Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Deathwatcher XL Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Während am Sender das Lauflicht zu sehen ist, schalten Sie den Fahrtregler ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter

kurz drücken (siehe Bild 4). Eine rote LED im Taster leuchtet auf.
Die LED auf dem Empfänger gibt nun mehrere Blinksignale aus und leuchtet nach ein paar Sekunden dauerhaft.

Am Sender hört das Lauflicht ebenfalls auf, die LEDs leuchten dauerhaft (und zeigen wie gewohnt den Batterie-/
Akkuzustand an).
Der Empfänger ist jetzt im Kalibriermodus, in dem er die Maximalstellungen für den Gashebel (Vollgas
vorwärts/rückwärts) sowie die Maximalstellungen für den Lenkeinschlag links/rechts lernen muss.
Ziehen Sie den Gashebel am Sender bis zum Anschlag zum Griff (= Vollgas vorwärts), bringen Sie ihn dann

wieder in die Mittelstellung (Neutralstellung). Der Antrieb läuft dabei nicht an.
Bewegen Sie den Gashebel bis zum Anschlag vom Griff weg (= Vollgas rückwärts), bringen Sie ihn dann wieder

in die Mittelstellung (Neutralstellung). Der Antrieb läuft dabei nicht an.
Drehen Sie das Steuerrad am Sender im Uhrzeigersinn ganz nach links, bringen Sie es dann wieder in die Mittel-

stellung (Neutralstellung). Die Lenkung bewegt sich dabei wie gewohnt.
Drehen Sie das Steuerrad im Uhrzeigersinn ganz nach rechts, bringen Sie es dann wieder in die Mittelstellung

(Neutralstellung). Die Lenkung bewegt sich dabei wie gewohnt.
Die LED im Empfänger muss nun 3x blinken und anschließend dauerhaft leuchten.

Wenn die LED an dieser Stelle nicht 3x blinkt, müssen Sie die EPA-Einstellung und die Stellung der
beiden Drehregler (siehe Hinweis zu Beginn des Binding-Vorgangs) kontrollieren und korrekt einstellen.
Kontrollieren Sie kurz die Funktion des Fahrzeugs, ob es auf die Steuersignale des Senders richtig reagiert

(Lenkung und Motor/Antrieb).
Falls gewünscht, können Sie jetzt den Gyro ein- oder ausschalten. Beachten Sie dazu das Kapitel 12.1.

Schalten Sie den Fahrtregler und anschließend den Sender aus.

Setzen Sie den Empfänger in die Empfängerbox ein. Der Empfänger muss dabei waagrecht liegen (Buchsen/

Stecker müssen nach oben zeigen), die seitliche Orientierung ist aber belanglos. Führen Sie das Antennenkabel
aus der Empfängerbox. Verstauen Sie die restlichen Kabel in der Empfängerbox und verschließen Sie sie wieder,
achten Sie beim Zuschrauben darauf, dass kein Kabel eingequetscht wird.
Nun können Sie Sender und Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen.

37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25868362586837

Inhaltsverzeichnis