13.3 Timing für die kontinuierliche Bildaufnahme
Der Zeitablauf der einzelnen Signale sowie deren Bezeichnung sind im folgenden Diagramm dargestellt:
Signal
Belichtungszeit T
2
Bildaufnahme T
3
Ausgabezeitpunkt (min / max) T
Vorlauf Ergebnis T
5
Haltezeit Ergebnis T
6
1
)
Geräte mit eingebauten Objektiv
2
)
Geräte mit wechselbarem Objektiv
Ist im Job die kontinuierliche Bildaufnahme eingestellt, erfolgt die Bildaufnahme, sobald die vorhergehende
Bildaufnahme abgeschlossen ist. Das Signal Bildtrigger erlaubt ist dabei dauerhaft aktiviert. Das Pass-Fail-
Signal wird mit dem Ende der Bildauswertung geschaltet, frühestens jedoch zum eingestellten
Ausgabezeitpunkt. Sie erkennen diesen Zeitpunkt an einer steigenden Flanke des Signals Ergebnis gültig.
v2.11.0 – K11
1
Interne Beleuchtung
35 s
Externe Beleuchtung
2
Blitzcontroller
4
Volle Auflösung
min.
max.
35 s
10 ms
/ 10 s
1
2
65.5 ms
10 µs
1 ms / 65.5 ms
16 ms
20 ms
20 ms
50 s
2 ms
1 ms
1 s oder
nächstes
Ergebnis
261/375
Technische Dokumentation
opti-check
Reduzierte Auflösung
(geräteabhängig)
min.
max.
35 s
5 ms
35 s
/ 10 s
1
2
65.5 ms
10 s
1 ms
8 ms
11 ms
11 ms
50 s
2 ms
1 ms
1 s oder
nächstes
Ergebnis
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany