Protokoll (RS485) (geräteabhängig)
Hier finden Sie alle Parameter, mit denen der Datenaustausch über die RS485-Schnittstelle konfiguriert wird.
Wählen Sie die Gerätenummer 1 sowie die Protokollart „Bus (ohne Prüfsumme)" und passen Sie ggf. die
anderen Parameter an.
Baudrate: Geschwindigkeit der Datenübertragung (Bit/s).
Datenbits: Anzahl der Bits je Zeichen
Gerätenummer: Haben Sie mehrere Geräte an einem RS485-Bus, müssen Sie jedem Gerät eine Nummer
zuweisen. (1-254)
Empfangs-Timeout: Sie können hier die Zeit einstellen, nach welcher der Empfang abgebrochen wird.
Antwortverzögerung: Zeitdauer zwischen Empfang eines Kommandos und Senden der Antwort
RS485-Abschlusswiderstand: Deaktivieren Sie den Abschlusswiderstand, wenn mehr als 6 Geräte an
einem RS485-Bus betrieben werden.
Parität: Steuerung des Paritätbits
Stoppbits: Anzahl der Stoppbits als Endekennzeichnung (1)
Protokoll: Protokollart (Punkt-zu-Punkt, Bus ohne Prüfsumme, Bus mit Prüfsumme)
Protokoll (PROFINET) (integriert, geräteabhängig)
Hier finden Sie alle Parameter, mit denen der Datenaustausch direkt über die im Gerät integrierte
PROFINET-Schnittstelle konfiguiert wird. Dies betrifft in der Regel nur die Umstellung der IP-Adresse auf
0.0.0.0. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den PROFINET-Namen des Gerätes zu editieren. Dieser
sollte jedoch über das PROFINET-Tool vergeben werden und nicht am Gerät editiert werden.
HINWEIS
Nach Bestätigen der Abfrage und Umstellung der IP-Adresse und Subnetzmaske auf
0.0.0.0 ist das Gerät über die Application Suite dauerhaft nicht mehr erreichbar und
kann so auch nicht mehr umkonfiguriert werden. Auch werden FTP-Verbindung und Web-
Interface-Kommunikation eingestellt.
Das Gerät ist erst wieder über die Application Suite ansprechbar, wenn es mit Hilfe eines
PROFINET-Tools auf eine andere IP-Adresse als 0.0.0.0 umkonfiguriert wird.
Gerätename: Üblicherweise wird der Gerätename über das PROFINET-Tool vergeben. Um in Ausnahme-
fällen den Gerätenamen ändern zu können, besteht hier dazu die Möglichkeit.
Datentelegramm (RD)
Zeitpunkt:
Automatisch nach Bildauswertung: das Gerät sendet das Datentelegramm selbstständig
Befehl GD über Prozessschnittstelle: das Ergebnis des Gerätes wird auf Anfrage mit dem Befehl GD
abgefragt
v2.11.0 – K11
105/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany