Position: Bestimmen Sie die Schaltschwellen der Position.
Durchmesser: Bestimmen Sie die Schaltschwellen für den Durchmesser.
Kreisförmigkeit: Bestimmen Sie die Schaltschwellen der Kreisförmigkeit.
Mit dem Button rechts invertieren Sie das Ergebnis der Merkmalsprüfung.
Wenn Sie die Referenzposition des Kreismittelpunktes ändern wollen, drücken Sie den Button Teach
und die neue Position wird übernommen.
Min. Kantenlänge: Wählen Sie mit Kurz, Mittel oder Lang für die erwartete Länge der gesuchten
Kontur aus, um ein stabileres Ergebnis zu erhalten. Mit Benutzerdefiniert haben sie Möglichkeit die
Länge einer Kante manuell einzugeben (5-1000 Pixel).
Übergang: Zu jeder Kante müssen Sie angeben, ob die Kante von hell nach dunkel oder von dunkel
nach hell verläuft (geräteabhängig).
Mindestkontrast: Geben Sie ebenfalls ein, ob Sie eine Kante mit starkem oder schwachem
Kontrast suchen.
Richtung: Wählen die Richtung der Suche.
Wenn die Merkmalsprüfung mit dem Ergebnis der Lagenachführung korrigiert werden soll, können
Sie diese Option hier auswählen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Merkmalsprüfung beim
externen Teach neu anzulernen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option.
v2.11.0 – K11
163/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany