Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Sonderfunktionen - Reely Deathwatcher XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

15.2 Programmierung der Sonderfunktionen

Der Fahrtregler ist ab Werk bereits mit den sinnvollsten Voreinstellungen vorprogrammiert worden.
Bei der Verwendung von Lithium-Akkus ist in jedem Falle zu kontrollieren, ob der Unterspannungsschutz
aktiviert ist (bei LiPo-Fahrakkus empfehlen wir 3,2 V/Zelle). Bei ausgeschalteter Unterspannungserken-
nung kommt es andernfalls zu einer Tiefentladung des Akkus, was diesen dauerhaft unbrauchbar macht.
Werden NiMH-Fahrakkus verwendet, so sollten Sie die Unterspannungserkennung abschalten oder auf
einen niedrigeren Wert einstellen.
Die Programmierung lässt sich sehr einfach über die Setup-Taste vornehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie den Fahrtregler und den Sender aus.

Stellen Sie das Fahrzeug auf eine stabile Unterlage, so dass sich die Räder frei drehen können.

Schalten Sie den Sender ein, lassen Sie den Gashebel in der Neutralstellung (Mittelstellung).

Halten Sie die Setup-Taste (B) gedrückt und schalten Sie den Fahrtregler

mit dem Ein-/Ausschalter (A) wie gewohnt ein.
Halten Sie die Setup-Taste (B) weiter gedrückt, lassen Sie sie nicht los.

Am Fahrtregler blinkt die LED rot und der Motor gibt Pieptöne ab (Setup-

Taste (B) weiter gedrückt halten).
Die Pieptöne werden durch eine kurze Ansteuerung des Brushless-
Motors erzeugt. Abhängig vom Motor ist dieses Piepen jedoch nur
sehr leise. Beachten Sie dann die Anzeige der LEDs am Fahrtreg-
ler.
Nach einiger Zeit blinkt die LED in grün (Setup-Taste (B) weiter gedrückt halten). Die grünen Blinksignale (und die

Pieptöne) zeigen an, welche der 5 Einstellfunktionen ausgewählt ist (siehe die 3 linken Spalten):
Die grau markierten Werte sind die vom Hersteller vorgenommenen Grundeinstellungen zum Zeitpunkt
der Erstellung dieser Bedienungsanleitung. Möglicherweise hat der Fahrtregler Ihres Fahrzeugs eine an-
dere Grundeinstellung, beachten Sie dann die Ton-/Blinksignale.
Eine Beschreibung der Einstellfunktionen finden Sie auf den nächsten Seiten.
Wenn die gewünschte Einstellfunktion angezeigt wird, die Sie verändern wollen (z.B. Motorbremse, LED blinkt 2x

grün + 2x Pieptöne vom Motor), so lassen Sie die Setup-Taste (B) los.
Nun blinkt die LED in rot (gleichzeitig sind Pieptöne hörbar). Die Anzahl der roten Blinksignale zeigt Ihnen dabei

an, welcher Einstellwert aktiv ist (z.B. Motorbremse 0%, LED blinkt 1x kurz rot + 1 Piepton vom Motor).
Durch kurzes Drücken der Setup-Taste (B) lässt sich der Einstellwert verändern, die Anzahl der Blinksignale der

roten LED (und Pieptöne vom Motor) verändern sich entsprechend.
28
Bild 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25868362586837

Inhaltsverzeichnis