Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Deathwatcher XL Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um den Einstellmodus zu verlassen und die Programmierung zu speichern, schalten Sie den Fahrtregler aus

(Ein-/Ausschalter (A) etwa 1 Sekunde drücken, die LED im Taster erlischt). Wenn Sie danach den Fahrtregler
wieder einschalten, ist dieser mit den neuen Einstellungen betriebsbereit.
Soll eine weitere Einstellung verändert werden, gehen Sie wieder wie oben beschrieben vor (Setup-Taste (B)

gedrückt halten und Fahrtregler einschalten usw.).
Beschreibung der Einstellfunktionen:
Funktion #1, grüne LED blinkt 1x kurz: Fahrfunktion

Der Fahrtregler kann hier zwischen den zwei Fahrfunktionen „Vorwärts/Bremse", „Vorwärts/Bremse/Rückwärts"
und „Vorwärts/Rückwärts" umgeschaltet werden.
Durch die Einstellung „Vorwärts/Bremse" ist die Rückwärtsfahrt abschaltbar; dies wird manchmal bei Wettbewer-
ben/Rennen verlangt.
Achtung!
Die Einstellung „Vorwärts/Rückwärts" darf bei diesem Fahrzeug nicht verwendet werden. Sie ist nur für
sog. Crawler-Fahrzeuge vorgesehen. Falls Sie die Einstellung bei dem Fahrzeug verwenden, kann dies
beim Richtungswechsel des Fahrzeugs zu einem Getriebeschaden führen, Verlust von Gewährleistung/
Garantie!
Funktion #2, grüne LED blinkt 2x kurz: Motorbremse

Wenn Sie das Gas am Sender wegnehmen bzw. den Gashebel am Sender in die Neutralstellung zurückbewegen,
wird das Fahrzeug von selbst verlangsamen. Die Wirkung ist damit genau wie bei der Motorbrems-Funktion bei
einem „echten" Auto, wenn Sie das Gaspedal loslassen, ohne auf das Bremspedal zu treten.
Außerdem entspricht dies der Bremsfunktion, die ein herkömmlicher Elektromotor hat (ein Brushless-Elektromo-
tor verfügt nicht über starke Magnete, die den Rotor abbremsen).
Bei der Einstellung 0% ist die Motorbremse abgeschaltet, 100% ist die maximale Einstellung.
Funktion #3, grüne LED blinkt 3x kurz: Unterspannungsschutz

Werden Lithium-Fahrakkus verwendet, so ist unbedingt darauf zu achten, dass der Unterspannungsschutz akti-
viert wird (wir empfehlen bei LiPo-Fahrakkus 3,2 V/Zelle). Bei Betrieb eines Lihtium-Akkus ohne Unterspannungs-
schutz wird der Akku durch eine Tiefentladung dauerhaft unbrauchbar!
Wenn der Fahrtregler bei Verwendung von zwei 3zelligen Fahrakkus und einer Abschaltspannung von 3,2 V eine
Spannung unter 19,2 V misst (6 Zellen x 3,2 V), so schaltet er den Motor ab, um eine Tiefentladung zu verhindern.
Bei der Verwendung von NiMH-Fahrakkus sollten Sie den Unterspannungsschutz abschalten. Alternativ stellen
Sie den Unterspannungsschutz auf 2,6 V/Zelle ein.
Funktion #4, grüne LED blinkt 4x kurz: Startmodus beim Losfahren

Abhängig von der Einstellung erfolgt das Losfahren mit weniger oder mehr Kraft. Je höher der Einstellwert, umso
mehr Strom zieht der Motor aus dem angeschlossenen Akku; entsprechend hochwertiger muss dieser sein.
Ein höherer Einstellwert sollte außerdem nur bei losem Untergrund verwendet werden, da es andernfalls zu einer
Überlastung des Antriebs kommt (Getriebe, Differenziale).
Funktion #5, grüne LED blinkt 1x lang: Maximale Bremskraft

Der Fahrtregler bietet je nach Stellung des Gashebels am Sender eine proportionale Bremskraft. Die maximale
Bremskraft bei Vollausschlag ist einstellbar zwischen 25%, 50%, 75% und 100%, außerdem ist sie abschaltbar.
Ein hoher Einstellwert (z.B. 100%) verringert den Bremsweg, hat aber negative Auswirkungen auf die Lebensdau-
er des Antriebs (speziell auf das Antriebsritzel und das Hauptzahnrad).
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25868362586837

Inhaltsverzeichnis