Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT ISD 510 System Produkthandbuch
Danfoss VLT ISD 510 System Produkthandbuch

Danfoss VLT ISD 510 System Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT ISD 510 System:

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Produkthandbuch
®
®
VLT
Integrated Servo Drive ISD
510 System
www.danfoss.de/vlt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT ISD 510 System

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Produkthandbuch ® ® Integrated Servo Drive ISD 510 System www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3 3.2.2.4 Thermischer Schutz 3.2.2.5 Integrierte Geberschnittstellen 3.2.3 Antriebskomponenten 3.2.3.1 Stecker an den Servoantrieben 3.3 Servo Access Box (SAB) 3.3.1 Anschlüsse an der SAB 3.3.1.1 STO-Stecker 3.3.1.2 Netzanschlussstecker 3.3.1.3 Bremsanschlussstecker 3.3.1.4 Relaisanschlussstecker 3.3.1.5 Encoder-Stecker MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 4.5 Installationsanleitung 4.5.1 Einbau und Platzverhältnisse 4.5.2 Montagehilfen und benötigte Werkzeuge 4.5.3 Montageanleitung für Servoantriebe 4.5.4 Anzugsdrehmomente 4.5.5 Montageanleitung für die Servo Access Box (SAB) 5 Elektrische Installation 5.1 Warnungen 5.2 Elektrische Umgebungsbedingungen Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 5 6.5.4 Kommunikation mit der ISD Toolbox 6.5.4.1 Netzwerkeinstellungen zur indirekten Kommunikation 6.5.4.2 Netzwerkeinstellungen zur direkten Kommunikation mit Ethernet POWER- ® LINK ® 6.5.4.3 Netzwerkeinstellungen zur direkten Kommunikation mit EtherCAT 6.5.5 Inbetriebnahme der ISD Toolbox MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 9.3 Servo Access Box (SAB) 9.3.1 Fehlersuche und -behebung 9.3.2 Fehlercodes 10 Wartung, Außerbetriebnahme und Entsorgung 10.1 Wartungsarbeiten 10.2 Inspektionen während des Betriebs 10.3 Reparatur 10.3.1 Kabel austauschen 10.3.1.1 Austauschen des Einspeisekabels Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 7 11.1.4 Zulässige Kräfte 11.1.5 Allgemeine Daten und Umgebungsbedingungen 11.2 Servo Access Box 11.2.1 Typenschild 11.2.2 Kenndaten 11.2.3 Abmessungen 11.2.4 Allgemeine Daten und Umgebungsbedingungen 11.3 Kabel 11.4 Lagerung 11.4.1 Langzeitlagerung 12 Anhang 12.1 Glossar Index MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 510 System Programmier- wandlern. Servosystems. handbuch Tabelle 1.1 Verfügbare Literatur für das ISD 510 Servosystem 2006/42/EC Maschinenrichtlinie Technische Literatur für Danfoss Antriebe ist auch online verfügbar unter vlt-drives.danfoss.com/Support/Technical- 2014/30/EU EMV-Richtlinie Documentation/. 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 9 Gleichstromverbund und werden über eine SPS Wenn Updates erhältlich sind, können Sie diese von der angesteuert. Die Bewegungssteuerung läuft autark im Webseite danfoss.com herunterladen. Mit Hilfe der ISD Servoantrieb ab, was die SPS entlastet. Toolbox-Software oder der SPS-Bibliotheken lässt sich die MG75K103 Danfoss A/S ©...
  • Seite 10 Hybridkabel zum Anschluss der Antriebe im Daisy-Chain-Format. Einspeisekabel Hybridkabel für den Anschluss des ersten Servoantriebs an die SAB. Tabelle 1.4 Bezeichnungen Eine Erläuterung sämtlicher Fachbegriffe und Abkürzungen finden Sie unter Kapitel 12.1 Glossar. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 11 Die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen • Der einwandfreie und sichere Betrieb des ISD 510 des Landes, in dem die Geräte verwendet Servosystems und seiner Komponenten setzt werden, müssen strengstens befolgt werden. sachgemäßen und fachgerechten Transport, MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Stoppfunktion implementieren. • Der Servoantrieb kann während der Parameter- einstellung oder der Programmierung ungewollt anlaufen. Wenn dies die Personensicherheit gefährdet (z. B. Verletzungsgefahr durch Kontakt mit sich bewegenden Maschinenteilen), ist ein Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 13 Automatisierungstechnik vertraut sind. erforderlich. Ferner muss das Personal mit allen Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen gemäß dieser Anleitung vertraut sein. Das Fachpersonal muss über eine geeignete Sicherheitsaus- rüstung verfügen und in Erster Hilfe ausgebildet sein. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Jede Verwendung, die Danfoss nicht ausdrücklich freigegeben hat, gilt als Missbrauch. Dies gilt auch für die Nicht-Einhaltung der festgelegten Betriebsbedingungen und Anwendungen. Für Schäden, die auf missbräuchliche Verwendung zurückzuführen sind, übernimmt Danfoss keinerlei Haftung. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 15 Tabelle 3.1 Motor und Flanschgrößen implementiert. Alle Servoantriebe verfügen über 2 Hybrid- stecker (M23), die eine Verbindung zu den Leistungs- und Alle Abmessungen des Servoantriebs sind in Kommunikationssignalen eines Hybridkabels herstellen. Die Kapitel 11.1.3 Abmessungen aufgeführt. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Die Bremse arbeitet als Haltebremse nach dem Ruhestrom- der A-Seite des Motors zu erfüllen (weitere Informationen prinzip stromlos geschlossen. Sie wird von der unter Kapitel 11.1.5 Allgemeine Daten und Umgebungsbedin- Zusatzversorgung mit 24–48 V DC versorgt. Dies gungen). Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 17 M12 E/A und/oder Geberkabel (geschirmt) 17-Bit-Multiturn Encoder Version) Tabelle 3.4 fasst die Kenndaten der einzelnen Varianten X5 (nur Advanced M8 LCP-Kabel (geschirmt) zusammen. Version) Abbildung 3.2 Stecker am ISD 510 Servo Drive MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 AUX+ Zusatzversorgung 24–48 V DC, 15 A • Digitalausgang Absolutes Maximum • 55 V DC Digitaleingang AUX– Zusatzversorgung, 15 A • Analogeingang Erde • 24-V-Versorgung PE PE PE-Stecker 15 A Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 19 Spezifikation. Nennspannung 0–10 V – Eingangsimpedanz 5 V ±10 % bei 5-V-Versorgung 5,46 kΩ für LCP 120 mA Bandbreite: ≤ 25 kHz maximaler Last Abbildung 3.7 Pin-Belegung des X5 LCP-Steckers (M8, 6-polig) MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 (weitere Informationen unter Kapitel 7.2.2 Betriebs-LEDs an der Servo Access Box). HINWEIS Die SAB besitzt die Schutzart IP20. Sie ist nur für den Einsatz in einem Schaltschrank ausgelegt. Der Kontakt mit Flüssigkeiten kann die SAB beschädigen. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 21 Systembeschreibung Produkthandbuch Abbildung 3.8 Explosionszeichnung der Servo Access Box MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 (zur Überbrückung, wenn die STO-Funktion nicht benötigt wird, siehe Kapitel 3.3.1.1 STO- Stecker) Erdungs-PE-Klemme für Hybridka- – Abdeckung – bellinie 1 Hybridkabelleitung 1 – – – – Tabelle 3.6 Legende zu Abbildung 3.8 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 23 Anschluss des Weitere Informa- der Anwendung Schutzleiters tionen finden Sie in nicht benötigt verwendet (siehe Kapitel 5.4 Erdung. wird. Abbildung 3.9). Dieser Stecker Tabelle 3.8 Netzanschlussstecker kann für jede andere Funktion verwendet werden. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 RS422 TXD Tabelle 3.9 Bremsanschlussstecker /RS422 TXD HINWEIS 24 V Die maximale Länge des Bremskabels beträgt 20 m (abgeschirmt). Tabelle 3.11 Encoder-Stecker HINWEIS Die maximale Länge des Geberkabels beträgt 25 m (abgeschirmt). Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 25 Kabellänge: 3 m Ethernet X4 Verbindung mit 3: RD+ Servolinie 2 Tabelle 3.15 24/48 V IN Stecker 6: RD– Tabelle 3.13 Ethernet-Stecker HINWEIS Die Maximallänge der abgeschirmten X1- und X2- Ethernet-Kabel beträgt 30 m. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 (siehe Abbildung 3.10 und Abbildung 3.11). Das Display ist aktiviert, wenn Netzspannung, eine DC-Bus- Zwischenkreisklemme oder eine externe 24 V DC- Versorgung den ISD 510 Servoantrieb oder die SAB mit Spannung versorgt. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 27 Zeigt die letzten 10 Alarme. Tabelle 3.18 Menütasten am Display C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LEDs) Navigationstasten dienen zum Bewegen des Cursors und zur Regelung bei Hand-Steuerung. In diesem Bereich gibt es 3 Status-LED. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 SAB über das LCP. der ISD 510 Servoantriebe in einer Anwendung. Das Umschalten zwischen den Modi Hand Beide Kabel werden von Danfoss angeboten und sind in On und Auto On ist nur in bestimmten unterschiedlichen Längen erhältlich. Weitere Informationen Zuständen möglich (weitere Informationen...
  • Seite 29 Es gibt 2 Arten von Kabeln für das LCP-Modul, das bei ® Danfoss erhältlich ist (siehe VLT Integrated Servo Drive ® 510 System Projektierungshandbuch): • Anschließen des LCP an den Servoantrieb. • Anschließen des LCP an die SAB. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 Wenn die Zykluszeit ein Vielfaches von 400 µs und 500 µs ist, wird 500 µs als Zeitbasis verwendet. Abbildung 3.14 Standardverkabelungskonzept für 1 Linie Der Servoantrieb und die SAB sind für beide Feldbusse nach den entsprechenden Regeln und Vorschriften Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 31 X3 M8 Ethernet-Kabelstecker für andere EtherCAT® Slaves wie unterstützt. zum Beispiel dem EtherCAT® Geber. ® Der Stecker ist nur am Advanced Servoantrieb verfügbar. Spezifische Anschlüsse sind nicht für Ethernet POWERLINK zugewiesen. ® Abbildung 3.15 EtherCAT Anschlusszuweisung für den Servoantrieb MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 100 mm Platz sein (weitere Informationen unter Reklamieren Sie: Kapitel 4.5.1 Einbau und Platzverhältnisse). • Erkennbare Transportschäden sofort Wenden Sie sich an Danfoss, wenn es nicht möglich ist, beim Spediteur. diese Umgebungsbedingungen einzuhalten. • Erkennbare Mängel/unvollständige 4.4 Vorbereitungen für die Installation Lieferung sofort bei der zuständigen...
  • Seite 33 Vorschriften vor, wenn im Betrieb mit heißen Oberflächen zu rechnen ist. Erden Sie den Servoantrieb wie in Kapitel 5.4 Erdung beschrieben. Bauen Sie Kupplungen und andere Übertragungselemente nur gemäß den lokalen Vorschriften an. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 ® ® Mechanische Installation Integrated Servo Drive ISD 510 System 4.4.2 Servo Access Box (SAB) Bohren Sie die Löcher für die Befestigungsschrauben entsprechend der Schablone. Alle Abmessungen in mm. Abbildung 4.1 SAB-Montageschablone Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 35 • Verwenden Sie immer alle 4 Befesti- gungsbohrungen. Wenn weniger benutzt werden, ist mit ungleich- Abbildung 4.3 Erforderliche vertikale Platzverhältnisse mäßigem Lauf zu rechnen. • Anzugsdrehmomente finden Sie unter Kapitel 4.5.4 Anzugsdrehmomente. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 Nuten auf der Grundplatte eingeführt werden. Ziehen Sie die Schraube [1] an der Oberseite des Abschirmblechs mit 2 Nm an. Ziehen Sie die Schraube [4] an der Unterseite des Abschirmblechs mit 2 Nm an. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 37 Ziehen Sie die Schrauben an der Unterseite der SAB fest. HINWEIS Zur Befestigung des LCP in der Schaltschranktür ist ein Fern-Einbausatz erhältlich. Weitere Informationen finden ® ® Sie im VLT Integrated Servo Drive ISD 510 System Projek- tierungshandbuch. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 Maschine abweicht. Installieren Sie Ausgleichskabel 5.3 EMV-gerechte Installation zwischen den Systemkomponenten. Der empfohlene Leitungsquerschnitt beträgt 16 mm Befolgen Sie für eine EMV-gerechte Installation die Anweisungen in Kapitel 5.4 Erdung und Kapitel 5.8 Anschließen der Komponenten. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 39 Sie können die Zusatzversorgung für die STO-Funktion KLSR015 verwenden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: • ® Littelfuse • Ausgangsbereich: 24 V DC ±10 % FLSR015 • Maximale Kabellänge: 3 m Tabelle 5.1 Sicherungen und Trennschalter MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Kabel mit dem Kabelbinder [1]. Verbinden Sie die 4 Stecker des Einspeisekabels mit den jeweiligen Anschlussklemmen der SAB. Befestigen Sie das Einspeisekabel [6] mithilfe der Kabelklemme [5], sodass das Schirmgeflecht genau unter der Schelle positioniert wird. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 41 Bei Verwendung eines Bremswiderstands fangen Sie das Kabel mithilfe der Bremskabelschelle [4] Abbildung 5.5 Öffnen der Frontabdeckung Bei Verwendung eines Relais sorgen Sie für Zugentlastung mithilfe des Kabelbinders an der Befestigung [3]. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Stecker). werden, montieren Sie immer die entsprechende Verbinden Sie den Geberanschluss mit Blindkappe. der Geberklemme [2] an der SAB und sichern Sie das Kabel mit der Kabelschelle [7]. Stellen Sie sicher, dass Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 43 Schrauben Sie die M23-Metallblindkappe auf die ungenutzte M23-Ausgangsbuchse (X2) am letzten Servoantrieb im ISD 510 Servosystem. Drehen Sie die Metallblindkappe so weit zu, bis die Dichtung am Stecker abgedeckt ist. Abbildung 5.7 Anschließen des M23-Einspeisekabels MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 SAB. Drehen Sie den Schraubring auf dem Abbildung 5.10 Anschluss des I/O- und/oder Geberkabels Kabelstecker des Einspeisekabels am Servoantrieb gegen den Uhrzeigersinn, bis die Markierung OPEN am Stecker zum Servoantrieb zeigt. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 45 Für die Anschlüsse X3, X4 und X5 werden Blindkappen zum Schutz mitgeliefert. Montieren Sie die Blindkappen nach Abziehen des HINWEIS entsprechenden Steckers. Das LCP-Kabel ist nicht mitgeliefert. Sie können es als Zubehör bestellen. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Aus- und Einschaltzyklus durch, um die gleichzeitig mit der SAB verbunden sind, kann auch über ® das LCP erfolgen, wenn es mit der SAB verbunden ist. Kommunikation über die zyklische Ethernet POWERLINK Schnittstelle zu stoppen. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 47 Automation Studio™ finden Sie in der Automation Studio™ Hilfe. Öffnen Sie den B&R Help Explorer und wählen Sie die Option [Automation Software → Getting Started → Creating programs with Automation Studio → First project with X20 CPU]. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 Anwendung. Der Grund wird in einer Ausgabe Beim Einbinden des ISD_51x-Pakets werden einige ErrorInfo.ErrorID angegeben, die in allen Standardbibliotheken automatisch integriert, wenn sie POUs verfügbar ist. nicht bereits Teil des Projekts sind. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 49 Physical View hinzugefügt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Controller im Physical View und wählen Sie [Open→POWERLINK]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schnittstelle und wählen Sie Insert…. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 Funktionieren der Bibliothek erforderlich. hinzugefügt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Controller im Physical View und wählen Sie [Open→POWERLINK]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schnittstelle und wählen Sie Insert…. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 51 Achten Sie darauf, dass die SPS-Zykluszeit mit der onsblocks AXIS_REF_ISD51x und die physischen ® Ethernet POWERLINK Zykluszeit identisch ist. Datenpunkte des Servoantriebs nach Abbildung 6.7 (in diesem Fall ist myAxis eine Instanz von AXIS_REF_ISD51x): MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52 Bibliothek für das ISD 510-Servosystem: Danfoss_VLT_ISD_510.lib Verwenden Sie diese POUs nicht in einer • Anwendung. ESI-Datei (Informationen zum EtherCAT® Slave) • für den Servoantrieb und den SAB: Danfoss ISD LabCam_51x 500.xml Enthält POUs für die Erstellung von Kennzeichnungs-CAMs. 6.4.2.2 Erstellen eines TwinCAT ®...
  • Seite 53 Fehlercodes lassen sich mithilfe des Funktionsblocks DD_ReadSabError_SAB and/or DD_ReadSabWarning_SAB lesen. • SabTraceSignals Konstanten für die Trace Signale der Abbildung 6.10 Instanziierung von AXIS_REF_ISD51x SAB. Zur Verwendung mit Funktionsblock DD_Trace_SAB bestimmt. • SdoAbortCodes MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Im nächsten Schritt importieren Sie den Servoantrieb und ® die SAB in die TwinCAT System Manager-Software: Kopieren Sie die ESI-Datei Danfoss ISD 500.xml in den Ordner TwinCAT Installation Folder\Io\EtherCAT auf der Festplatte. Diesen Vorgang müssen Sie für jedes Projekt nur einmal durchführen. Der ®...
  • Seite 55 Achten Sie darauf, dass die Option Matching Size ® des TwinCAT System Managers verwenden, um option im Fenster Attach Variable ausgewählt ist. automatisch die angeschlossenen Geräte in der richtigen Klicken Sie auf OK. Reihenfolge in die Konfiguration hinzuzufügen. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 Servo Access Box L1) → (EtherCAT ® ISD 510 Integrated Servo Drive) → Drive2 (VLT InfoData → AdsAddr] und wählen Sie Change ® Abbildung 6.16 TwinCAT Konfiguration: I/O-Mapping von 2 Link…. Servoantrieben und einer SAB Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 57 Stellen Sie die Reference Velocity in der Registerkarte Parameter über das Menü [NC- Configuration → NC-Task 1 SAF → Axes → Axis 1 → Axis 1_Enc] ein. Stellen Sie den Output Scaling Factor (Geschwin- digkeit) auf 125 ein. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 6.5 ISD Toolbox 6.5.1 Übersicht Die ISD Toolbox ist eine eigenständige PC-Software, die Danfoss entwickelt hat. Sie dient zur Parametrierung und Diagnose der Servoantriebe und der SAB. Sie können die Geräte auch außerhalb der Produktion einsetzen. Die ISD Toolbox enthält mehrere Funktionen, die sogenannten Sub- Tools, die auch wieder über zahlreiche Funktionen...
  • Seite 59 Servo Drives ISD 510 erläutert. download/). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare * <i>.exe Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Installationsprozess abzuschließen. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Diese Netzwerkschnittstelle sollte nicht gleich- zeitig für andere Kommunikationsarten verwendet werden. Aux 1 Aux 2 Safe 1 Safe 2 . . . Feldbus Universalnetzwerk Abbildung 6.20 Logische Ansicht der direkten Ethernet- basierten Feldbuskommunikation Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 61 Wählen Sie [I/O-Configuration → I/O Devices → ® Device1 (EtherCAT )] und überprüfen Sie die IP- Adresse in der Registerkarte Adapter. Die IP-Adresse des Netzwerkadapters der SPS ist möglicherweise keine Link-Local-Adresse (daher MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Sie müssen am Host-PC der ISD Toolbox keine Konfigu- ® ration der EtherCAT -spezifischen Netzwerkschnittstelle durchführen. Abbildung 6.22 Eigenschaften lokale Netzwerkverbindung 2 Deaktivieren Sie IPv4 Checksum offload an der Netzwerk- schnittstelle unter Berücksichtigung der Beschreibung in Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 63 Sie können ein Sub-Tool öffnen, indem Sie mit der linken Maustaste auf den Name des Tools in der Device Environment doppelklicken, oder indem Sie den Eintrag auswählen und die Taste Enter auf der Tastatur drücken. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Modus verbunden sind, wählen Sie den Suchbereich (niedrigste und höchste ID) im nächsten Fenster aus, um die für die Suche erforderliche Zeit zu verringern. In allen anderen Fällen wird der vollständige ID-Bereich durchsucht. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 65 Examples → Adding sample programs]. Folgen Sie nun den Anweisungen für Beispielbibliotheken. ® TwinCAT Eine grundlegende SPS-Beispielanwendung zum Einschalten des ISD 510-Servosystems mit einer SAB und 2 Achsen steht zur Verfügung. Das Projekt MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Im cyclic synchronous position mode befindet sich der Trajektoriengenerator der Position im Steuergerät und mode nicht im Servoantrieb. Cyclic synchronous velocity Im cyclic synchronous velocity mode befindet sich der Trajektoriengenerator der Geschwindigkeit im mode Steuergerät und nicht im Servoantrieb. Tabelle 7.1 Betriebsmodi Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 67 Blinkstatus Beschreibung DRIVE Grün Der Servoantrieb STAT befindet sich im Zustand Operation enabled. Blinkt Hilfsspannung wird angelegt. Servoantrieb befindet sich im Zustand Fault oder Fault reaction active. Blinkt Zwischenkreisspannung wird nicht angelegt. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 STAT Geräts (siehe oder Fault. In Linie 1 entsprechenden liegt keine Feldbusstandard). Hilfsspannung an. Link/A Grün – Verbindungs-/Aktivi- CT X1 tätsstatus von In. Ethernet-Verbindung hergestellt. Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Keine Verbindung. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 69 Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Keine Verbindung. Link/A Grün – Verbindungs-/Aktivi- CT X4 tätsstatus von Linie 2. Ethernet-Verbindung hergestellt. Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Keine Verbindung. Tabelle 7.4 Legende zu Abbildung 7.2 MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 Dieser Wert gilt für den Betrieb mit gelesen und verstanden haben. niedriger Anforderungsrate. • verfügen über gute Kenntnisse der Fachgrund- und Produktnormen für die jeweilige Anwendung. Benutzer von Antriebssträngen (sicherheitsbezogen) (PDS(SR)) sind verantwortlich für: Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 71 • Schaffen Sie für die Emergency-Off-Funktion Spannungsstörungen nicht auftreten. Dies kann eine elektrische Abschaltung, beispielsweise beispielsweise durch eine Installation gemäß EN/ durch Abschalten der Netzspannung über einen IEC 60204-1 erfolgen. zusätzlichen Schütz. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 ® Prozess für die zweite STO-Linie, wenn diese genutzt 510 System Programmierhandbuch. wird. Danfoss stellt eine Bibliothek für das ISD 510 bereit, um die Sicherheitsrelais, die über ein Plus-Minus-Umschalt- Nutzung der Feldbusfunktionen zu vereinfachen. Weitere ® Ausgangssignal verfügen, können Sie direkt mit dem ISD...
  • Seite 73 Wenn STO bei deaktiviertem Servoantrieb aktiviert wird Wenn erneut Fehlercode 0xFF81 oder 0xFF85 ausgegeben und bei aktivem STO nicht versucht wird, den Servoantrieb wird, wenden Sie sich an den Danfoss Service. zu aktivieren, müssen Sie die STO-Funktion nach Wieder- einschalten der Stromversorgung der STO-Klemmen nicht 8.8 Fehlerrückstellung...
  • Seite 74 Je nachdem, welches Verfahren zur Programmierung der SPS verwendet wurde, gibt es 2 Methoden zur Implementierung der Inbetriebnahmeprüfung. Die einzelnen Prüfungsschritte sind jedoch in beiden Fällen gleich: • ® Verwendung der Danfoss Bibliothek oder der TwinCAT Bibliothek. • Bit-weises Auslesen der Statusdaten.
  • Seite 75 Statusword Bit 3 = 0 und Bit 14 =0 bei deaktiviert werden kann. Kein Reset allen Servorantrieben. erforderlich. Starten Sie die Anwendung (alle Servoan- – Anwendung läuft wie erwartet. triebe sind aktiviert). MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Linie 2 noch im normalen Betrieb und die Servoantriebe dieser Linie sind nicht betroffen. Dabei kann von den Servoan- triebe in Linie 2 weiterhin eine Gefährdung ausgehen. Wählen Sie die Sicherheitsschaltgeräte entsprechend der Anforderungen der Anwendung aus. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 77 Kontakte Sicherheitsvorrichtung Linie 2 Sicherheitsvorrichtung an Linie 1 Hybridkabel Linie 1 Not-Aus-Taste Linie 1 Hybridkabel Linie 2 Kontakte Sicherheitsvorrichtung Linie 1 24 V DC-Versorgung Abbildung 8.2 Anwendungsbeispiel: Safe Torque Off-Funktion mit 2 Linien MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 Wenn Sicherheitsrisiken bestehen, treffen Sie geeignete Maßnahmen zu deren Vermeidung. Benutzerzugriff Beschränken Sie den Zugriff auf die Servoantriebe, SAB und sonstige Bauteile des ISD 510-Servosystems, wenn der Zugriff darauf zu Sicherheitsrisiken führen kann. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 79 ▼ stellung. [Status] + [ ], um lässt, verständigen Sie den Danfoss Service. den Kontrast anzupassen. Halten Sie folgende Angaben bereit, damit Danfoss Ihnen Display ist defekt. Ersetzen Sie das zielgerichtet und effizient helfen kann: • defekte LCP oder Typennummer Anschlusskabel.
  • Seite 80 Parametereinstel- Power Leistungsmo Parametern lungen. module Bremse lässt sich Bremsansteuerung Wenden Sie sich an 0x4291 Übertem- Fehler Übertem- overtemp CC nicht lösen. defekt Danfoss. peratur: peratur in Steuerkarte der Steuer- platine Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 81 0x8694 Referenz- Warnung Referenz- Homing fahrtfehler fahrtmodus method fail beim Start konnte nicht aufgerufen Referenz- werden (z. B. fahrtmethod Antrieb nicht Stillstand). 0x8695 Referenz- Warnung Referenz- Homing fahrtfehler fahrtabstand distance Abstand erreicht MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 STO active aufgeführt. aktiviertem aktiviert, Antrieb aktiv wenn der Servoantrieb aktiviert war oder versucht wurde, ihn bei aktivem STO zu aktivieren. 0xFF81 Abschaltblo- Duale mismatch ckierung Diagnose mismatch der STO- Spannung unplausibel. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 83 Unsymmetrie in Funktion nicht Bremsfunktion. aktiviert. Netzspannung ist Zwischenkreis- Falsche Netzver- Prüfen Sie, ob die Versor- zu hoch. spannung zu sorgung. gungsspannung mit der niedrig. zulässigen Spezifikation in Kapitel 8 ISD-Sicherheits- konzept übereinstimmt. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 SAB (ca. 200 % des Nennstroms) ist überschritten. 0x2398 DC 2-Überstrom Fehler Überstrom in DC-Linie 2 Die Spitzen- DC2 overcurr stromgrenze der SAB (ca. 200 % des Nennstroms) ist überschritten. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 85 0x4290 Übertemperatur: Kühlkörper Warnung, Der Kühlkörper überschreitet seine overtemp PM Fehler maximal zulässige Temperatur. Sie können den Temperaturfehler erst dann quittieren, wenn die Temperatur eine definierte Kühlkörpertemperatur (115 °C) wieder unterschritten hat. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 Bremschopperprüfung fehlge- Fehler Bremsprüfung fehlgeschlagen. Der brake ch check schlagen Bremswiderstand ist nicht angeschlossen oder funktioniert nicht. 0x7380 Externe Position Sensor Fehler Fehler Externe Geberdaten konnten nicht ext sensor err gelesen werden. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 87 0xFF72 Firmware: Update gestartet Warnung, Firmwareupdate wird ausgeführt. Die FW update Fehler Warnung wird zum Fehler, wenn Sie versuchen, den Antrieb in diesem Zustand anlaufen zu lassen. Tabelle 9.4 Fehlercodes für SAB MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 Kontrollieren Sie die Servoantriebe in festen Intervallen auf eventuelle Besonderheiten. Achten Sie dabei insbesondere auf: • Ungewöhnliche Geräusche. • Überhitzte Oberflächen (Temperaturen bis zu 100 °C können bei Normalbetrieb vorkommen). • Unruhiger Lauf. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 89 Kabel trennen Trennen Sie die SAB von der Spannungsquelle Trennen Sie die SAB von der Spannungsquelle (Netzversorgung und alle Zusatzquellen). (Netzversorgung). Warten Sie die erforderliche Entladezeit ab. Warten Sie die erforderliche Entladezeit ab. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 Kapitel 5.8.1 Servo Access Box beschrieben an. ® Teilenummern finden Sie im VLT Integrated Servo ® Drive ISD 510 System Projektierungshandbuch. Schalten Sie das System wie in Kapitel 6.3 Einschalten des ISD 510 Servosystems beschrieben ein. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 91 Verunreinigungen ist, die die Entsorgung erschweren. Weiterhin dürfen bei der Rücksendung keine Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten sein. Schicken Sie die Produkte FOB an die lokale Danfoss- Vertretung. 10.8 Recycling und Entsorgung 10.8.1 Recycling Geben Sie Metalle und Kunststoffe zur Wiederverwertung.
  • Seite 92 Spitzenstrom A DC (Effektivwert) I Nennspannung V DC 560/680 Induktivität L 2ph 18,5 26,8 32,6 33,9 Ω Widerstand R 2ph 9,01 7,78 8,61 8,64 Spannungskon- V/krms 70,6 80,9 111,0 132,0 stante EMK Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 93 8 mm Tabelle 11.3 Flanschdicke Alle Abmessungen sind in [mm] (in) angegeben. [11.02] 83.5 [3.29] 44.5 [1.75] [1.18] 55.4 [2.76] [2.18] [0.09] [2.99] Abbildung 11.2 Abmessungen von ISD 510, Baugröße 1, 1,5 Nm MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 [0.12] [3.31] Abbildung 11.4 Abmessungen von ISD 510, Baugröße 2, 2,9 Nm [12.20] 83.5 [3.29] [2.91] [1.57] 55.4 [3.15] [2.18] [0.12] [3.31] Abbildung 11.5 Abmessungen von ISD 510, Baugröße 2, 3,8 Nm Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 95 Gehäuse Alle Positionen IP67 Welle ohne IM B5 & IM V1 IP54 Wellendichtring IM V3 IP50 Welle mit Wellen- IM B5 & IM V1 IP65 dichtring IM V3 IP60 Tabelle 11.6 Schutzarten MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 Servoantriebe. Die aktuelle Stromstärke pro Antrieb beträgt 6,7 mA Abbildung 11.8 Typenschild der SAB 2) Hängt von der Eingangsspannung ab. Achten Sie auf gute Lesbarkeit des Typenschilds. 11.2.3 Abmessungen Alle Abmessungen sind in [mm] (in) angegeben. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 97 Technische Daten Produkthandbuch Vorderansicht 190.5 (7.50) Abbildung 11.9 Abmessungen: Vorderansicht MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 ® ® Technische Daten Integrated Servo Drive ISD 510 System Seitenansicht 218.7 (8.61) Abbildung 11.10 Abmessungen: Seitenansicht Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 99 Drive ISD 510 System. Wenn Servomotoren und die SAB eingelagert werden, achten Sie auf eine trockene, staubfreie und schwin- Alle von Danfoss gelieferten Kabel verfügen über ein ≤0,2 mm/s). gungsarme Umgebung (v Typenschild (siehe Beispiel in Abbildung 11.11). Lagern Sie die verpackten Systemkomponenten nicht übereinander.
  • Seite 100 ISD-Servoantriebe arbeiten nach dem Prinzip der Konvekti- und schnelles Schalten zu kombinieren. onskühlung (ohne Lüfter). Aufstellungshöhe Zwischenkreis Aufstellhöhe über NN (Normal Null), normalerweise mit Jeder Servoantrieb besitzt einen eigenen Zwischenkreis, einem Leistungsreduzierungsfaktor verbunden. der aus Kondensatoren besteht. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 101 2 herausgegeben wurde. hängige internationale Organisation, die einen Standard für die industrielle Steuerungsprogrammierung festlegt. Program organization unit (Programm-Organisations- einheit). Hierbei kann es sich um ein Programm, einen Funktionsblock oder eine Funktion handeln. MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 Hand on (am LCP)................. 26 Cyclic synchronous velocity mode..........64 Hauptmenü (am LCP)................25 Hochspannung..................10 Homing mode..................64 Diagnose....................77 Hybridkabel Digital CAM switch................65 Anschließen/Trennen..............40 PE......................24 Übersicht..................... 26 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 103 Profile position mode................64 Maximale Längen................27 Typenschild..................97 Profile torque mode................64 Verlegung................... 27 Profile velocity mode................64 Kenndaten Servo Access Box................94 Servoantrieb..................90 Komponenten des Motors..............14 Kühlung....................15 MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 Übersicht..................... 13 Normen....................68 Umgebungsbedingungen............93 Qualifiziertes Personal..............68 Welle..................... 14 Schutzmaßnahmen................. 69 X3 3. Ethernet-Stecker..............16 Sicherheit.................... 76 X4 Geber- und/oder E/A-Stecker..........16 X5 LCP-Stecker.................. 17 Service...................... 12 Zulässige Kräfte................93 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG75K103...
  • Seite 105 X4 Geber- und/oder E/A-Stecker............ 16 Toolbox..................... 56 X5 LCP-Stecker..................17 Transport....................30 TwinCAT® NC-Achse................55 Typenschild Zulässige Kräfte..................93 Kabel..................... 97 SAB......................94 Servoantrieb..................90 Ü Überwachung..................86 UDC Stecker.................... 24 Unerwarteter Anlauf................10 MG75K103 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.