Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommando Gt - Wärmezustand Anfordern - ipf electronic opti-check Technische Dokumentation

Kamera-sensoren - prozessüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.4.11 Kommando GT – Wärmezustand anfordern
Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Wärmezustand des Gerätes anzufordern. Dafür
wird der interne Temperatursensor abgefragt und die Auslastung in % ausgegeben.
Beim Betreiben des Gerätes außerhalb der Spezifikation greift eine interne Schutzvorrichtung, welche die
Bauteile vor Zerstörung durch Wärme schützen soll. Beim Erreichen von 100% Auslastung wird das Gerät
notabgeschaltet.
Um den Benutzer das Erreichen der maximalen zulässigen Betriebstemperatur mitzuteilen (ca. 85 % - 90%
Auslastung), gibt die Application Suite, das Web-Interface, sowie die Prozessschnittstellen (siehe
Kommando GA-Temperaturalarm abfragen), eine Warnmeldung wegen Überhitzung aus.
Beispiel
Aufbau des Kommandos
Kommando
Parameter
G
T
Get
keine
Thermal
Condition
SPS
Aufbau der Antwort
Antwort
R
T
0
0
Response
8 Byte ASCII-Hex
Thermal
Wärmezustand
Condition
Parameter der Antwort „RT" – Aktueller Wärmezustand
Der prozentuale Wert für die Auslastung des Temperaturbereichs bis zur Wärmenotabschaltung (100 %
Auslastung) wird mit 8 Zeichen übertragen, wobei die ersten 6 Zeichen in einer Bitmaske immer 0 sind und
der aktuelle Wärmezustand im 7. und 8.ASCII-Zeichen steht.
Bits
3
2
1. ASCII-Zeichen
3. ASCII-Zeichen
5. ASCII-Zeichen
7. ASCII-Zeichen
v2.11.0 – K11
SPS
Gerät
Gerät
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
Wärmezustand
3
2
2. ASCII-Zeichen
4. ASCII-Zeichen
6. ASCII-Zeichen
8. ASCII-Zeichen
314/375
Technische Dokumentation
opti-check
1
0
0
0
0
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis