Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Karosserie Abnehmen; Sender In Betrieb Nehmen; Einlegen Der Beiden Fahrakkus In Das Fahrzeug - Reely Deathwatcher XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14 Inbetriebnahme

14.1 Karosserie abnehmen

Ziehen Sie die Sicherungsclipse auf der Oberseite des Fahrzeugs heraus und nehmen Sie die Karosserie nach
oben ab. Trennen Sie dabei die Steckverbindungen zu den Front- und Heckscheinwerfern, merken Sie sich die
Orientierung.

14.2 Sender in Betrieb nehmen

Schalten Sie den Sender ein.

Bringen Sie am Sender die Trimmung für die Gas- und Lenkfunktion (Bild 1, Pos. 2+9) etwa in die Mittelstellung.

Bewegen Sie den Drehregler „GYRO LV / ST-D/R" (Bild 1, Pos. 11) ganz nach rechts im Uhrzeigersinn. Bei ein-

geschaltetem Gyro (Grundeinstellung bei Lieferung des Fahrzeugs) ergibt dies eine maximale Empfindlichkeit für
den Gyro; bei ausgeschaltetem Gyro ermöglicht dies einen maximalen Lenkwinkel. Beachten Sie ggf. Kapitel 12.
Für die erste Inbetriebnahme können Sie den Drehregler „TH-D/R" für die Dualrate-Funktion des Antriebs (Bild 1,

Pos. 10) etwa in die Mittelstellung bewegen. Dies verringert die maximale Geschwindigkeit.

14.3 Einlegen der beiden Fahrakkus in das Fahrzeug

Achtung!
Die Fahrakkus dürfen noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden. Nehmen Sie zunächst den
Sender in Betrieb, siehe Kapitel 11.
Wichtig!
Dieses Fahrzeug ist für zwei baugleiche LiPo-Fahrakkus mit jeweils 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) oder
jeweils 3 Zellen (Nennspannung 11,1 V) geeignet. Beide Akkus müssen voll geladen sein.
Bei Verwendung von Fahrakkus mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung des Fahrt-
reglers, außerdem wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Differenzial).
Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Bei Verwendung von Fahrakkus mit unterschiedlichem Ladezustand kommt es zu einer Tiefentladung ei-
nes LiPo-Akkus (demjenigen mit niedrigerem Ladezustand), was diesen dauerhaft beschädigt. Außerdem
besteht durch die Tiefentladung Brand- und Explosionsgefahr.
Kontrollieren Sie, ob die Akkus das zum Fahrtregler passende Stecksystem (XT-90) besitzen und die
Polarität (Plus/+ und Minus/-) korrekt ist (Aufschriften auf den Seiten der XT-90-Anschlüsse beachten).
Links und rechts am Fahrzeug befindet sich je eine

Akkuhalterung für die beiden Fahrakkus.
Lösen Sie die vier Klettbänder (A) der beiden Akku-

Halterungen, danach die beiden langen Klettbänder
(B).
Legen Sie die beiden Fahrakkus so in die Akku-Halte-

rung ein, dass sie auf den Filzstreifen liegen, die sich
am Boden der Akku-Halterung befinden.
Die Anschlusskabel der Fahrakkus dürfen nicht einge-
quetscht werden. Je nach Bauart der Fahrakkus müs-
sen diese so eingelegt werden, dass die Kabel nach
hinten zum Fahrzeugheck führen.
22
Bild 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25868362586837

Inhaltsverzeichnis