nach unten (einfach): Die Suche nach Kanten beginnt am oberen Rand des Arbeitsbereichs.
nach oben(einfach): Die Suche nach Kanten beginnt am unteren Rand des Arbeitsbereichs.
nach innen(einfach): Die Suche nach Kanten beginnt am äußeren Rand der Kreisform.
nach außen(einfach): Die Suche nach Kanten beginnt am inneren Rand der Kreisform.
zur Mittellinie(zweifach): Die Suche nach Kanten beginnt von beiden Seiten.
nach außen(zweifach): Die Suche nach Kanten beginnt von der Mittellinie.
Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht, welche Methoden mit welcher Form des Arbeitsbereichs
zur Verfügung stehen.
Rechteck
einfach
nach unten
x
nach oben
x
nach innen
nach außen
zur Mittellinie
nach außen
Pixel: Pixel ist der standardmäßig voreingestelle Wert, falls keine eigene Einheit festgelegt wurde.
[Units]: Falls Sie eine eigene Einheit (Bild einstellen → Koordinaten) festgelegt haben, können Sie
diese hier auswählen.
Distanz: Hier können Sie den Abstand zwischen den Suchstrahlen untereinander einstellen.
Ausrichtung: Bestimmen Sie, woran die Suchstrahle ausgerichtet werden sollen.
am Arbeitsbereich: Die Suchstrahlen werden entsprechende der Orientierung des Arbeitsbereichs
ausgerichtet.
am Objekt: Es wird eine geradlinige (Arbeitsbereich Rechteck) bzw. kreisförmige (Arbeitsbereiche
Kreisring und Kreisringsektor) Bezugslinie gesucht. Die Suchstrahlen werden senkrecht zu der
Bezugslinie ausgerichtet.
Toleranzfeld: Hier haben Sie die Möglichkeit, die Größe des Toleranzfeldes einzustellen. Das
Toleranzfeld ist der Bereich zwischen dem eingestellen Minimum und Maximum. Für jeden gefunden
Abstand wird geprüft, ob er innerhalb oder außerhalb dieses Bereichs liegt. Es wird als transparenter
oranger Bereich im Arbeitsbereich angezeigt.
Bedingungen für die Kantensuche
Bestimmen Sie die Bedingungen für die Kantensuche.
v2.11.0 – K11
Kreisring / Kreisringsektor
zweifach
einfach
x
x
x
x
175/375
Technische Dokumentation
zweifach
x
x
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany