Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ipf electronic opti-check Technische Dokumentation Seite 67

Kamera-sensoren - prozessüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legen Sie innerhalb dieses Dialogs fest, wie die Ergebnisse der Merkmalsprüfungen logisch miteinander
zum Ergebnis des Jobs verbunden werden.
Für jeden Job können Sie ein Gesamtergebnis sowie mehrere Teilergebnisse angeben. Zusätzlich besteht
die Möglichkeit, die Teilergebnisse für die Konfiguration des Gesamtergebnisses zu nutzen.
Für die Parametrierung besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse mit folgenden Operationen zu verknüpfen:
UND („Das Ergebnis aller Merkmalsprüfungen ist OK.")
ODER („Das Ergebnis von mindestens einer Merkmalsprüfung ist OK.")
Weiterhin können Sie das Ergebnis einer Verknüpfung negieren und ignorieren, indem Sie in der Spalte
„Soll-Ergebnis" den Eintrag „NOK" oder „Ignorieren" wählen.
Es ist möglich, die Verknüpfungen beliebig tief zu verschachteln, um auch komplexere Ausdrücke
einzugeben. Sie können neue Ebenen einfügen, indem Sie im Kontextmenü den Wert „Ausdruck einfügen"
und dann die entsprechende Verknüpfungsart wählen. Bei jeder Unter-Verknüpfung können Sie nun die
entsprechenden Merkmalsprüfungen auswählen, die für die Auswertung verwendet werden. Jede
Merkmalsprüfung kann dabei beliebig oft im Gesamtausdruck vorkommen, in jeder Ebene jedoch nur ein
einziges Mal.
v2.11.0 – K11
67/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis