Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemanforderungen; Installation Der Vlt® Servo Toolbox-Software; Kommunikation Der Vlt® Servo Toolbox; Übersicht - Danfoss VLT ISD 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510/DSD 510
Bedienungsanleitung
Tabelle 28: Wichtige Sub-Tools
Sub-Tool
Scope
Parameter list (Parameterliste)
Firmware update (Firmware-Up-
date)
Drive Control
PSM control (PSM-Steuerung)
DAM control (DAM-Steuerung)
ACM control (ACM-Steuerung)
CAM-Editor
Configuration Parameter
Drive Commissioning
Die ausführliche Beschreibung der VLT
Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion

6.17.2 Systemanforderungen

Zur Installation der VLT
Servo Toolbox-Software muss der PC die folgenden Anforderungen erfüllen:
®
Unterstützte Hardware-Plattformen: 32-bit, 64-bit.
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, Windows 8.1, Windows 10.
.NET Framework-Version: 4,7.
Mindestanforderungen an die Hardware: 512 MB RAM, Intel Pentium 4 mit 2,6 GHz oder gleichwertiges Produkt, 20 MB Festplat-
tenspeicher.
Empfohlene Anforderungen an die Hardware: Mindestens 1 GB RAM, Intel Core i5/i7 oder kompatibles Produkt.
6.17.3 Installation der VLT® Servo Toolbox-Software
Um die Software auf dem Windows-Betriebssystem zu installieren, sind Administratorrechte erforderlich. Wenden Sie sich gegebe-
nenfalls an Ihren Systemadministrator.
Vorgehensweise
1.
Prüfen Sie, ob Ihr System die in
2.
Laden Sie die VLT
Servo Toolbox-Installationsdatei von der Danfoss-Website herunter.
®
3.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare .exe Datei und wählen Sie Run as administrator (Als Administrator
ausführen).
4.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Installationsprozess abzuschließen.
6.17.4 Kommunikation der VLT® Servo Toolbox
6.17.4.1 Übersicht
Dieses Kapitel erläutert die Ethernet-spezifischen Einstellungen der Netzwerkschnittstellen, die für die VLT
lich sind. Es gibt 2 grundlegende Kommunikationsmethoden: direkte und indirekte Kommunikation. Die entsprechenden Netzwer-
keinstellungen beschreiben die jeweiligen Unterkapitel.
Lesen und führen Sie die Schritte umsichtig durch. Falsche Netzwerkkonfigurationen können jedoch zu Konnektivitätsverlust einer
Netzwerkschnittstelle führen.
134 | Danfoss A/S © 2020.10
Beschreibung
Zur Visualisierung der Tracing-Funktion der Servoantriebe, des Power Supply Module
(PSM 510), des Decentral Access Module (DAM 510) und des Auxiliary Capacitors Module
(ACM 510).
Zum Lesen/Schreiben von Parametern.
Für Updates der Firmware auf dem Gerät.
Zum Betrieb der Servoantriebe zu Testzwecken.
Zum Betrieb des Power Supply Module (PSM 510) zu Testzwecken.
Zum Betrieb des Decentral Access Module (DAM 510) zu Testzwecken.
Zum Betrieb des Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) zu Testzwecken.
Zum Entwerfen von CAM-Profilen für die Servoantriebe.
Zum Einstellen der Motor- und Geberparameter sowie der PID-Einstellungen.
Zur Einstellung des Motor-Istwerts und zur Messung der Trägheit.
Servo Toolbox-Funktionen und der vollständigen Parameterliste finden Sie im VLT Servo
®
) Programmierhandbuch.
6.17.2 Systemanforderungen
beschriebenen Systemanforderungen erfüllt.
AQ262449648484de-000201 / 175R1135
Inbetriebnahme
Servo Toolbox erforder-
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt dsd 510

Inhaltsverzeichnis