Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ACON-CG Betriebshandbuch Seite 5

Steuerung – positioniertyp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Parameter-Anfangseinstellungen bei Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten der Spannung müssen zumindest die drei unten aufgeführten Parameter
entsprechend der jeweiligen Anwendung eingestellt werden.
Bei einer ungeeigneten Einstellung dieser Parameter ist kein ordnungsgemäßer Betrieb der
Steuerung möglich. Gehen Sie daher mit der nötigen Vorsicht vor.
Ausführliche Informationen zur Einstellung der Parameter finden Sie unter „Parametereinstellungen"
im Betriebshandbuch der PC-Software oder des Handprogrammiergeräts.
[1] Das Betriebsschema einstellen
Diese Steuerung arbeitet mit 6 PIO-Schemas (Belegungen der parallelen I/O), um
verschiedenen Verwendungszwecken gerecht zu werden.
Stellen Sie zur Auswahl des gewünschten Schemas den entsprechenden Wert (0 bis 5) in
Parameter Nr. 25 (Auswahl PIO-Schema) ein.
Die Werkseinstellung ist 0 [Positioniermodus (Standardtyp)].
Einstellung von
Parameter Nr. 25
0
Positioniermodus (Standardtyp)
Dieses Basisschema unterstützt 64 Positionierungspunkte und zwei Zonenausgänge.
* Einstellung der Zonengrenzen, innerhalb deren einen Zonensignal ausgegeben wird:
Zonengrenzen werden mit Hilfe der Parameter Nr. 1 und Nr. 2 für einen Zonenausgang und in
der Positionstabelle für einen weiteren Zonenausgang eingestellt.
1
Teach-Modus (Teach-Typ)
Bei diesem Typ werden 64 Positionierungspunkte und ein Zonenausgang unterstützt (die
Zonengrenzen werden in der Positionstabelle eingestellt).
Neben dem normalen Positioniermodus kann auch der Teach-Modus gewählt werden, in dem
sich die Achse mit Hilfe von SPS-Befehlen joggen und die aktuelle Achsenposition in eine
bestimmte Positionsnummer schreiben lässt.
(Anmerkung 1) Jog-Befehle von der SPS werden auch im Positioniermodus akzeptiert.
(Anmerkung 2) Die Positionen können etwa 100.000 Mal überschrieben werden.
2
256-Punkt-Modus (256-Punkt-Typ)
Die Anzahl der Positionierungspunkte wird auf 256 erhöht, so dass nur ein Zonenausgang
verfügbar ist (die Zonengrenzen werden in der Positionstabelle eingestellt).
3
512-Punkt-Modus (512-Punkt-Typ)
Die Anzahl der Positionierungspunkte wird auf 512 erhöht, so dass kein Zonenausgang
verfügbar ist.
4
Magnetventilmodus 1 (7-Punkt-Typ)
Die Anzahl der Positionierungspunkte ist auf sieben beschränkt. Es stehen aber separate
Direktbefehlseingänge und Ausgänge für die Beendigung der Positionierung an einer jeweiligen
Position bereit.
Die Erstellung von SPS-Programmen gestaltet sich einfach.
5
Magnetventilmodus 2 (3-Punkt-Typ)
Bei diesem Typ wird die Steuerung wie ein Pneumatikzylinder verwendet.
Gegenüber dem Magnetventilmodus 1 (7-Punkt-Typ) erfüllen die Ausgangssignale für die
Beendigung der Positionierung bei diesem Typ eine andere Funktion.
Die Signale zeigen nicht nur die Beendigung der Positionierung an, sondern dienen auch der
Erkennung einer Position wie die Auto-Schalter eines Pneumatikzylinders.
VORSICHT
Merkmale des PIO-Schemas

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acon-c

Inhaltsverzeichnis