Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ACON-CG Betriebshandbuch Seite 47

Steuerung – positioniertyp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2)
Verdrahtung des Motorspannungs-Abschaltrelais
Im Folgenden wir eine Sicherheitsschaltung nach Sicherheitskategorie 2 erläutert.
Der Benutzer trägt die Verantwortung für die Umsetzung ergänzender Sicherheitsmaßnahmen in der
tatsächlichen Schaltungskonfiguration, z. B. Kontakte mit Doppelunterbrechung, um Verschweißen zu
verhindern.
Die nachfolgend gezeigte Schaltung stellt nur ein Beispiel dar.
• Die Eingangsseite der Motorantriebsspannungsversorgung wird mit der MPI-Klemme verbunden und die
Ausgangsseite mit der MPO-Klemme. Schließen Sie einen Schütz oder eine andere Kontaktvorrichtung an
diese Klemmen an.
(Anmerkung) Nennstrom: 1,3 A bis 1,7 A, Einschaltstrom: ca. 5- bis 12-facher Nennstrom (während der 1 bis 2
Sekunden nach Einschalten der Spannungsversorgung)
• Der Kontakt für den Not-Aus-Schalter am Handprogrammiergerät wird mit den S1/S2-Klemmen hergestellt.
(Anmerkung) Beim Anschluss des Handprogrammiergeräts an einen SIO-Konverter wird der Kontakt für den
Not-Aus-Schalter am Handprogrammiergerät mit den EMG1/EMG2-Klemmen am SIO-Konverter
hergestellt.
[Beispiel einer grundlegenden Schaltung]
Externer Not-Aus-
Reset-Schalter
Spulenstrom: 0,1 A oder weniger
32
Externe Not-Aus-
Schaltung
Handprogrammiergerät
Not-Aus-Schalter
Anschluss-
erkennungskreis
Motor-
spannungs-
Spannungs-
versorgung
versorgung
Steuerung
ACON-CG-Steuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acon-c

Inhaltsverzeichnis