] Abbildung 71: Performance bei 40 °C Umgebungstemperatur Baugröße 2, 2,9 Nm, 8 kHz SOA 680 V SOA 560 V S3 (20 % Arbeitszyklus, maximal 12 s) 116 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 117: Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 2, 3,8 Nm, 8 Khz, Bei 25 °C Umgebungstemperatur

    8.4.1.10 Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 3, 5,2 Nm, 4 kHz, bei 25 °C Umgebungstem- peratur 1000 2000 3000 4000 5000 6000 n [rpm] Abbildung 74: Performance bei 25 °C Umgebungstemperatur Baugröße 3, 5,2 Nm, 4 kHz Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 117...
  • Seite 118: Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 3, 5,2 Nm, 4 Khz, Bei 40 °C Umgebungstemperatur

    8.4.1.13 Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 3, 6,0 Nm, 4 kHz, bei 40 °C Umgebungstem- peratur 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 n [rpm] Abbildung 77: Performance bei 40 °C Umgebungstemperatur Baugröße 3, 6,0 Nm, 4 kHz 118 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 119: Drehzahl-/Drehmomentkennlinien: Baugröße 4, 11,2 Nm, 4 Khz, Bei 25 °C Umgebungstemperatur

    S3 (15 % Arbeitszyklus, maximal 9 s) 8.5 Leistungsreduzierung 8.5.1 Leistungsreduzierung bei großer Höhenlage Unter Abbildung 80 ist die Leistungsreduzierung bei Verwendung von Servoantrieben ISD 510 in Höhenlagen über 1000 m angege- ben. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 119...
  • Seite 120: Leistungsreduzierung Der Servoantriebe Isd 510 Bei Hoher Umgebungstemperatur

    Produkten, zum Austausch der Produkte oder für sonstige Abhilfemaßnahmen hinsichtlich der Produkte. Dar- über hinaus lehnt Danfoss jegliche Haftung für Schäden an Personen oder Sacheigentum ab, die durch die Produkte entste- hen, weil sie in größeren Höhen als 2000 m NN installiert werden bzw. wurden.
  • Seite 121: Leistungsreduzierung Mit Servoantrieben Isd 510 Inklusive Wellendichtungen

    Baugröße 3, 6,0 Nm 14 % Baugröße 4, 11,2 Nm 13 % 8.5.5 Leistungsreduzierung der Servoantriebe DSD 510 bei hoher Umgebungstemperatur Ambient temperature [˚C] Abbildung 82: Leistungsreduzierung des Servoantriebs DSD 510 bei hoher Umgebungstemperatur Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 121...
  • Seite 122: Anzugsdrehmomente Für Die Verbindungen Der Servoantriebe Isd

    Abbildung 83: Montage von Servoantrieben ISD 510 der Baugröße 1, 1,5 Nm, Baugröße 2, 2,9 Nm, Baugröße 2, 3,8 Nm, Baugröße 3 und Bau- größe 4 Abbildung 84: Montage von Servoantrieben ISD 510 der Baugröße 2, 2,1 Nm 8.6.2 Anzugsmomente für Befestigungsschrauben Schrauben immer gleichmäßig über Kreuz anziehen. 122 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 123: Position Der Klemmen

    8.7.1 Stecker an den ISD 510 Servo Drives Dieser Abschnitt beschreibt alle möglichen Anschlüsse für die ISD 510-Servoantriebe. An den Servoantrieben ISD 510 gibt es 5 Stecker. Abbildung 85: Stecker am ISD 510 Servo Drive Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 123...
  • Seite 124: Stecker Am Isd 510/Dsd

    Alle weiteren Spezifikationen verwenden die Ausführung mit zwei Steckern mit separaten Motor- und Geberkabeln. 8.7.3 Stecker am SDM 511 In diesem Abschnitt sind alle Stecker am SDM 511 der Gehäusegröße 1 (FS1, 50 mm) und 2 (FS2, 100 mm) aufgeführt. 124 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 125: Stecker An Der Oberseite Des Sdm

    STO-Stecker EIN Ethernet-Anschluss Eingang STO-Stecker AUS Ethernet-Anschluss Ausgang Relaisstecker E/A-Stecker 8.7.3.2 Anschlüsse an der Unterseite des SDM 511 Abbildung 89: SDM 511, Gehäusegröße 1 (FS1) Motor-Geberstecker Motorstecker Stecker für Motorbremse und Thermistor Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 125...
  • Seite 126: Stecker Am Sdm

    E/A-Stecker SDM2 Relaisstecker SDM2 STO-Stecker Eingang SDM1 Ethernet-Anschluss Eingang SDM2 STO-Stecker Eingang SDM2 Externer Geber Anschluss SDM2 8.7.4.2 Anschlüsse an der Unterseite des SDM 512 Abbildung 92: SDM 512, Gehäusegröße 1 (FS1) 126 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 127: Anschlüsse Des Power Supply Module Psm

    8.7.5.2 Anschlüsse an der Unterseite des PSM 510 Abbildung 94: Anschlüsse an der Unterseite des PSM 510 Halter für den Stecker des internen Bremswider- PE-Schrauben stands, wenn nicht in Verwendung Anschluss des internen/externen Bremswiderstands Versorgungsnetzstecker Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 127...
  • Seite 128: Anschlüsse Am Decentral Access Module Dam

    8.7.7 Anschlüsse am Auxiliary Capacitors Module ACM 510 8.7.7.1 Anschlüsse an der Oberseite des ACM 510 Abbildung 97: Anschlüsse an der Oberseite des ACM 510 Ethernet-Anschluss Eingang E/A-Stecker Ethernet-Anschluss Ausgang Relaisstecker 128 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 129: Stecker Am Expansion Module Exm

    Das Hybridkabel sorgt für die Stromversorgung (Netz- und Hilfsspannung), die Kommunikationsleitungen und die Übertragung der Signale für funktionale Sicherheit der einzelnen Servoantriebslinien. Die Geräte-Ein- und Ausgangsstecker werden im Inneren des Servoantriebs angeschlossen. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 129...
  • Seite 130: Kontakt Beschreibung

    AUX– Zusatzversorgung, Erde PE-Stecker 15 A STO+ Anschluss für Übertragung funktionale Sicherheit 24 V DC ±10 %, 1 A STO– Spannungsversorgung der funktionale Sicher- heit, Erde Positive Ethernet-Übertragung Entsprechend Norm 100BASE-T 130 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 131: X3: 3. Ethernet-Stecker (M8, 4-Polig)

    Tabelle 82: Pin-Belegung des X4 M12 E/A- und/oder Gebersteckers Kontakt Beschreibung Hinweise Nennwert/Parameter Digitalausgang Geschaltete 24 V als Digitalausgang oder Versor- Nennspannung: 24 V ±15 % gung (24 V/150 mA) Maximale Stromstärke: 150 mA Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 131...
  • Seite 132: X5: Lcp-Anschluss (M8, 6-Polig)

    Abbildung 103: Pin-Belegung des X5 LCP-Steckers (M8, 6-polig) Tabelle 83: Pin-Belegung des X5 LCP-Steckers Kontakt Beschreibung Hinweise Nennwert/Parameter Not connected (Nicht verbunden) – – /LCP RST Reset Aktiv bei ≦0,5 V LCP RS485 Positives RS485-Signal Drehzahl: 38,4 kBd 132 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 133: X6: Standard/Hiperface Dsl-Motorstecker

    Data+ HIPERFACE® DSL positive Lei- – ® tung Die Signale „data+/–“ sind nur bei der HIPERFACE® DSL-Variante vorhanden, andernfalls sind beide nicht verbunden. 8.8.1.6 X7: Motor-Istwertstecker Der Motor-Istwert-Stecker ist eine M23-Buchse. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 133...
  • Seite 134: Anschlüsse An Den Systemmodulen

    Die Versorgung schaltet je nach ausgewähltem Istwerttyp automatisch zwischen 5 V und 11 V. 8.8.2 Anschlüsse an den Systemmodulen 8.8.2.1 Backlink-Anschluss Der Backlink-Anschluss befindet sich oben an der Rückseite aller Systemmodule. 134 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 135 VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion) Projektierungshandbuch Spezifikationen Abbildung 106: Pin-Belegung des Backlink-Anschlusses Tabelle 86: Pin-Belegung des Backlink-Anschlusses Kontakt Beschreibung 24/48 V FE: Funktionale Erde DC– Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 135...
  • Seite 136: Bremsanschlussstecker

    Bremse und Motor- nischen Bremse des Motors belle Maximale Spannung (Spitze): 48 V ±10 % temperatursensor (falls vorhanden). Maximal Strom Bremse: 2,5 A Leiterquerschnittsbereich: 0,2–1,5 mm (AWG 24– AWG 16) 136 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 137: Ethernet-Anschlüsse

    Die maximale Länge des Anschlusskabels für Bremse beträgt 80 m (abgeschirmt). 8.8.2.3 Ethernet-Anschlüsse Ethernet-Anschlüsse befinden sich an allen Systemmodulen. Abbildung 109: Ethernet-Stecker H I N W E I S An den Digitaleingängen und -ausgängen kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 137...
  • Seite 138 SDM1 X2 OUT Ethernet-Ausgang 1 3: RX+ SDM2 X1 IN Ethernet IN2 4: – 5: – SDM2 X2 OUT Ethernet OUT2 6: RX– 7: – 8: – Nur am SDM 512 138 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 139: E/A-Stecker

    Abbildung 111: E/A-Stecker am SDM 511/SDM 512 Tabelle 94: Pin-Belegung des E/A-Steckers am SDM 511/SDM 512 Pins Beschreibung Hinweise Nennwert/Parameter 24 V AUX – – Erde – – DigInOut1 Digitaleingang/-ausgang (schaltbar über Software) Digitaleingang: Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 139...
  • Seite 140: Digitalausgang

    H I N W E I S An den Digitaleingängen und -ausgängen kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. 8.8.2.5 UAUX-Stecker Der U -Stecker befindet sich am Power Supply Module (PSM 510). Abbildung 112: U -Stecker 140 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 141: 24/48-V-Kabelquerschnitte Für Psm

    Tabelle 96: Pin-Belegung des LCP-Steckers Pins Beschreibung Hinweise Nennwert/Parameter Not connected (Nicht verbunden) – – /LCP RST Reset Aktiv bei ≦0,5 V LCP RS485 Positives RS485-Signal Drehzahl: 38,4 kBd /LCP RS485 Negatives RS485-Signal Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 141...
  • Seite 142: Versorgungsnetzstecker

    (mindestens 60 °C, Cu) (mindestens 60 °C, Cu) (mindestens 75 °C, Cu) 8.8.2.8 Motorstecker Die Motorstecker befinden sich an der Unterseite der Servo Drive Modules (SDM 511 und SDM 512). Abbildung 115: Motorstecker 142 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 143: Relaisstecker

    • Power Supply Module PSM 510: 1 Relaisstecker • Auxiliary Capacitors Module ACM 510: 1 Relaisstecker H I N W E I S An den Relaisausgängen kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 143...
  • Seite 144 Schließer, 24 V DC Allgemein 8.8.2.9.2 Relaisstecker am SDM 511/SDM 512 Abbildung 117: Relaisstecker für SDM 511 Gehäusegröße 1 (FS1) und Gehäusegröße 2 (FS2) Abbildung 118: Relaisstecker für SDM 512 Gehäusegröße 1 (FS1) 144 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 145: Sto-Stecker

    Eingang des PSM 510, wendung ab. SDM512: DAM 510 oder SDM 511/2. Maximale Stromstärke: 1 A • STO SDM1 Leiterquerschnittsbereich: 0,2–1,5 mm (AWG 24–AWG 16) STO– Für STO-Eingangsspan- • STO SDM2 nung 1/2. STO+ Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 145...
  • Seite 146 Verwendet für die STO-Aus- Nennspannung: 24 V DC ±10 % gangsspannung zum Eingang Maximale Stromstärke: 1 A STO+ der anderen Systemmodule. Leiterquerschnittsbereich: 0,2–1,5 mm (AWG 24–AWG 16) STO– Für STO-Eingangsspannung. STO+ 146 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 147 Verwendet für die STO-Aus- Nennspannung: 24 V DC ±10 % gangsspannung zum Eingang Maximale Stromstärke: 1 A STO+ der anderen Systemmodule. Leiterquerschnittsbereich: 0,2–1,5 mm (AWG 24–AWG 16) STO– Für STO-Eingangsspannung. STO+ Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 147...
  • Seite 148: Udc-Stecker

    Maximale Stromstärke: 15 A Leiterquerschnittsbereich: 0,2–2,5 mm (AWG 24–AWG 12) AUX– (GND) Steckerklemmen-Anzugsmoment: 0,5–0,6 Nm (4,43–5,31 in-lb) H I N W E I S Am AUX-Ausgang kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. 148 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 149: Motor-Geberstecker

    +5/11 V (je nach Istwerttyp), maximal 250 mA SUPPLY– – – \RESSY – – – Negativer Erreger-Ausgang Resolver RESSY – – – Positiver Erreger-Ausgang Resolver HIPERFACE_DSL– – – – – HIPERFACE DSL negative Leitung Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 149...
  • Seite 150: Externe Geber-Stecker

    Geber verwendet und liefert einen Führungswert für den CAM-Modus und den Getriebemodus. • SDM 511: E SDM1 • SDM 512: E SDM1 und E SDM2 Abbildung 127: Externer Geber Anschluss 150 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 151: Expansion Module-Anschlussstecker

    Negative Daten BiSS: Entspricht der RS485-Spezifikation. H I N W E I S Am externen Geber kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. 8.8.2.15 Expansion Module-Anschlussstecker 24 V 48 V Abbildung 128: Expansion Module-Anschlussstecker Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 151...
  • Seite 152: Kabel

    Mindestens 75 °C sind zulässig, wenn weniger als 45 A am Kabel gemessen werden. 8.9 Kabel 8.9.1 Hybridkabel (0.9) (4.1) Abbildung 129: Einspeisekabel mit geradem Stecker (0.6) (2.8) (0.9) Abbildung 130: Einspeisekabel mit Winkelstecker 152 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 153: Hybrid-Einspeisekabel

    Einspeisekabel zum Anschließen des ersten ISD 510/DSD 510-Servoantriebs einer Gruppe am Anschlusspunkt des Decentral Ac- cess Module (DAM 510). • Loop-Kabel zum vorkonfektionierten Anschließen der ISD 510/DSD 510-Servoantriebe in einer Anwendung. Beide Kabel werden von Danfoss angeboten und sind in unterschiedlichen Längen erhältlich (siehe 7.2.1 Hybrid-Einspeisekabel 7.2.2 Hybrid Loop-Kabel).
  • Seite 154: Minimaler Biegeradius Für Das Hybridkabel

    Es werden vorkonfigurierte Motor- und Geberkabel zum Anschluss des DSD 510-Servoantriebs an einen PM-Motor verwendet. Beide Enden des Kabels sind mit M23-Steckern versehen. Diese Kabel werden von Danfoss geliefert und sind in den Längen 2,5 m und 5 m erhältlich. Die maximale Länge zwischen DSD 510 und dem Motor beträgt 5 m.
  • Seite 155 Abbildung 134: DSD-Motorkabel: Pin-Belegung der motorseitigen Steckbuchse (175G8945 und 175G8946) Tabelle 117: DSD-Motorkabel: Pin-Belegung der motorseitigen Steckbuchse (175G8945 und 175G8946) M23-Stecker Signalname Bremse + Bremse – Daten – Daten + Abbildung 135: DSD-Geberkabel: Pin-Belegung der motorseitigen Steckbuchse (175G8947 und 175G8948) Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 155...
  • Seite 156 Abbildung 136: DSD-Geberkabel: Pin-Belegung der motorseitigen Steckbuchse (175G8949 und 175G8950) Tabelle 119: DSD-Geberkabel: Pin-Belegung der motorseitigen Steckbuchse (175G8949 und 175G8950) M23-Steckbuchse Signalname Sin + Cos + Daten + – Temp + Clock + Sin – – 156 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 157: Minimaler Biegeradius Für Das Motorkabel

    Wenn Sie dieses Kabel nicht verwenden, setzen Sie die M23-Blindkappe aus Metall auf die X2-Buchse des letzten ISD 510/DSD 510- Servoantriebs in der Anwendung. 8.9.5 LCP-Kabel Das LCP-Kabel verbindet das LCP über einen M8-Stecker mit dem ISD 510/DSD 510-Servoantrieb und den Systemmodulen. Das LCP-Kabel ist bei Danfoss erhältlich (für weitere Informationen und Bestellnummern siehe 7.2.4 LCP-Kabel). 8.10 Platzbedarf 8.10.1 Platzbedarf für den ISD 510-Servoantrieb...
  • Seite 158: Mindestabstand Für Geraden M23-Stecker An Isd

    Tabelle 121: Abmessungen Abmessung Baugrößen 1 und 2 Baugrößen 3 und 4 [mm (in)] [mm (in)] 140 (5,51) 135 (5,31) 82 (3,23) 84 (3,31) 68 (2,68) 69 (2,72) 51 (2,01) 48 (1,9) 158 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 159: Platzbedarf Für Den Dsd 510-Servoantrieb

    Kabel. Bei der Kabelinstallation ist die Höhe des Steckverbinders plus 30 mm für das Kabel zu berücksichtigen. 8.10.2.1 Mindestabstand für geraden M23-Stecker an DSD 510 Abbildung 139: Mindestabstand für geraden M23-Stecker Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 159...
  • Seite 160: Mindestabstand Für Angewinkelten M23-Stecker An Dsd

    [3.48] [3.48] Abbildung 140: Mindestabstand für angewinkelten M23-Stecker 8.10.3 Platzbedarf der Systemmodule Die Module können Seite an Seite montiert werden, benötigen jedoch für Kühlungszwecke einen Mindestabstand an der Ober- und Unterseite. 160 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 161 VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion) Projektierungshandbuch Spezifikationen [10.63] max. 100 [3.94] max. 120 [4.72] Abbildung 141: Erforderlicher Mindestabstand an der Ober- und Unterseite Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 161...
  • Seite 162 VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion) Projektierungshandbuch Spezifikationen [2.36] [2.36] [3.98] [4.17] Abbildung 142: Erforderlicher Mindestabstand an den Seiten 162 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 163: Allgemeine Hinweise Zur Mechanischen Installation

    DIN ISO 281 berechnet. Die Kurven zeigen die maximal zulässige Radialkraft im Verhältnis zur maximal zulässigen Axialkraft am Wellenende bei unterschiedlichen Drehzahlen. Die geschätzte Lebensdauer des Lagers unter diesen Bedin- gungen beträgt 20000 h. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 163...
  • Seite 164: Lagerbelastungskurve Für Isd 510, Baugröße 1, 1,5 Nm

    9.2.2 Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 2, 2,1 Nm 1200 1100 1000 1000 1200 Fr [N] Abbildung 145: Baugröße 2, 2,1 Nm 500 U/min 3000 U/min 1000 U/min 4000 U/min 2000 U/min 164 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 165: Lagerbelastungskurve Für Isd 510, Baugröße 2, 2,9 Nm

    9.2.4 Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 2, 3,8 Nm 1200 1100 1000 1000 1200 1400 Fr [N] Abbildung 147: Baugröße 2, 3,8 Nm 500 U/min 2000 U/min 1000 U/min 3000 U/min Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 165...
  • Seite 166: Lagerbelastungskurve Für Isd 510, Baugröße 3, 5,2 Nm

    9.2.6 Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 3, 6,0 Nm 1000 900 1000 Fr [N] Abbildung 149: Baugröße 3, 5,2 Nm 6000 U/min 2000 U/min 5000 U/min 1000 U/min 4000 U/min 500 U/min 3000 U/min 166 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694...
  • Seite 167: Lagerbelastungskurve Für Isd 510, Baugröße 4, 11,2 Nm

    9.2.7 Lagerbelastungskurve für ISD 510, Baugröße 4, 11,2 Nm 1000 900 1000 Fr [N] Abbildung 150: Baugröße 4, 11,2 Nm 6000 U/min 2000 U/min 5000 U/min 1000 U/min 4000 U/min 600 U/min 3000 U/min Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101 / 130R0694 | 167...
  • Seite 168 Bibliotheken....................54 Biegeradius Hauptschalter....................71 Hybridkabel..................154 Hilfsversorgung................71, 76, 79 Motorkabel..................157 Homing mode....................34 Geberkabel..................157 Hybridkabel Blindkappen....................95 Übersicht....................153 Bremsanschlussstecker................136 Höhe Bremse......................92 Servoantrieb..................111 Bremswiderstand..................46 Systemmodule...................112 CAM mode...................... 34 Copyright......................11 Stecker....................139 168 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694...
  • Seite 169 Maximale Axiallast am ISD 510............. 163 Stecker am PSM 510..................127 Maximale Radiallast am ISD 510............163 Stecker am SDM 511.................124 Mechanische Bremssteuerung..............53 Stecker am SDM 512.................126 Motor-Istwertstecker...............134, 149 Steckverbinder am EXM 510..............129 Motorausgang.................... 113 Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694 | 169...
  • Seite 170 Terminologie....................12 Touch probe....................35 Wartungsarbeiten..................69 TwinCAT® NC-Achse..................54 X1/X2-Stecker....................129 UAUX-Stecker....................140 X3-Stecker.....................131 UDC-Anschluss....................148 X4-Stecker.....................131 Umgebungstemperatur X5-Stecker.....................132 Servoantrieb..................111 X6-Stecker.....................133 Systemmodule...................112 X7-Stecker.....................134 Verdrahtung....................22 Zertifizierungen.................... 15 Verdrahtungskonzept.................22 Zubehör......................93 Versorgungsnetzstecker................142 Zulassungen....................15 Vibrationen.................. 59, 111, 112 170 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694...
  • Seite 171: Aufstellungshöhe

    Standardization Group (EPSG) verwaltet wird. Eingeführt ® wurde es vom österreichischen Unternehmen B&R im Jahr 2001. Feldbus Kommunikationsbus zwischen Steuerung und Servoachse und Systemmo- dulen; allgemein zwischen Steuerung und Feldknoten. Firmware Software im Gerät; läuft auf der Steuerkarte. Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694 | 171...
  • Seite 172 Marke und zusammen mit den PLCop- ® ® -Logos im Besitz der Organisation PLCopen . PLCopen ist eine liefer- ® ® ® anten- und produktunabhängige internationale Organisation, die einen Standard für die industrielle Steuerungsprogrammierung festlegt. 172 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694...
  • Seite 173 Module (DAM 510) und des Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) mit Strom. Umgebungstemperatur Temperatur in unmittelbarer Umgebung des Servosystems oder seiner Komponenten. Servo Toolbox Ein Danfoss PC-Software-Tool zur Parametereinstellung und Diagnose an ® -Servo Drive systems ® Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694 | 173...
  • Seite 174 GNU General Public License Version 2 herausgegeben wurde. Zwischenkreis Jeder Servoantrieb besitzt einen eigenen Zwischenkreis, der aus Kondensa- toren besteht. Zwischenkreisspannung Beschreibt eine Gleichspannung, die sich über mehrere Servoantriebe ver- teilt, da die Antriebe parallel geschaltet sind. 174 | Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694...
  • Seite 175 VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion) Projektierungshandbuch Glossar Danfoss A/S © 2023.03 AJ427630281294de-000101/130R0694 | 175...
  • Seite 176 Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitar- beitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten –...

Inhaltsverzeichnis