Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung (Doc); Behebung Von Störungen - Reely Deathwatcher XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer des Produkts
in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
21 Behebung von Störungen
Das Modell reagiert nicht oder nicht richtig
Bei 2,4 GHz-Fernsteueranlagen muss der Empfänger am Sender angelernt werden. Dieser Vorgang wird z.B. mit

den englischen Begriffen „Binding" oder „Pairing" bezeichnet. Beachten Sie das Kapitel 17.
Lassen Sie den Gashebel und das Steuerrad für die Lenkung am Sender los. Schalten Sie erst danach den

Fahrtregler am Fahrzeug ein.
Programmieren Sie die Neutral- und Vollgasstellung am Fahrtregler neu, siehe Kapitel 15.1.

Sind die Fahrakkus des Fahrzeugs oder die Batterien/Akkus im Sender leer? Tauschen Sie Fahrakkus bzw.

Batterien/Akkus im Sender gegen neue aus.
Sind die Fahrakkus richtig am Fahrzeug angeschlossen? Prüfen Sie die Steckverbindungen, ob diese evtl. ver-

schmutzt oder oxydiert sind.
Ist das Fahrzeug zu weit weg? Bei vollem Fahrakku und vollen Batterien/Akkus im Sender sollte eine Reichweite

von mehr als 120 m möglich sein. Dies kann jedoch verringert werden durch Umgebungseinflüsse, z.B. Störungen
auf der Sendefrequenz oder die Nähe zu anderen Sendern (nicht nur Fernsteuersender, sondern auch WLAN-/
Bluetooth
-Geräte, die ebenfalls eine Sendefrequenz von 2,4 GHz nutzen), zu Metallteilen, Gebäuden usw.
®
Führen Sie das Antennenkabel des Empfängers aus der Empfängerbox, nutzen Sie ein senkrecht stehendes An-

tennenröhrchen. Rollen Sie das Antennenkabel nicht zusammen. Schneiden Sie das Antennenkabel niemals ab.
Fahrzeug wird langsamer bzw. das Lenkservo zeigt nur noch geringe oder überhaupt keine Reaktion; die
Reichweite zwischen Sender und Fahrzeug ist nur sehr kurz
Führen Sie das Antennenkabel des Empfängers aus der Empfängerbox, nutzen Sie ein senkrecht stehendes An-

tennenröhrchen. Rollen Sie das Antennenkabel nicht zusammen. Schneiden Sie das Antennenkabel niemals ab.
Die Fahrakkus sind schwach oder leer.

Die Stromversorgung des Empfängers und damit auch des Lenkservos erfolgt über den BEC des integrierten
Fahrtreglers. Aus diesem Grund führen schwache oder leere Fahrakkus dazu, dass der Empfänger nicht mehr
richtig arbeitet. Tauschen Sie die beiden Fahrakkus gegen neue voll geladene Fahrakku aus (vorher eine Pause
von 5 - 10 Minuten machen, damit sich der Motor und der Fahrtregler ausreichend abkühlen können).
Überprüfen Sie die Batterien/Akkus im Sender.

Fahrzeug bleibt beim Loslassen des Gas-/Bremshebels nicht stehen
Korrigieren Sie am Sender mit dem Drehregler „TH-TRIM" (Bild 1, Pos. 2) die Trimmung für die Fahrfunktion

(Neutralstellung einstellen), siehe Kapitel 11.9. Die LEDs am Fahrtregler müssen erlöschen.
Programmieren Sie die Neutralstellung und die Vollgaspositionen für Vorwärts-/Rückwärtsfahrt neu, siehe Kapitel

15.1.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25868362586837

Inhaltsverzeichnis