Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierrichtlinien Für Simotion Scout; Programmieren Mit Tia; Anforderungen Für Die Programmierung Mit Tia - Danfoss VLT ISD 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510/DSD 510
Bedienungsanleitung
6.14 Programmierrichtlinien für SIMOTION SCOUT®
Empfehlungen zur Umsetzung:
Weisen Sie die Variable InputLogAddress in der Struktur AXIS_REF_DDS nur einmal für jede Achse am Anfang des Programms zu.
Verwenden Sie die Systemfunktion _getLogicalAddressOfIoVariable, um diese Adresse von der E/A-Variable der Adressliste zu
erhalten. Verwenden Sie die Eingangsadresse des Moduls als E/A-Variable. Weisen Sie diese Variable zur Initialisierung nur im
ersten SPS-Zyklus zu.
Initialisieren Sie die Parameter, die sich in der Regel nicht nur einmal zu Beginn des Programms ändern.
Weisen Sie die Variable Quality (Qualität) in der Struktur AXIS_REF_DDS nur einmal für jede Achse am Anfang des Programms zu.
Verwenden Sie die Systemfunktion _quality.var-name. Führen Sie diese Prüfung in jedem SPS-Zyklus durch.
Rufen Sie die Funktionsblöcke DD_UpdateProcessInput_DDS und DD_UpdateProcessOutput_DDS für jede Achse auf, um die Pro-
zessabbild-Partition der Ein- und Ausgänge zu aktualisieren. Rufen Sie diese Funktionsblöcke bei jedem SPS-Zyklus auf.
Erstellen Sie Anweisungen und andere Programmteile nur zwischen dem Aufrufen der Funktionsblöcke DD_UpdateProcessIn-
put_DDS und DD_UpdateProcessOutput_DDS.
Rufen Sie Funktionsblöcke auf, die Informationen zum Status oder zu Fehlern liefern. Verwenden Sie dazu den Eingang Enable
(Aktivieren) zu Beginn des Programms.
Verwenden Sie eine Instanz des Funktionsblocks MC_Power_DDS für jede Achse zur Regelung der Leistungsstufe. Rufen Sie die-
sen Funktionsblock bei jedem SPS-Zyklus auf.
Verwenden Sie eine Instanz des Funktionsblocks DD_Power_PSM für jedes PSM 510, um die Zwischenkreisspannung an den
Ausgangsleitungen zu regeln. Rufen Sie diesen Funktionsblock bei jedem SPS-Zyklus auf.
Verwenden Sie eine Instanz des Funktionsblocks DD_Power_DAM für jedes DAM 510, um die Zwischenkreisspannung an den
Ausgangsleitungen zu regeln. Rufen Sie diesen Funktionsblock bei jedem SPS-Zyklus auf.
Verwenden Sie eine Instanz des Funktionsblocks DD_Power_ACM für jedes ACM 510, um die Zwischenkreisspannung an den
Ausgangsleitungen zu regeln. Rufen Sie diesen Funktionsblock bei jedem SPS-Zyklus auf
Rufen Sie die Funktionsblöcke auf, die (Bewegungs-)Befehle am Ende des Programms ausführen.
Verwenden Sie keine UDTs, POUs, Aufzählungen oder Konstanten, die mit dem Präfix iDD_ beginnen.
Ändern Sie bei einem Funktionsblock nicht den Referenzwert zu einer Achse, während dieser in Betrieb ist.

6.15 Programmieren mit TiA

6.15.1 Anforderungen für die Programmierung mit TIA
Die folgenden Dateien sind für die Integration der Servosystemmodule in ein TIA-Projekt erforderlich. Im Dateinamen steht 2.xx für
die Versionsnummer und yyyymmdd für das Datum.
Tabelle 27: Erforderliche Dateien
Systemmodul
Gesamtes Servosystem
ISD 510-Servoantrieb
DSD 510-Servoantrieb
Power Supply Module PSM 510
Decentral Access Module DAM 510
Auxiliary Capacitors Module
ACM 510
Danfoss A/S © 2020.10
Erforderliche Datei
Bibliothekenpaket für das ISD 510 Servosystem: Danfoss_VLT_ServoMotion_V_x_y_z.zalxx.
GSDML-Datei (Gerätestammdatei):
GSDML-V2.xx-Danfoss-ISD-yyyymmdd.xml
GSDML-Datei (Gerätestammdatei):
GSDML-V2.xx-Danfoss-DSD-yyyymmdd.xml
GSDML-Datei (Gerätestammdatei):
GSDML-V2.xx-Danfoss-PSM-yyyymmdd.xml
GSDML-Datei (Gerätestammdatei):
GSDML-V2.xx-Danfoss-DAM-2Port-IRT-yyyymmdd.xml
GSDML-V2.xx-Danfoss-DAM-3Port-RT-yyyymmdd.xml
GSDML-Datei (Gerätestammdatei):
Inbetriebnahme
AQ262449648484de-000201 / 175R1135 | 125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt dsd 510

Inhaltsverzeichnis