Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrakku Für Das Fahrzeug Laden - Reely NEW2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Entnehmen Sie den Akku zum Laden aus dem Modell.
• Platzieren Sie Ladegerät und Akku auf einer hitzefesten, unbrennbaren Oberfläche.
• Ladegerät und Akkus erwärmen sich beim Ladevorgang. Halten Sie deshalb ausreichend Abstand zwi-
schen Ladegerät und Akku, legen Sie den Akku niemals auf das Ladegerät. Decken Sie Ladegerät und
Akku niemals ab. Setzen Sie Ladegerät und Akku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter
Sonneneinstrahlung aus.
• Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Laden Sie Akkus regelmäßig nach (etwa alle 2 - 3 Monate), da es andernfalls durch eine Selbstentla-
dung der Akkus zu einer Tiefentladung kommt. Dadurch werden die Akkus unbrauchbar!
NiMH-Akkus (außer spezielle Bauarten mit geringer Selbstentladung) verlieren ihre Energie bereits
innerhalb weniger Wochen.
LiPo-Akkus behalten ihre Energie normalerweise für mehrere Monate, allerdings werden sie durch eine
Tiefentladung dauerhaft beschädigt und können nicht mehr verwendet werden.
• Verwenden Sie niemals einen zu hohen Ladestrom; beachten Sie die Angaben des Herstellers zum
idealen bzw. maximalen Ladestrom.
• Trennen Sie den Akku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.
• Ladegeräte und Akkus dürfen nicht feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag, außerdem besteht Brand- und Explosionsgefahr durch den Akku!
Gerade Akkus mit Lithium-Technologie (z.B. LiPo-Akkus) sind durch die darin enthaltenen Chemikalien
sehr feuchtigkeitsempfindlich!
8. Fahrakku für das Fahrzeug laden
• Bei Best.-Nr. 2588892 befindet sich ein 2zelliger LiPo-Fahrakku und ein LiPo-Ladegerät im Lieferumfang. Beachten
Sie zum Aufladen die Bedienungsanleitung des Ladegeräts.
• Ein Fahrakku ist bei Lieferung in der Regel leer und muss aufgeladen werden. Bevor ein Fahrakku seine maximale
Leistung bringt, sind mehrere vollständige Entlade- und Ladezyklen erforderlich.
• Falls Sie noch „alte" NiCd-Fahrakkus einsetzen, so sollten diese nach Möglichkeit immer vollständig „leer" gefahren
werden, da es beim mehrmaligen Aufladen eines „halbvollen" NiCd-Fahrakkus zum sog. Memory-Effekt kommen
kann. Das bedeutet, dass der Fahrakku seine Kapazität verliert, er gibt nicht mehr die ganze gespeicherte Energie
ab, die Fahrzeit wird geringer.
Bei Akkus mit NiMH- oder LiPo-Technik ist das Aufladen von teilentladenen Akkus unproblematisch. Ein vorheriges
Entladen ist normalerweise nicht erforderlich.
• Hochwertigere Fahrakkus haben nicht nur eine höhere Kapazität, so dass Sie länger mit dem Modellfahrzeug fah-
ren können, sondern auch eine höhere Ausgangsspannung bei Belastung. Somit steht für den Motor mehr Leistung
zur Verfügung, was sich in einer besseren Beschleunigung und einer höheren Geschwindigkeit zeigt.
• Akkus erwärmen sich beim Laden oder Entladen (beim Fahren des Fahrzeugs). Laden Sie Akkus erst dann, wenn
diese sich auf Zimmertemperatur abgekühlt haben. Gleiches gilt nach dem Ladevorgang; benutzen Sie den Akku
im Fahrzeug erst dann, wenn sich der Akku nach dem Ladevorgang ausreichend abgekühlt hat.
• Verwenden Sie nur ein Ladegerät, das für den verwendeten Akkutyp (z.B. LiPo) geeignet ist.
• Entnehmen Sie den Fahrakku für den Ladevorgang aus dem Fahrzeug.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2588892

Inhaltsverzeichnis