Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmalsprüfungen - ipf electronic opti-check Technische Dokumentation

Kamera-sensoren - prozessüberwachung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für opti-check:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Merkmalsprüfungen
Nachfolgend werden alle Merkmalsprüfungen beschrieben. Nicht alle Geräte unterstützen jedoch jede
Merkmalsprüfung.
Eine Übersicht, welche Vision Sensoren welche Merkmale prüfen können, erhalten Sie unter: Technische
Daten (Übersicht Merkmalsprüfungen).
HINWEIS
Nach erfolgleicher Installation finden Sie eine Reihe von Beispielapplikationen, die
typische Lösungen für verschiedene Prüfaufgaben sowie für die Verwendung der
einzelnen Merkmalsprüfungen darstellen. Nach erfolgreicher Installation finden Sie die
Beispiele im Unterverzeichnis:
<Installationspfad>\AppSuite\Samples
HINWEIS
Jobs sind zwischen Geräten kompatibel, die mit gleichem Bildfeld, den mindestens selben
Merkmalsprüfungen und identischen Funktionen arbeiten.
Nicht kompatibel zwischen Geräten mit und ohne Industrial Ethernet sind die Merkmals-
prüfungen aus dem Bereich Identifikation. Lagenachführung an Konturen wird auf
Geräten mit integriertem Industrial Ethernet als Ältere Version unterstützt.
HINWEIS
Die meisten Merkmalsprüfungen unterstützen die Funktion Teach. Iintial werden dabei
Konturen/Kanten des Musterstücks angelernt bzw. Schaltschwellen absolut oder.
prozentual (± 10%) zum aktuell ermittelten Wert gesetzt. Werden die Schaltschwellen von
Hand geändert, wird wenn möglich diese relative Änderung beibehalten.
Bei Merkmalsprüfungen der Identifikation werden bei einem Teach die entsprechenden
Erwartungswerte übernommen.
HINWEIS
Ältere Grafikkarten, wie z.B. die Onboard Intel HD 3000, unterstützen nach unserer
Erfahrung OpenGL nicht vollständig. Damit kann es beispielsweise zu
Darstellungsproblemen der 3D-Ansicht beim interaktiven Farbassistenten kommen.
HINWEIS
Das automatische Setzen der Bereichsgrenzen erfolgt mit höherer Auflösung als die
Anzeige in Pixeln vermuten lässt. Deshalb kann es in Grenzfällen durch Rundung zur
Überschneidung von Limit und Sollwert um ein Pixel kommen.
Dies kann durch manuelles Festlegen oder Nachjustieren der Bereichsgrenzen
vermieden werden.
v2.11.0 – K11
148/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis