Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ACON-CG Betriebshandbuch Seite 41

Steuerung – positioniertyp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Folgenden werden repräsentative Anschlussbeispiele erläutert.
Direkter Anschluss des Handprogrammiergeräts an die Steuerung
[1] Anschließen mehrerer Steuerungen (max. 8 Einheiten) mit einer einzigen
Spannungsversorgungseinheit
• Schließen Sie die Klemmen MPI und MPO mit einer Drahtbrücke kurz. (Bei Auslieferung der
Steuerung sind diese Klemmen kurzgeschlossen.)
• Verbinden Sie die eine Seite des Not-Aus-Signals mit dem 24-V-Ausgang der Eingangsspannungs-
versorgung und die andere Seite mit der Klemme S1.
Stellen Sie dann nacheinander die folgenden Verbindungen her: Verbinden Sie die S2-Klemme der
Steuerung 1 mit der S1-Klemme der Steuerung 2, die S2-Klemme der Steuerung 2 mit der S1-Klemme
der Steuerung 3, und so weiter. Verbinden Sie schließlich die S2-Klemme der letzten Steuerung mit den
EMG-Klemmen aller Steuerungen.
Benutzen Sie für den Anschluss an die EMG-Klemmen einen Relaisklemmenblock.
(Anmerkung 1) Schließen Sie nicht mehrere Drähte an eine Klemme an.
(Anmerkung 2) Verwenden Sie Hilfsrelais mit einem Spulenstrom von 0,1 A oder weniger und integrierter
Freilaufdiode.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acon-c

Inhaltsverzeichnis