Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ipf electronic opti-check Technische Dokumentation Seite 53

Kamera-sensoren - prozessüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise (Koordinaten X,Y)
Es gibt drei Methoden zur Festlegung von Koordinaten:
Punkt und Target-Gitter (automatische Variante, die sich am Target-Gitter orientiert)
Punkt & Punkt (manuelle Variante ohne Target, bei der zwei Referenzpunkte festgelegt werden)
SmartGrid (automatische Variante, die sich am SmartGrid orientiert, dabei werden der
Referenzpunkt, die Ausrichtung und die Units gelernt)
Punkt und Target-Gitter
1. Legen Sie das gewünschte Target-Gitter mit der Ausrichtung des Weltkoordinatensystems in das
Sichtfeld des Vision Sensors. Sollte dafür ein SmartGrid genutzt werden, wird nur das
Schachbrettmuster genutzt und die anderen Information (Referenzpunkt, Ausrichtung, Units) werden
ignoriert.
2. Drücken Sie den Button Bearbeiten.
3. Wählen Sie die Methode Punkt und Target-Gitter.
4. Drücken Sie den Button Teach.
 Die Gitterpunkte werden gelernt und mit einem kleinen orangefarbenem Kreuz gekennzeichnet.
Weiterhin wird ein Referenzpunkt eingefügt.
HINWEIS
Falls der Teach fehl schlägt, konnte kein benutzerdefiniertes Koordinatensystem gelernt
werden. Ursachen könnten sein:
-
-
-
5. Ziehen Sie den Referenzpunkt auf einen Gitterpunkt ihrer Wahl.
v2.11.0 – K11
die Quadrate des Targets sind zu klein (Mindestgröße 20 x 20 Pixel)
es sind zu wenige Quadrate im Sichtfeld (mindestens 5 x 7 Quadrate erforderlich,
mehr sind besser)
das Target ist teilweise verdeckt
53/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis