Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Danfoss Anleitungen
Servoantriebe
VLT ISD 511
Danfoss VLT ISD 511 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Danfoss VLT ISD 511. Wir haben
1
Danfoss VLT ISD 511 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Danfoss VLT ISD 511 Bedienungsanleitung (160 Seiten)
Marke:
Danfoss
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
13
Zweck der Bedienungsanleitung
13
Zusätzliche Materialien
13
Copyright
13
Zulassungen und Zertifizierungen
13
Firmware-Updates
14
Terminologie
14
Sicherheit
16
Sicherheitssymbole
16
Wichtige Sicherheitswarnungen
16
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
18
Betriebssicherheit
18
Qualifiziertes Personal
19
Sorgfaltspflicht
19
Bestimmungsgemäße Verwendung
19
Unzulässige Anwendungsbereiche
20
Vorhersehbarer Missbrauch
20
Service und Support
20
Systembeschreibung
21
Übersicht über das ISD 511-System
21
Erdung des ISD
21
Anwendung
22
VLT® Integrated Servo Drive ISD
22
Übersicht über den ISD 511-Servoantrieb
22
ISD 511-Servoantriebstypen
23
Komponenten des Motors
24
Welle
24
Flansch
24
Kühlung
24
Thermischer Schutz
24
Integrierte Geberschnittstellen
24
Power Supply Module (PSM 510)
24
Übersicht
24
Decentral Access Module (DAM 510)
25
Übersicht
25
Auxiliary Capacitors Module (ACM 510)
27
Übersicht
27
Expansion Module EXM
27
Software
28
Feldbus
29
Ethernet POWERLINK
29
Kabel
29
Einspeisekabel
29
Loop-Kabel
29
LCP-Kabel
30
Bedieneinheit (LCP)
30
Übersicht über die LCP-Bedieneinheit
30
Layout der LCP-Bedieneinheit
30
A: Displaybereich
30
B: Menütasten am Display
32
C: Navigationstasten und Anzeigeleuchten (LED)
32
D: Bedientasten und Reset
33
Mechanische Installation
34
Mitgelieferte Teile
34
Transport
34
Eingangskontrolle
34
Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation
34
Installationsumgebung
34
Übersicht
34
ISD 511-Servoantrieb
34
Systemmodule
35
Vorbereitungen für die Installation
35
ISD 511-Servoantrieb
35
Bohrschablonen
36
Installationsanleitung
36
Platzbedarf für ISD
36
Mindestabstand für Angewinkelten M23-Stecker
36
Platzbedarf der Systemmodule
37
Montagehilfen und Benötigte Werkzeuge
38
Montageanleitungen für den ISD 511-Servoantrieb
38
Übersicht
38
Montage des ISD 511 am Rundtisch
39
Anzugsmomente für Befestigungsschrauben
40
Montageanleitung für Systemmodule
40
Elektrische Installation
45
Warnungen für die Elektrische Installation
45
Elektrische Umgebungsbedingungen
45
Erdung für die Elektrische Sicherheit
46
Erdung des ISD 511-Servoantriebs
46
Erdung der Systemmodule
47
Erdung für eine EMV-Gerechte Installation
48
Netzversorgungsanforderungen
50
Sicherungen
50
Trennschalter
50
Anforderungen an die Zusatzspannungsversorgung
51
Sicherungen
51
Anforderungen an die Sicherheitsstromversorgung
51
UL-Anforderungen
52
Anschließen der Komponenten
52
Anschluss des ISD 511-Servoantriebs
52
Warnungen Elektroinstallation für ISD 511-Servoantrieb
52
Allgemeine Hinweise zur Kabelinstallation
52
Anschluss der Hybridkabel
53
Trennen der Hybridkabel
56
Anschließen des Power Supply Module PSM
56
AC-Netzdrossel
56
Anschluss von einem PSM 510 an die Netzdrossel
56
Anschluss von Zwei PSM 510-Modulen an die Netzdrossel mit
57
Anschließen der Kabel am Power Supply Module PSM
58
Anschluss des Decentral Access Module (DAM 510)
59
Anschluss der Kabel an der Oberseite des Decentral Access-Moduls DAM
59
Anschließen des Einspeisekabels
60
Anschließen des Auxiliary Capacitors Module ACM
62
Anschließen des Expansion Module EXM
63
Anschließen des Bremswiderstands am PSM
64
Anschließen der Kabel an der Unterseite des Power Supply Module PSM
64
Inbetriebnahme
66
Checkliste vor der Inbetriebnahme
66
Einschalten des ISD 511-Systems
66
Verfahren zum Einschalten des ISD 511-Systems
66
Warnungen für die Inbetriebnahme
66
ID-Zuweisung
66
Übersicht
66
ID-Zuweisung für Einzelne Geräte
67
Manuelle Einstellung der Knoten-ID für einen Einzelnen Servoantrieb Mithilfe der VLT® Servo Toolbox
67
Einstellung der Knoten-ID für einen Einzelnen Servoantrieb über die LCP-Bedieneinheit
67
ID-Zuweisung für Mehrere Geräte
68
Automatische Einstellung der Knoten-Ids für Mehrere Servoantriebe und Systemmodule mit der VLT
68
Servo Toolbox
68
Automatische Einstellung der Knoten-Ids für Mehrere Servoantriebe über die Bedieneinheit
68
Automatische Einstellung der Knoten-Ids für Mehrere Servoantriebe und Systemmodule über die LCP
69
Bedieneinheit
69
Automatische Einstellung der Knoten-ID für Mehrere Servoantriebe über die SPS mit einem Dedizierten
69
Bibliotheks-Funktionsbaustein IM Automation Studio
69
Programmierung mit Automation Studio
69
Anforderungen für die Programmierung mit Automation Studio
69
Erstellen eines Automation Studio™ Projekts
70
Einbinden der Servoantriebsbibliotheken in ein Automation Studio™ Projekt
70
Konstanten Innerhalb der Dds_Drive-Bibliothek
71
Instanziierung von AXIS_REF_DDS in Automation Studio
72
Instanziierung von PSM_REF in Automation Studio
72
Instanziierung von DAM_REF in Automation Studio
72
Instanziierung von ACM_REF in Automation Studio
73
Importieren eines Servoantriebs in Automation Studio
73
Importieren von PSM 510, DAM 510 und ACM 510 in Automation Studio
74
E/A-Konfiguration und E/A-Mapping
74
Einstellen der SPS-Zykluszeit
77
Verbinden mit der SPS
77
Programmierrichtlinien für Automation Studio
77
VLT® Servo Toolbox Software
78
Übersicht
78
Systemanforderungen
78
Installation der VLT® Servo Toolbox-Software
79
Kommunikation der VLT® Servo Toolbox
79
Übersicht
79
Firewall
79
Indirekte Kommunikation
79
Netzwerkeinstellungen zur Indirekten Kommunikation
80
Aktivierung der Indirekten Kommunikation
80
Direkte Kommunikation
81
Deaktivieren nicht Verwendeter Protokolle an der Netzwerkschnittstelle am PC
81
Aktivierung der Indirekten
82
Einstellen der Richtigen Ethernet POWERLINK® Master-IP-Adresse
82
Motion-Bibliothek
83
Funktionsbausteine
83
Einfache Programmiervorlage für Automation Studio
83
Betrieb
84
Betriebsmodi
84
Bewegungsfunktionen
84
Betriebszustandsanzeigen
85
Betriebs-Leds am ISD 511-Servoantrieb
85
Betriebs-LED am PSM
86
Betriebs-LED am DAM
87
Betriebs-LED am ACM
88
Sicherheitskonzept
90
Funktionsbeschreibung
90
Sicherheitsmaßnahmen
90
Qualifiziertes Personal für die Arbeit mit Funktionaler Sicherheit
91
Angewendete Normen und Konformität
91
Abkürzungen und Konventionen
91
Installation
92
Schutzmaßnahmen
93
Anwendungsbeispiel
93
Inbetriebnahmeprüfung
94
Inbetriebnahmeprüfung Mittels Bibliotheken
94
Betrieb der STO-Funktion
95
Fehlercodes
95
Fehlerrückstellung
96
Kenndaten Funktionale Sicherheit
96
Wartung, Sicherheit und Benutzerzugänglichkeit
96
Diagnostik
98
Störungen
98
Fehlersuche und -Behebung für den ISD 511-Servoantrieb
98
Antrieb Läuft Nicht/Startet Langsam
98
Antrieb Brummt und hat Hohe Stromaufnahme
98
Antrieb Stoppt Plötzlich und Läuft nicht wieder an
98
Die Motordrehrichtung ist Falsch
99
Motor Erzeugt nicht das Erwartete Drehmoment
99
Antrieb sehr Laut
99
Unruhiger Lauf
99
Vibrationen
99
Ungewöhnliche Laufgeräusche
99
Starker Drehzahlrückgang bei Belastung
100
Fehlersuche und -Behebung
100
LED Leuchten nicht
100
Antriebsüberlastschutz Schaltet Sofort Ab
100
Fehlersuche und -Behebung am Servosystem
100
LCP-Display ist Dunkel/Ohne Funktion
100
Offene Netzsicherungen oder Trennschalter Ausgelöst
101
Zwischenkreisspannung zu Niedrig (Fehler 0X3220/0X104)
101
Stromüberlast-Abschaltung (Fehler 0X2396/0X15C)
101
Hohe Dauer- Strom-Überlast (Fehler 0X2313/0X161)
101
Dauerstrom-Überlast (Fehler 0X2314/0X162)
101
AUX-Überstrom (Fehler 0X2391/0X125)
101
AUX-Überspannung (Fehler 0X3292/0X133)
102
AUX-Unterspannung (Fehler 0X3294/0X135)
102
Netzphasenfehler (Fehler 0X3130/0X12F)
102
Allgemeiner Anwendungsfehler (Fehler 0X1000/ 0X100)
102
Erdungsfehler
102
Bremswiderstandsfehler
102
Bremschopperfehler
103
Interner Lüfterfehler
103
Fehlercodes für ISD 511-Servosystem
103
Kein Fehler (0X0000/0X0)
103
Allgemeiner Anwendungsfehler (0X1000/0X100)
103
Hohe Dauerstrom-Überlast (0X2313/0X161)
103
Dauerstrom-Überlast (0X2314/0X162)
104
Überstrom Kurzschluss (0X2320/0X163)
104
Erdschluss (0X2330/0X151)
104
AUX Überstrom (0X2391/0X125)
104
AUX-Anwenderstromgrenze (0X2393 / 0X127)
104
Warnung AUX-Anwenderstromgrenze (0X2394 / 0X128)
105
AUX-Versorgungsfehler (0X2395/0X129)
105
Stromüberlast-Abschaltung (0X2396/0X15C)
105
Stromüberlast-Abschaltung (0X2397/0X12B)
105
Netzphasenfehler (0X3130 / 0X12F)
105
Zwischenkreisüberspannung (0X3210/0X103)
106
Zwischenkreisunterspannung (0X3220/0X104)
106
Zwischenkreis-Ladefehler (0X3230/0X152)
106
Zwischenkreis Asymmetrisch (0X3280/0X153)
106
UAUX-Hochspannung (0X3291/0X132)
107
UAUX-Überspannung (0X3292/0X133)
107
UAUX-Niederspannung (0X3293/0X134)
107
UAUX-Unterspannung (0X3294/0X135)
107
Zwischenkreis-Hochspannung (0X3295/0X136)
107
Zwischenkreis-Niederspannung (0X3296/0X137)
107
UAUX-Ladefehler (0X3297/0X154)
108
Zwischenkreis-Abschaltfehler (0X3298/0X165)
108
UAUX-Abschaltfehler (0X3299/0X155)
108
UAUX-Unterspannung Hardware (0X329A/0X156)
108
Automatischer Fehler-Reset Störung (0X329B/0X168)
108
Übertemperatur Gerät (0X4210/0X157)
109
Gerät unter Temperatur (0X4220/0X138)
109
Übertemperatur: Steuerkarte (0X4291/0X106)
109
Übertemperatur: Leistungskarte (0X4292/0X107)
109
Einschaltstrom-Übertemperatur Zwischenkreis (0X4293/013C)
110
Einschaltstrom-Übertemperatur AUX-Leitung (0X4294/0X13D)
110
Übertemperatur: Motor (0X4310/0X108)
110
UAUX-Unterspannung (0X5112/0X109)
110
Störung Ladeschalterspannung (0X5121/0X158)
110
Ausgangsphase U-Ausfall (0X5411/0X123)
111
Ausgangsphase V Ausfall (0X5412/0X124)
111
Ausgangsphase W Ausfall (0X5413/0X125)
111
EE-Prüfsummenfehler (Parameter Fehlt) (0X5530/0X10A)
111
Parameterfehler (0X6320/0X10B)
112
Conf Par Ver (0X6382/0X15D)
112
Konfigurationsparameter Versionsfehler (0X6383/0X164)
112
Leistungs-Eeprom-Konfigurationsfehler (0X6384/0X166)
112
Bremschopperfehler (0X7111/0X141)
112
Bremschopper-Überstrom (0X7112/0X167)
113
Bremschoppermodul-Überlast (0X7181/0X142)
113
Externe Bremschopper-Überlast (0X7182/0X143)
113
Bremsennetzspannung zu Hoch (0X7183/0X159)
113
Interne Position Sensor Fehler (0X7320/0X10C)
114
Externe Position Sensor Fehler (0X7380/0X10D)
114
Kommunikationsfehler (0X7500/0X169)
114
Folgefehler (0X8611/0X10E)
114
Referenzfahrtfehler Beim Aufruf des Referenzfahrtmodus (0X8693/0X10F)
115
Referenzfahrtfehler Beim Start der Referenzfahrtmethode (0X8694/0X110)
115
Referenzfahrtfehler Abstand (0X8695/0X111)
115
Kommunikation Unterbrochen (0Xff10/0X14F)
115
Lüfteristwert Inkonsistent (0Xff21/0X145)
115
Lüfterlebensdauer Kritisch (0Xff22/0X15A)
116
Timing-Fehler 1 (0Xff60/0X115)
116
Timing-Fehler 2 (0Xff61/0X116)
116
Timing-Fehler 3 (0Xff62/0X117)
116
Timing-Fehler 4 (0Xff63/0X118)
116
Timing-Fehler 5 (0Xff64/0X119)
117
Timing-Fehler 6 (0Xff65/0X11A)
117
Timing-Fehler 7 (0Xff66/0X168)
117
Timing-Fehler 8 (0Xff67/0X16B)
117
Timing-Fehler 9 (0Xff68/0X16C)
117
Firmware: Abweichung Paketbeschreibung (0Xff70/0X11B)
118
Firmware: Aus- und Einschaltzyklus Erforderlich (0Xff71 / 0X11C)
118
Firmware: Update Gestartet (0Xff72/0X11D)
118
Firmware: Update Ungültig (0Xff73/0X15B)
118
STO bei Aktiviertem Antrieb Aktiv (0Xff80/0X11E)
119
STO-Abweichung (0Xff81/0X11F)
119
P_STO-Fehler (0Xff85/0X120)
119
Führungswert Umgekehrt (0Xff90/0X121)
119
Führungswert Unplausibel (0Xff91/0X122)
119
UDU GV Außerhalb des Bereichs (0Xff92/0X291)
120
UDU GV-Versatz Außerhalb Bereich (0Xff93/0X292)
120
UDU Min Mischabstand Außerhalb des Bereichs (0Xff94/0X293)
120
Lebenszeichenfehler (0Xff95/0X14E)
120
Wartung, Außerbetriebnahme und Entsorgung
121
Warnungen
121
Inspektionen während des Betriebs
121
ISD 511-Servoantriebe
121
Systemmodule
121
Wartungsarbeiten
121
Entsorgung
122
Reparatur
122
Austausch des Systemmoduls
122
Demontage der Systemmodule
122
Montage und Inbetriebnahme der Systemmodule
124
Einschalten des ISD
124
Kabel Austauschen
124
Übersicht
124
Austauschen des Einspeisekabels
125
Trennen des Einspeisekabels
125
Anschließen des Einspeisekabels
125
Loop-Kabel Austauschen
125
Trennen des Loop-Kabels
125
Austauschen des Loop-Kabels
125
Anschließen des Loop-Kabels
125
Austausch der Sicherungen IM Decentral Access Module (DAM 510)
126
Austausch des Lüfters
127
Rücknahme
127
Recycling
127
Entsorgung
127
Spezifikationen
128
Typenschilder
128
Typenschilder am ISD 511-Servoantrieb
128
Typenschilder an den Systemmodulen
129
Kenndaten
131
Kenndaten für ISD 511-Servoantrieb
131
Kenndaten für Power Supply Module (PSM 510)
132
Kenndaten für das Decentral Access Module (DAM 510)
133
Kenndaten für das Auxiliary Capacitors Module (ACM 510)
133
Kenndaten für das Expansion Module (EXM 510)
134
Abmessungen
134
Abmessungen des ISD 511-Servoantriebs
134
Abmessungen der Flanschschraube zur Befestigung des ISD 511-Servoantriebs
135
Abmessungen des Power Supply Module (PSM 510)
135
Abmessungen des Decentral Access Module (DAM 510)
135
Abmessungen des Auxiliary Capacitors Module (ACM 510)
136
Abmessungen des Expansion Module (EXM 510)
137
Motor-Überlast- und -Übertemperaturschutz
138
Zulässige Kräfte am ISD 511-Servoantrieb
138
Anschlüsse an den Systemmodulen
138
Backlink-Anschluss
138
Bremsanschlussstecker
140
Bremswiderstands-Anschlussstecker am PSM
140
Ethernet-Anschlüsse
140
Ethernet-Anschlüsse am PSM 510 und ACM
140
Ethernet-Anschlüsse am DAM
141
E/A-Stecker
141
E/A-Stecker am PSM 510/ACM
141
UAUX-Stecker
141
24/48-V-Kabelquerschnitte für PSM
142
LCP-Anschluss (M8, 6-Polig)
142
Versorgungsnetzstecker
143
Netzkabelquerschnitte für PSM
143
Relaisstecker
143
Relaisstecker am PSM 510/ACM
144
STO-Stecker
144
STO-Stecker am PSM
144
STO-Anschlüsse am DAM
145
UDC-Stecker
147
AUX-Anschluss
148
Externe Geber-Stecker
148
Expansion Module-Anschlussstecker
149
Stecker an den ISD 511 Servo Drives
150
Hybridstecker X1 und X2
150
Allgemeine Daten und Umgebungsdaten
151
ISD 511-Servoantriebe
151
Systemmodule
152
Speicher
153
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Danfoss VLT ISD 410
Danfoss VLT 8000 AQUA
Danfoss VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System
Danfoss VLT ISD 510
Danfoss iSave 40
Danfoss InterBus-S
Danfoss iC7 FK12
Danfoss iC7 FB12
Danfoss ICSH 80
Danfoss VLT 6000 HVAC Serie
Danfoss Kategorien
Thermostate
Frequenzumrichter
Steuergeräte
Regelungstechnik
Armaturen
Weitere Danfoss Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen