Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dualrate Für Fahrfunktion, Drehregler „Th-D/R; Reverse-Einstellung Für Fahrfunktion, Schiebeschalter „Th; Epa-Einstellung - Reely Deathwatcher XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11.10 Dualrate für Fahrfunktion, Drehregler „TH-D/R"
Über den Drehregler „TH-D/R" (Bild 1, Pos. 10) lässt sich die Fahrgeschwindigkeit begrenzen. Dies kann dazu benutzt
werden, um sich mit dem Fahrzeug und dessen Reaktionen vertraut zu machen - oder auch für Anfänger, die noch
wenig Erfahrungen mit so schnellen Fahrzeugen haben.
Während dem Verstellen zeigt eine der LEDs (Bild 1, Pos. 13) die Einstellung an; nach ca. 5 Se-
kunden ohne Bewegung des Drehreglers wechselt die LED-Anzeige wieder zurück zum Batterie-/
Akkuzustand.
Beachten Sie:
Wenn Sie den Drehregler ganz nach links (gegen den Uhrzeigersinn) bis zum Anschlag drehen, bewegt
sich der Antrieb möglicherweise nicht mehr.
11.11 Reverse-Einstellung für Fahrfunktion, Schiebeschalter „TH"
Normalerweise muss das Fahrzeug vorwärts fahren, wenn Sie am Sender den Gashebel zum Griff hin ziehen. Ist
dies nicht der Fall, so können Sie mit dem Schiebeschalter „TH" (Bild 1, Pos. 15) die Bewegungsrichtung des Antriebs
umkehren.
Beachten Sie:
Falls Sie den Brushless-Motor vom Fahrtregler abgesteckt haben (z.B. bei Reparaturarbeiten am Fahr-
zeug) und anschließend das Fahrzeug in die falsche Richtung fährt, sollten Sie stattdessen zwei der drei
Motorkabel gegeneinander vertauschen, anstatt den Schiebeschalter zu betätigen.

11.12 EPA-Einstellung

Die Abkürzung „EPA" bedeutet engl. „End Point Adjustment", dies steht für die Einstellung der Endposition.
EPA-Einstellung für die Lenkfunktion:
Hier kann beim Lenkservo genau festgelegt werden, wie groß der maximal zulässige Ausschlag für das Lenkservo
nach links und rechts jeweils sein darf, damit es mechanisch nicht blockiert (und es somit vor einer Beschädigung
des Getriebes schützt). Die Einstellung ist in beide Drehrichtungen des Lenkservos getrennt voneinander möglich.
Die Voreinstellung hat der Hersteller bereits vorgenommen, Sie müssen hier nichts verändern. Wenn ein
neues bzw. anderes Lenkservo eingebaut wird, sollten Sie den Endanschlag des Lenkservos kontrollieren
und ggf. neu einstellen. Anschließend ist u.U. eine Korrektur der Trimmung der Lenkfunktion erforderlich.
EPA-Einstellung für die Fahrfunktion:
Eine Veränderung der EPA-Einstellung bei der Fahrfunktion begrenzt die maximale Geschwindigkeit bei Vorwärts-
und Rückwärtsfahrt. Die Einstellung ist für jede Fahrtrichtung getrennt voneinander möglich.
Die Voreinstellung hat der Hersteller bereits vorgenommen, Sie müssen hier nichts verändern. Sie könn-
ten aber mit der EPA-Einstellung beispielsweise die Geschwindigkeit für die Vorwärtsfahrt begrenzen,
diejenige der Rückwärtsfahrt jedoch unverändert lassen (bei der Dualrate-Einstellung ändern sich ja
gleichzeitig beide Geschwindigkeiten). Nach einer Veränderung der EPA-Einstellung ist u.U. eine Korrek-
tur der Trimmung der Fahrfunktion (siehe Kapitel 11.9) erforderlich und auch eine Neuprogrammierung
der Neutral- und Vollgasstellung am Fahrtregler (siehe Kapitel 15.1).
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25868362586837

Inhaltsverzeichnis