Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Sicherheitsstromversorgung; Ul-Anforderungen; Anschließen Des Isd 510/Dsd 510-Servoantriebs; Elektrische Installation Warnungen Für Isd 510/Dsd 510-Servoantrieb - Danfoss VLT ISD 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510/DSD 510
Bedienungsanleitung
Tabelle 21: Sicherungen
CE-Konformität (IEC 60364)
Maximaler Sicherungstyp
50 A
(1)
Wenn der maximale Strom geringer ist, können Sie eine Sicherung mit geringerem Nennstrom verwenden. Nennwert der IEC-Sicherungen: en-
1
tsprechend 100 % des maximalen Stroms. Verwenden Sie eine Zeitverzögerungssicherung, die für die verwendete Gleichspannung ausgelegt ist.
Wenn der maximale Strom geringer ist, können Sie eine Sicherung mit geringerem Nennstrom verwenden. Nennwert der UL-Sicherungen: en-
2
tsprechend 125 % des maximalen Stroms. Verwenden Sie eine Zeitverzögerungssicherung, die für die verwendete Gleichspannung ausgelegt ist.

5.7 Anforderungen an die Sicherheitsstromversorgung

Versorgen Sie die STO-Linie mit einem 24 V DC-Netzteil mit folgenden Eigenschaften:
Ausgangsbereich: 24 V DC ±10 %
Maximale Stromstärke: 1 A
Verwenden Sie ein 24-V-Netzteil, das über eine CE-Zulassung für die industrielle Nutzung verfügt. Stellen Sie sicher, dass das Netz-
teil der PELV-Spezifikation entspricht und nur für den Systemsicherheitseingang verwendet wird.
Eine gemeinsame Versorgung für die Hilfs- und Sicherheitsversorgung kann verwendet werden, sofern sich der einzige Anschluss-
punkt der beiden Stromkreise in der Nähe der Versorgung befindet. Hierdurch sollen Störungen durch einen gemeinsamen Span-
nungsabfall vermieden werden. Die maximale Kabellänge zwischen dem 24-V-Netzteil und dem Servosystem beträgt 3 m.
Die Sicherheitsversorgung kann vom PSM 510 zu den anderen Systemmodulen mit Ausnahme des ACM 510 durchgeschleift wer-
den. Das kabel hierfür ist nicht im Lieferumfang enthalten. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt
-
Sorgen Sie für eine verstärkte Trennung zwischen Sicherheitssignalen und anderen Signalen, Versorgungen (Netzversor-
gung) und freiliegenden leitenden Teilen.

5.8 UL-Anforderungen

-
Integrierter elektronischer Kurzschlussschutz bietet keinen Schutz des Abzweigkreises. Der Schutz des Abzweigkreises muss
gemäß den nationalen und allen weiteren lokalen Richtlinien und Vorschriften hergestellt werden.
-
Eignet sich für Netzversorgungen, die bei einem Schutz mit 80 A-Sicherungen der Klasse J oder T maximal 5.000 Aeff (sym-
metrisch) bei maximal 480 V liefern können.
-
Um den Vorschriften der UL (Underwriters Laboratories) zu entsprechen, muss ein von UL zugelassenes Kupferkabel mit ei-
ner Hitzebeständigkeit von mindestens 60 °C verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich Kabel der Klasse 1. Legen Sie
beim PSM 510 mit einem Nennstrom von 30 kW und beim EXM 510 eine maximale Hitzebeständigkeit von 75 °C zugrunde.
-
Ein Überstromschutz des Steuerkreises ist erforderlich.
5.9 Anschließen des ISD 510/DSD 510-Servoantriebs
5.9.1 Elektrische Installation Warnungen für ISD 510/DSD 510-Servoantrieb
HOCHSPANNUNG
An den Anschlüssen liegt lebensgefährliche Spannung an, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann!
-
Vor der Arbeit an den Leistungs- oder Signalsteckverbindern (Kabel anschließen oder trennen) bzw. vor der Durchführung
jeglicher Wartungsarbeiten unterbrechen Sie Netzversorgung des Power Supply Module (PSM 510) und warten Sie die Entla-
dezeit ab.
66 | Danfoss A/S © 2020.10
UL-Konformität (NEC 2014)
Maximaler Sicherungstyp
63 A
(2)
H I N W E I S
H I N W E I S
W A R N U N G
Elektrische Installation
8.6
Installation.
AQ262449648484de-000201 / 175R1135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt dsd 510

Inhaltsverzeichnis