Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ipf electronic opti-check Technische Dokumentation Seite 10

Kamera-sensoren - prozessüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Dokumentation
opti-check
HINWEIS
Falls Netzwerkprobleme auftreten sollten, können diese vielfältige Ursachen haben,
beispielsweise Stromsparbetrieb bei tragbaren Computern, fehlerhafte Kabel bzw. andere
fehlerhafte Bauteile oder falsche Einstellungen am PC. Kontaktieren Sie im Fehlerfall
einen Techniker, der den Rechner auf Netzwerk-Fehlerquellen prüft.
HINWEIS
Erlaubte Zeichen für Dateinamen, und Jobnamen:
0123456789ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz
ÀÁÂÃÄÅÈÉÊËÌÍÎÏ
àáâãäåèéêëìíîï
ÐÑÒÓÔÕÖÙÚÛÜÝß
ðñòóôõöùúûüýÿÇ,
¦!#$%&'+-÷×±,.
¡@_`()[]{}«»~
ACHTUNG!
Anschluss, Montage und Inbetriebnahme dürfen nur durch Fachpersonal geschehen.
Schützen Sie optische Flächen vor Feuchtigkeit und Verschmutzung.
ACHTUNG!
Die IP-Schutzart ist nur gültig, wenn alle Anschlüsse wie in der Technischen
Dokumentation beschrieben angeschlossen sind.
ACHTUNG!
Die Unterbrechung der Versorgungsspannung des Gerätes während des Bootvorganges
kann zur Beschädigung von Dateien führen.
Unterbrechen Sie niemals die Versorgungsspannung während des Bootvorganges. Das
Ende des Bootvorganges ist erreicht, wenn das wechselseitige Blinken der PASS / FAIL –
LED bzw. das Blinken der POWER-LED aufgehört hat.
v2.11.0 – K11
10/375
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis