VLT® Servo Drive System ISD 510/DSD 510
Bedienungsanleitung
Daten/Typ
Signal
Genauigkeit
Auflösung
Maximale Anzahl der Umdrehungen
3.2.5 Antriebskomponenten
3.2.5.1 Stecker an ISD 510 Servo Drives
In diesem Abschnitt sind alle möglichen Anschlüsse für den Standard und den Advanced Servoantrieb beschrieben.
Die ISD 510-Servoantriebe sind mit 5 Steckern ausgestattet.
Abbildung 2: Stecker am ISD 510 Servo Drive
Tabelle 7: Stecker am ISD 510 Servo Drive
Stecker
X1
X2
X3 (nur Advanced Version)
X4 (nur Advanced Version)
X5 (nur Advanced Version)
-
Detaillierte Informationen zu jedem der Stecker finden Sie in
3.3 VLT® Decentral Servo Drive DSD 510
3.3.1 Übersicht über den DSD 510-Servoantrieb
DSD ist die Abkürzung für „Decentral Servo Drive", einem Servoantrieb zur Montage in der Nähe des Servomotors. Auf diese Weise
hat der Servomotor keinen thermischen Einfluss auf den DSD 510-Servoantrieb.
Der DSD 510-Servoantrieb erweitert die Möglichkeiten eines dezentralen Servoantriebskonzepts. Er liefert eine Nennleistung bis zu
4,5 kW und lässt sich mit einer Vielzahl an Permanentmagnet-Servomotoren und Motor-Istwertgebern kombinieren.
30 | Danfoss A/S © 2020.10
Resolver
Sinus/Cosinus
±10 arcmin
14 Bit
–
Beschreibung
M23-Stecker für Einspeise- oder Loop-Hybridkabeleingang
M23-Stecker für Loop-Hybridkabelausgang oder Feldbusverlängerungskabel
M8-Stecker für Ethernetkabel (mindestens CAT5, geschirmt)
M12-Stecker für E/A und/oder Geberkabel (geschirmt)
M8-Stecker für LCP-Kabel (geschirmt)
H I N W E I S
Singleturn-Encoder
BiSS-B
±1,6 arcmin
17 Bit
–
11.8 Stecker am ISD 510/DSD
Systembeschreibung
Multiturn-Drehgeber
BiSS-B
±1,6 arcmin
17 Bit
4096 (12 Bit)
510-Servoantrieb.
AQ262449648484de-000201 / 175R1135