Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Des Motors; Welle; Bremse (Optional); Kühlung - Danfoss VLT ISD 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT ISD 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLT® Servo Drive System ISD 510/DSD 510
Bedienungsanleitung
[15–17]
Antriebsgehäuse
E54
IP54
E67
IP67 (Welle IP65)
In Vorbereitung
1

3.2.4 Komponenten des Motors

3.2.4.1 Welle

Über die Welle wird die Kraft (Drehmoment) des Motors auf die angekuppelte Maschine übertragen. Das Wellenmaterial ist C45+C
oder vergleichbar gemäß EN 10277-2. Die ISD 510-Servoantriebe lassen sich je nach ihrer Montageposition durch einen Wellendich-
tring (optional) abdichten, um die Schutzart IP65 auf der A-Seite des Motors zu erfüllen (weitere Informationen unter
zarten für ISD
510-Servoantrieb).

3.2.4.2 Bremse (optional)

Die optionale mechanische Haltebremse ist eine Einscheibenbremse. Die Not-Aus-Funktion kann je nach Last maximal alle 3 Mi-
nuten und insgesamt bis zu 2000-mal ausgelöst werden.
Das übertragbare Moment (Haltemoment) beträgt:
Baugröße 1: 2,5 Nm
Baugröße 2: 5,3 Nm
Baugröße 3: 14,5 Nm
Baugröße 4: 25 Nm
Die Bremse arbeitet als Haltebremse nach dem Ruhestromprinzip stromlos geschlossen. Sie wird von der Zusatzversorgung mit
24 V DC versorgt. Dies ermöglicht ein spielarmes Halten der Last im spannungslosen Zustand.
Elektrische Daten: Leistungsaufnahme:
Baugröße 1: 1,5 W
Baugröße 2: 1,8 W
Baugröße 3: 3,5 W
Baugröße 4: 5 W
-
Die Haltebremse darf nicht als Arbeitsbremse missbraucht werden; dies führt zu erhöhtem Verschleiß und damit zu vorzeiti-
gem Ausfall.
-
Der Einsatz von ISD 510-Servoantrieben mit Bremsen kann, je nach der Gesamtlänge der jeweiligen Hybridlinie, die zulässige
Anzahl der Antriebe reduzieren.
3.2.4.3 Kühlung
Die ISD 510-Servoantriebe sind selbstkühlend. Die Kühlung (Wärmeabfuhr) erfolgt primär über den Flansch; ein geringer Teil wird
über das Gehäuse abgeführt.

3.2.4.4 Thermischer Schutz

Thermosensoren überwachen die maximal zulässige Temperatur der Motorwicklung und schalten den Motor ab, wenn die Grenze
von 150 °C überschritten wird. Thermosensoren sind auch im Antrieb zum Schutz der Elektronik vor Übertemperatur vorhanden.
Eine Fehlermeldung wird über Real-Time Ethernet an die übergeordnete SPS gesendet und zusätzlich am LCP angezeigt.

3.2.4.5 Integrierte Geberschnittstellen

Der integrierte Geber misst die Rotorposition. Es sind 3 Geber-Varianten verfügbar:
Resolver
BiSS-B 17-Bit-Singleturn-Encoder
BiSS-B 17-Bit-Multiturn-Drehgeber
Danfoss A/S © 2020.10
C0
Kundenspezifisch
H I N W E I S
Systembeschreibung
11.11.1 Schut-
AQ262449648484de-000201 / 175R1135 | 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt dsd 510

Inhaltsverzeichnis