8.4 Jobeigenschaften
Die Application Suite ermöglicht Ihnen Jobs zu erzeugen, zu verwalten, zu testen und für den Betrieb zu
konfigurieren.
Jede Prüfaufgabe wird vom Gerät im Rahmen eines Jobs verarbeitet. Für jeden Job wird ein Bild
aufgenommen, in dem Sie die zu prüfenden Merkmale markieren. Anschließend wird ein Pass-/Fail-Ergebnis
bestimmt.
Die einzelnen Schritte zur Erstellung eines Jobs sind:
1. Bild einstellen: Jede Prüfung mit dem Gerät basiert auf Bilddaten. Die Bildqualität hängt von den
internen Kameraeinstellungen sowie den Beleuchtungs- und Objektiveinstellungen ab. Hier stellen
Sie alle Parameter ein, die mit der Bildaufnahme und deren Steuerung zusammenhängen.
2. Merkmale prüfen: Das Prüfen der Merkmale ist die eigentliche Auswertung. Jede Merkmalsprüfung
operiert in einem Arbeitsbereich, bestimmt eine oder mehrere Wert und vergleicht das Ergebnis mit
vorgegebenen Schaltschwellen. In einem zweiten Schritt können Sie die Ergebnisse der
Merkmalprüfungen zu einem Ergebnis verknüpfen.
3. Schnittstellen konfigurieren I/Os: Hierzu gehören die Einstellungen der digitalen Ausgänge (u.a.
Ausgabezeitpunkt und Dauer der Ausgabe) sowie die Parametrierung der Datentelegramme der
Prozessschnittstelle.
Weiterhin können Sie die Merkmalsprüfungen bzw. ihre Funktionen festlegen, welche über das Web-
Interface bedienbar sein sollen. Diese Angaben werden für jeden Job separat gespeichert, während
die Pinbelegung der digitalen I/Os in den Geräteeinstellungen einzustellen ist.
v2.11.0 – K11
42/375
Technische Dokumentation
opti-check
ipf electronic GmbH
Lüdenscheid, Germany