VLT® Servo Drive System ISD 510/DSD 510
Bedienungsanleitung
Tabelle 19: Kabelfarben
ODER
GN
3.9.2.1 Minimaler Biegeradius für das Motorkabel
Die maximale Anzahl an Biegezyklen beträgt 5 Millionen beim 7,5-fachen Durchmesser (14,8 mm).
•
Dauerhaft flexibel: 10-facher Kabeldurchmesser
•
Dauerhaft installiert: 5-facher Kabeldurchmesser
3.9.2.2 Minimaler Biegeradius für das Geberkabel
Die maximale Anzahl an Biegezyklen beträgt 5 Millionen beim 7,5-fachen Durchmesser (11,7 mm).
•
Dauerhaft flexibel: 7,5-facher Kabeldurchmesser
•
Dauerhaft installiert: 5-facher Kabeldurchmesser
3.9.3 E/A- und/oder Geberkabel
Dieses Kabel verbindet Ein-/Ausgang und/oder Geber mit dem ISD 510/DSD 510-Servoantrieb (X4-Stecker). Das Kabel ist nicht im
Lieferumfang der Servoantriebe enthalten.
E/A- und/oder Geberkabel mit M12-Steckern können bei entsprechendem Formfaktor gemäß IEC 61076-2-101 für das ISD 510/DSD
510-System verwendet werden.
3.9.4 Feldbusverlängerungskabel
Kabellänge: 2 m
Maximallänge zum nächsten Anschluss: 100 m
Wenn Sie dieses Kabel nicht verwenden, setzen Sie die M23-Blindkappe auf die X2-Buchse des letzten ISD 510/DSD 510-Servoan-
triebs in der Anwendung.
3.9.5 LCP-Kabel
Das LCP-Kabel verbindet das LCP über einen M8-Stecker mit dem erweiterten ISD 510/DSD 510-Servoantrieb und den Systemmodu-
len.
Das LCP-Kabel ist bei Danfoss erhältlich (weitere Informationen und Bestellnummern finden Sie im VLT® Servo Drive System
ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion
3.10 Kabellayout und -führung
Die ISD 510/DSD 510-Servoantriebe werden durch Hybrid-Loop-Kabel miteinander verbunden. Ein Hybrideinspeisekabel mit
Schnellverschlusssteckern leitet die Versorgungsspannung vom Decentral Access Module (DAM 510) zum ersten Servoantrieb.
Verlegung in Schleppketten
Das Hybridkabel ist schleppkettenfähig und daher für bewegte Anwendungen geeignet. Die Anzahl der Biegezyklen ist von den
jeweiligen Gegebenheiten abhängig und muss daher für jede Anwendung im Voraus ermittelt werden (weitere Informationen un-
ter
3.9.1
Hybridkabel).
3.10.1 Standardverdrahtungskonzept für 2 Linien
Diese Verdrahtungskonzept ist für 2 Linien vorgesehen, ohne Redundanz für ISD 510/DSD 510-Servoantriebe in einer Anwendung.
Für jede zusätzliche Linie mit Servoantrieben ist ein zusätzliches DAM 510 erforderlich. Für Verdrahtungskonzepte mit nur 1 Linie ist
nur 1 DAM 510 erforderlich.
-
Siehe VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion
tung mit Redundanz.
Danfoss A/S © 2020.10
Orange
Grün
) Projektierungshandbuch).
™
H I N W E I S
Systembeschreibung
) Projektierungshandbuch für die Verdrah-
™
AQ262449648484de-000201 / 175R1135 | 43