Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Kabel Von Den Anschlüssen X3, X4 Und X5; Empfehlungen Zur Kabelführung; Anschluss Von I/O- Und/Oder Geberkabeln An Anschluss X3 - Danfoss VLT ISD 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510/DSD 510
Bedienungsanleitung
4.
Drehen Sie den Schraubring auf dem Kabelstecker des Einspeisekabels am Servoantrieb gegen den Uhrzeigersinn, bis die
Markierung OPEN am Stecker zum Servoantrieb zeigt.
5.
Ziehen Sie den Stecker weg vom Gehäuse.
6.
Für die X1- und X2-Stecker werden Blindkappen zum Schutz mitgeliefert. Montieren Sie die Blindkappen nach Abziehen
des entsprechenden Steckers.
5.9.5 Anschließen der Kabel von den Anschlüssen X3, X4 und X5
5.9.5.1 Empfehlungen zur Kabelführung
Vermeiden Sie mechanische Spannungen bei allen Kabeln, insbesondere unter Beachtung des Bewegungsbereichs des eingebaut-
en Servoantriebs.
Alle Kabel müssen gemäß den örtlichen Gegebenheiten vorschriftsgemäß befestigt werden. Achten Sie darauf, dass sich die Kabel
auch nach längerem Betrieb nicht lösen dürfen.

5.9.5.2 Anschluss von I/O- und/oder Geberkabeln an Anschluss X3

Abbildung 39: Anschluss des I/O- und/oder Geberkabels
Vorgehensweise
1.
Richten Sie den Stecker des Kabels (nicht mitgeliefert) an dem mit X4 markierten Steckeranschluss des Servoantriebs aus.
2.
Drücken Sie den Stecker in Richtung des Elektronikgehäuses des Servoantriebs und ziehen Sie den Schraubring des Steck-
ers durch Rechtsdrehung fest. Das maximale Anzugsmoment beträgt 0,4 Nm.
70 | Danfoss A/S © 2020.10
Elektrische Installation
AQ262449648484de-000201 / 175R1135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt dsd 510

Inhaltsverzeichnis