15.5.3.6 Handshake
Durch unterschiedliche Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Netzwerk befindlicher Geräte wird es oft
notwendig, den Datenfluss zwischen den Geräten auf Anwendungsebene zu synchronisieren und damit die
Datenkommunikation abzusichern.
Dafür stehen zwei unterschiedliche Handshake-Verfahren zur Verfügung: das Einfache Handshake und das
Handshake mit Bestätigung.
15.5.3.6.1
Einfaches Handshake
Der Sender invertiert mit jedem Senden neuer Daten das Handshake-Flag (Markierungsbit). Der Empfänger
kann daran erkennen, dass neue Daten gesendet werden, auch wenn sich die Daten inhaltlich nicht ändern.
Beispiel: Bei jeder Jobauswertung entsteht das gleiche Ergebnis (z.B. identischer Grauwert oder gleicher
Abstand ermittelt). Am Handshake-Flag ist nun zu erkennen, dass ein neues Bild ausgewertet und dessen
(unverändertes) Ergebnis gesendet wurde.
Genereller Ablauf des einfachen Handshakes für Eingangsdaten der SPS (Status, Ergebnisdaten):
1. Die SPS aktiviert das einfache Handshake (ausgehende Handshake-Aktivierung für Input-Daten Bit
0).
2. Der Vision Sensor bestätigt die Aktivierung des Handshakes (eingehende Bestätigung für
Handshake-Aktivierung für Input-Daten Bit 0).
3. Der Vision Sensor invertiert mit dem Senden neuer Daten das Handshake-Flag (eingehendes
Handshake-Flag für Input-Daten Bit 4). Wenn jetzt neue Daten zu senden wären, werden diese
sofort mit einem erneut invertierten Handshake-Flag gesendet.
4. Anhand des invertierten Handshake-Flags (eingehendes Handshake-Flag für Input-Daten Bit 4)
erkennt die SPS, dass neue Daten eingetroffen sind, und verarbeitet diese. Eine Bestätigung des
Empfangs der Daten seitens der SPS ist nicht notwendig, bzw. wird vom Vision Sensor ignoriert.
Genereller Ablauf des einfachen Handshakes für Ausgangsdaten der SPS (Steuerung, Parameter, Trigger-
Daten):
1. Die SPS aktiviert das Handshake (ausgehende Handshake-Aktivierung für Output-Daten Bit 0).
2. Der Vision Sensor bestätigt die Aktivierung des Handshakes (eingehende Bestätigung für
Handshake-Aktivierung für Output-Daten Bit 0).
3. Die SPS invertiert mit Senden neuer Daten das Handshake-Flag (ausgehendes Handshake-Flag für
Output-Daten Bit 4). Wenn jetzt neue Daten zu senden wären, werden diese sofort mit einem erneut
invertierten Handshake-Flag gesendet.
4. Anhand des invertierten Handshake-Flags (ausgehendes Handshake-Flag für Output-Daten Bit 4)
erkennt die SPS, dass neue Daten eingetroffen sind, und verarbeitet diese. Eine Bestätigung des
Empfangs der Daten seitens des Vision Sensors ist nicht notwendig, bzw. kann von der SPS
ignoriert werden.
v2.11.0 – K11
341/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany